Frömmigkeit

Frömmigkeit

Frömmigkeit bezeichnet eine respektvolle Haltung im Sinne einer Ehrfurcht vor unlösbaren Rätseln wie auch vor vorgestellten Ordnungsmustern von Leben und Kosmos. Sie ist meistens verbunden mit einem religiös eingeübten Verhalten und dieses oftmals in einer Gesinnung und Bestimmtheit zu einem Gott. In religiösen Gemeinschaften zeichnet sich der fromme Mensch dadurch aus, dass sein Denken und Tun der religiösen Organisierung entspricht. Wenn Frömmigkeit nur vorgegeben, übertrieben oder abweichend ist, spricht man von Bigotterie, Frömmelei, Scheinheiligkeit oder von Sektentum.

Inhaltsverzeichnis

Wortbedeutung

Das Wort leitet sich von althochdeutsch fruma her („Nutzen, Vorteil“) und wurde zu mittelhochdeutsch frum. Es bedeutet „voranstehend, bevorzugt, aber auch förderlich, tüchtig“.[1] Im 16. Jahrhundert wurde es noch auf Tiere und Sachen bezogen.[2]

Frum (auch vrum und vrom) ist etymologisch bis ins Indogermanische mit entsprechenden Begriffen zu verbinden, insbesondere mit dem griechischen εὐσέβεια (eusébeia), dem lateinischen primus und somit dem Hervorstehenden, Ratgeber und Tüchtigen (vgl. arete bzw. ἀρετή). „Das althochdeutsche-gotische <frum> beinhaltet ein ethisches Verhaltensmoment [... u.a.] in der römischen pietas [...] als der Ehrfurcht vor und dem Gehorsam gegenüber den Ordnungen des Lebens.“[2] Diese Bedeutung hielt sich bis ins 16. Jahrhundert. Noch Martin Luther benutzte es in diesem Sinne. Wenn Luther „fromm“ im heute gebräuchlichen Sinn sagen wollte, benutzte er stattdessen das Wort „gottselig“.

Die ursprüngliche Wortbedeutung hat sich auch in Wörtern wie „sich frommen“, was soviel wie „nützen, helfen“ bedeutet, erhalten und in Formulierungen wie fromme Hände, frommer Knecht oder frommes Tier, wo es „gut, nützlich oder ehrlich“ sowie „sanft, leicht lenkbar, gehorsam“ bedeutet (vgl. den Ausdruck: „lammfromm“). Goethe hingegen verwendete ‚Frömmigkeit’ im Sinne von ‚rechtschaffen’ und als ‚wohlgemeint, aber unerfüllbar’.[3]

Ab dem 17. Jahrhundert wird ‚Frömmigkeit’ hauptsächlich in dem noch heute geläufigen Zusammenhang einer Ehrfurcht vor dem Göttlichen gebraucht, zunächst stark auf Pietisten bezogen, bei Kant positiv im Sinne eines leitenden Grundsatzes „von oben“ wie auch negativ im Sinne „einer knechtischen Gemütsart“.[3] Die Variationsbreite reicht generell von einerseits mystisch-kontemplativen Formen, auch weltabgewandter Innerlichkeit und andererseits „transzendental gebundener geistlich-religiöser Weltverantwortung bis hin zur immanent-religionslosen Welt-Frömmigkeit des atheistisch-sozialistischen Humanismus.“[2]

Antike Philosophie und Kultur

Siehe die Tugenden bei Aischylos und Sokrates mit Frömmigkeit (εὐσέβεια, eusébeia), welche Platons Ideenlehre zum ‚Guten’ mit Klugheit (φρόνησις, phrónesis) und Weisheit (σοφία, sophía) systematisch ersetzt. Siehe auch Epikurs Haltung mit einer „materialistischen“ Verehrung der „Götter“ der Welt.

Frömmigkeit in Religionen

Das Phänomen Frömmigkeit findet sich in jeder Religion. Man kann zwischen innerer mystischer und expressiver ekstatischer Frömmigkeit unterscheiden.

In der Regel drückt sich Frömmigkeit einerseits religiös in Gebet, Opfer, der (regelmäßigen) Teilnahme an religiösen (Kult-)Handlungen, und andererseits praktisch in respektvollem und barmherzigem Umgang mit den Lebenden und Toten aus. Die Stärke der religiösen Ausübung und die Anforderungen an den einzelnen Gläubigen können stark variieren.

Bereits im antiken Rom umfasst die pietas die äußere kultische Handlung und die ihr zugrunde liegende innere Gesinnung. (Cicero: De domo sua)

Judentum

Im Tanach macht die Gottesfurcht den Kern der Frömmigkeit aus. Scheu vor dem strafenden, zürnenden Gott und Jubel über sein Erbarmen kennzeichnen die innere Haltung Israels im Tanach. Abraham gilt als der Idealtypus der israelitischen Frömmigkeit, die aus der Bewährung in der Tat gepaart mit Demut und Gottvertrauen besteht und in völlige Hingabe mündet.

Im späteren Judentum ist der Frömmigkeitsbegriff eng mit dem Begriff der Gesetzestreue verbunden, was bedeutet, dass der fromme Jude sich an die Vorschriften und Gesetze seiner Vorväter, in erster Linie, wie sie in den fünf Büchern Mose festgehalten sind, hält, z. B. den Sabbat einzuhalten, die Reinheitsgebote genau zu beachten, zu fasten, Almosen zu geben usw. Dieser Frömmigkeitsbegriff, den die Pharisäer vertraten, führte – falsch verstanden – zur Gesetzes-Frömmigkeit, die aus rein formalem Gehorsam bestand und durch deren Einhaltung sich gewisse Menschen berechtigt fühlten, Gott gegenüber auch Ansprüche zu stellen. Allerdings wird so eine Haltung von fast allen jüdischen Autoritäten abgelehnt – das Einhalten des Gesetzes ist ihnen zwar in der Tat sehr wichtig, ersetzt aber keineswegs die nötige innerliche Haltung zu Gott.

Im Ostjudentum der frühen Neuzeit entwickelte sich die ekstatische Frömmigkeit des Chassidismus.

Christentum

Im Neuen Testament finden sich viele Belege dafür, dass Jesus sich vehement gegen eine rein äußerliche Gesetzes-Frömmigkeit aussprach, vor allem in Gesprächen, in die ihn Pharisäer oftmals verwickelten (Mt 23,28 LUT). Er forderte uneingeschränkte Hingabe an den Vater, die nur durch das stete Bemühen in der sittlich-religiösen Tat verbunden mit einer tiefempfundenen Gottes- und Nächstenliebe zu verwirklichen sei.

Bereits seit der Veräußerlichung des Christentums der Alten Kirche galt vor allem das von der „Welt“ abgewandte zurückgezogene Leben z. B. im Kloster als Ausdruck tiefer Frömmigkeit und erst im Laufe der Zeit erweiterte sich das Verständnis der Frömmigkeit dahin, dass jeder Gläubige als fromm gelten könne, ohne dass seine Frömmigkeit an bestimmte äußere Gegebenheiten, z. B. das Leben im Kloster, gebunden sein müsse. In der katholischen Kirche wird die Frömmigkeit zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes gezählt.

Seit der Aufklärung wird, vorwiegend im Protestantismus, immer mehr die „Innerlichkeit“ betont. Das religiöse Gefühl des einzelnen Gläubigen, der auch im „stillen Kämmerlein“ seine Frömmigkeit leben könne, wird wichtig. Hieraus entstand im 18. Jahrhundert die große Bewegung des Pietismus, die in ihren Anfängen ganz von dieser persönlichen, privaten Frömmigkeit geprägt war. Jeder muss vor sich selbst und seinem Schöpfer vertreten, wie intensiv und wahrhaftig er seinen Dienst für Gott und die Menschen versieht. Im 19. Jahrhundert wird Frömmigkeit noch weiter verengt als „Bestimmtheit des Gefühls“, so Schleiermacher.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frömmigkeit der einzelnen Gläubigen sehr unterschiedlich sein kann, dass sie sich aber immer auf Gott, seine Schöpfung und Gnade und auf seinen Sohn, Jesus Christus, bezieht und die Teilhabe an der christlichen Gemeinschaft beinhaltet.

Islam und andere

Siehe Sufismus u. a.

Theologie / Religionsphilosophie

Siehe Søren Kierkegaard u. a.

Dietrich Bonhoeffer (1964, S. 541) setzt der „Hitze der Frömmigkeit“ das „Ausharren am Wort“ entgegen.

Humanismus und Freidenker

Siehe Humanismus und dessen antike Vorbilder bis hin zu konfessionellen Formen.

(Post-)Moderne Philosophie

Friedrich Nietzsche begreift die Frömmigkeit als träumerische Hingabe, Flucht vor der Wahrheit und auch als ein Verständnis, das dem Unglauben entwächst.[3]

Herbert Schnädelbach vertritt einen „frommen Atheismus“, der ohne einen Gottesglauben dasjenige zu respektieren meint, was sich niederschlägt in religiösen Fragen, theologischen Aufklärungsleistungen und dem uneinholbaren Moment des Nichtwissens.

Weitere Formen moderner Kultur

Soziologische Phänomene und psychologische Konstellationen

Siehe Sekten (Ku-Klux-Klan etc.), Sippen-, Dorf- und Staatsformen (konfessionelle Formen im Sozialismus), Arbeitsmoralen (Routineabläufe in Deutschland, Japan und anderswo), in Gruppen (Vereine, Clubs etc., z. B. Motorrad-Clubs), Massenverehrungen (im Fußball etc.), in der Werbung, im Alltag (Sammler etc.), in der Erziehung (Früherziehung, Schuldidaktik, Pflanzen- und Tierschutz) u. v. a.

Literatur und Weblinks

  • Arnold Angenendt: Geschichte der Religiosität im Mittelalter. 2. Auflage. Primus bzw. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt 2000, ISBN 3-89678-172-3
  • Arnold Angenendt: Grundformen der Frömmigkeit im Mittelalter. (= EDG. 68.) Oldenbourg, München 2003, ISBN 3-486-55700-9
  • M. Derwich/ M. Staub (Hg.)Die ›Neue Frömmigkeit‹ in Europa im Spätmittelalter, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 978-3-525-35855-9
  • Johannes Heide, Henning Schröer, Friedrich Wintzer u.a. (Hrsg.): Frömmigkeit und Freiheit. Theologische, ethische und seelsorgerliche Anfragen. Festschrift für Hans-Dieter Bastian zum 65. Geburtstag. CMZ, Rheinbach-Merzbach 1995, ISBN 3-87062-021-8
  • Werner Gruehn: Die Frömmigkeit der Gegenwart. Grundtatsachen der empirischen Psychologie, Aschendorff 1956
  • Theodor Kappstein: Psychologie der Frömmigkeit. Studien und Bilder, Heinsius 1908.
  • Lucian Hölscher: Geschichte der protestantischen Frömmigkeit in Deutschland, C.H.Beck, München 2005, ISBN 978-3-406-53526-0
  • Pierre Pourrat: La spiritualité chrétienne. Vier Bände. Paris 1947-51
  • Friedrich Schleiermacher (Verlag: Walter de Gruyter, Berlin/ New York): Der christliche Glaube. Nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange Dargestellt, (a) Studienausgabe in zwei Bänden, 1984 (1. Auflage: 1821/22), ISBN 978-3-11-008837-3; (b) 1984 (2. Auflage: 1830/31), ISBN 978-3-11-020494-0; (c) Kritische Gesamtausgabe, 1. Abt., Teilbände 7/1 und 7/2, 1983 (-1821/22), ISBN 978-3-11-0085938; (d) Teilbände 13/1 und 13/2, 2003 (-1830/31), ISBN 978-3-11-016610-1.
  • Herbert Schnädelbach: Religion in der modernen Welt. Vorträge, Abhandlungen, Streitschriften. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2009 (Rezension von Dennis Schmolk), ISBN 978-3596183609.
  • Herbert Schnädelbach: „Der fromme Atheist“, in: Neue Rundschau 118, Heft 2 2007, S. 112-119, ISBN 978-3108090690 (formal falsche ISBN).
Weblinks
  • Herbert Schnädelbach im Interview mit Jürgen Wiebicke, „Das philosophische Radio mit Herbert Schnädelbach über Atheismus“ (mit einer Identifikation als „frommer Atheist“), 29. August 2008 [1].

Anmerkungen / Nachweise

  1. Brockhaus Enzyklopädie
  2. a b c Max Keller-Hüschemenger, „Fromm, Frömmigkeit“-Abschn. I, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 1972, mit Quellenangaben zur Typesierung.
  3. a b c Udo Theissmann, „Fromm, Frömmigkeit“-Abschn. II, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie 1972, mit modernen Quellennachweisen.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frömmigkeit — Frömmigkeit. Tief in dem Herzen eines jeden Menschen regt sich eine heilige Sehnsucht, Gott, dem erhabenen unerschöpflichen Urquell alles Seins und alles Lebens, zu danken für die zahllosen Beweise der Liebe und Huld, welche er uns täglich… …   Damen Conversations Lexikon

  • Frömmigkeit — Frömmigkeit, im Allgemeinen die subjective Religion, d.h. die Religion, wie sie in den sich zu ihr bekennenden Subjecten lebt, u. deren Fühlen, Denken u. Handeln bestimmt, also so v.w. Religiosität. Die Elemente der christlichen F. sind die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frömmigkeit — (Religiosität, Pietas in Deum) ist das Bestimmtwerden unsrer Gesinnungen und Handlungen durch die das Bewußtsein erfüllende Idee der Gottheit. Man unterscheidet: innere F. (s. Andacht und Religion), äußere F. (Gottesverehrung, Gottesdienst), den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frömmigkeit — ↑Eusebie, ↑Religiosität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Frömmigkeit — 1. Bringt Frömmigkeit Früchte, ein Wurm des Teufels macht sie zunichte. 2. Der frombkeit1 schatz behelt den platz. – Henisch, 1258; Petri, II, 88. 1) Die ältere neuhochdeutsche Form für Frömmigkeit, bei Luther auch frumkeit, frümkeit, frömkeit,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frömmigkeit — Fröm|mig|keit [ frœmɪçkai̮t], die; : das Frommsein: von echter, tiefer Frömmigkeit erfüllt sein. Syn.: ↑ Glaube, ↑ Gläubigkeit, ↑ Religiosität. * * * Frọ̈m|mig|keit 〈f. 20; unz.〉 das Frommsein, Gläubigkeit, Gottesfurcht * * * Frọ̈m|mig|keit …   Universal-Lexikon

  • Frömmigkeit — Die meisten Freunde verleiden einem die Freundschaft, die meisten Frommen die Frömmigkeit. «Francois de La Rochefoucauld» Frömmigkeit ist eine Art der Klugheit, sie ist Gottesklugheit. «Thomas Mann» Wenn ich von jemand höre, er sei sehr fromm, so …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Frömmigkeit — Glaube, Glaubensstärke, Gläubigkeit, Gottergebenheit, Gottesfurcht, Religiosität, Strenggläubigkeit; (geh.): Gottgefälligkeit; (bildungsspr. abwertend): Bigotterie; (veraltend): Frommheit, Gottseligkeit, Heiligkeit; (veraltet): Eusebie,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frömmigkeit — fromm: Das Substantiv ahd. fruma »Nutzen, Vorteil« ergab in Fügungen wie ahd. fruma wesan »ein Nutzen sein« ein Adjektiv mhd. vrum, vrom »nützlich, brauchbar«, auf Personen bezogen »tüchtig, trefflich, tapfer, rechtschaffen« (z. B. »die frommen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Frömmigkeit, die — Die Frömmigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da eine Person oder Sache fromm ist, ehedem in den meisten Bedeutungen dieses Beywortes. 1) * Für Tapferkeit, in welchem nunmehr veralteten Verstande Frumekait, Frumkeit, Frömkeit, Fromigkeit bey den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”