- Skadowsk
-
Skadowsk (Скадовськ) Basisdaten Oblast: Oblast Cherson Rajon: Rajon Skadowsk Höhe: keine Angabe Fläche: 14,3 km² Einwohner: 19.404 (2004) Bevölkerungsdichte: 1.357 Einwohner je km² Postleitzahlen: 75704 Vorwahl: +380 5537 Geographische Lage: 46° 7′ N, 32° 55′ O46.11666666666732.916666666667Koordinaten: 46° 7′ 0″ N, 32° 55′ 0″ O KOATUU: 6524710100 Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 1 Siedlung Bürgermeister: Olexandr Hawrysch Adresse: вул. Гагаріна 63
75700 м. СкадовськWebsite: http://www.skadovsk.osp-ua.info Statistische Informationen Skadowsk (ukrainisch Скадовськ; russisch Скадовск) ist eine Hafenstadt und ein Tourismuszentrum im Süden der südukrainischen Oblast Cherson am Ufer des Schwarzen Meeres. Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons. Der Stadtverwaltung untersteht neben der Stadt Skadowsk auch das Dorf Oserne/Озерне mit etwa 100 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gebiet der heutigen Stadt war bereits in der Bronzezeit besiedelt, wovon heute noch Relikte der Kurgankultur zeugen. Daneben wurden bei archäologischen Ausgrabungen Siedlungsspuren von Skythen und Sarmaten entdeckt. Im Mittelalter war das Gebiet lange Zeit unter der Herrschaft des zum osmanischen Reich gehörenden Krimkhanats. In dieser Zeit gab es in der Nähe der heutigen Stadt eine tatarische Fischersiedlung mit dem Namen Ali-Agok (ukrainisch,russisch: Алі-Агок).
1894 kam es zur Gründung des heutigen Ortes, [1] der nach dem deutschstämmigen adligen Sergiy Baltasarowitsch Skadowskiy benannt wurde, dem dieses Gebiet gehörte. Zunächst hieß der Ort Skadowskiy, 1895 erhielt die Stadt ihren heutigen Namen. Wichtigster Entwicklungfaktor war zu dieser Zeit der Hafen, von wo aus Getreide, Wolle und Lammfleisch insbesondere nach Westeuropa verschifft wurde. 1899 lebten in der Stadt bereits ca. 2.000 Einwohner. Bereits damals hatte auch der Kurtourismus einige Bedeutung. In der ersten Hälfte des 20 Jh. musste die Bevölkerung im Zuge des Russischen Bürgerkriegs und des Zweiten Weltkriegs starke Verluste hinnehmen. In der Sowjetzeiten wurden die Kureinrichtungen weiter ausgebaut. [2]
Wappen
Das Stadtwappen wurde 1994 entworfen. Es bezieht sich mit den Symbolen von Anker, Kornähre, Bewässerungskanal und Sonnenschirm auf die zentralen Wirtschaftsbereiche der Stadt: den Hafen, die Landwirtschaft und den Kurtourismus.
Wirtschaft und Verkehr
Wirtschaftlich ist insbesondere der Hafen und die Nahrungsmittelindustrie von Bedeutung. Vom Hafen bestehen u.a. regelmäßige Fährverbindungen nach Batumi (Georgien), Thessaloniki (Griechenland) und Samsun (Türkei). Die nächste Eisenbahnstation befindet sich im 52 km entfernten Kalantschak.
Einzelbelege
- ↑ ІСТОРІЯ СКАДОВСЬКА auf www.skadovsk.osp-ua.info
- ↑ Владимир Васильевич Тимошенко: Скадовск - путеводитель, Изд-во Таврия, 1981, S. 18-20
Weblinks
Beryslaw | Cherson | Henitschesk | Hola Prystan | Kachowka | Nowa Kachowka | Skadowsk | Tawrijsk | Zjurupynsk
Siedlungen städtischen Typs
Antoniwka | Archanhelske | Askania-Nowa | Bila Krynyzja | Biloserka | Bryliwka | Dniprjany | Hornostajiwka | Iwaniwka | Kalantschak | Kalininske | Karjerne | Kosazke | Komyschany | Lasurne | Ljubymiwka | Myrne | Naddniprjanske | Nowa Majatschka | Nowoworonzowka | Nowoolexijiwka | Nowotrojizke | Nyschni Sirohosy | Partysany | Seleniwka | Sywaske | Tschaplynka | Welyka Lepetycha | Welyka Olexandriwka | Werchnij Rohatschyk | Wyssokopillja
Wikimedia Foundation.