- Kherson
-
Cherson (Херсон) Basisdaten Oblast: Oblast Cherson Rajon: Kreisfreie Stadt Höhe: keine Angabe Fläche: 300 km² Einwohner: 324.424 (2004) Bevölkerungsdichte: 1.081 Einwohner je km² Postleitzahlen: 73000- Vorwahl: +380 55 Geographische Lage: 46° 39′ N, 32° 36′ O46.65388888888932.599444444444Koordinaten: 46° 39′ 14″ N, 32° 35′ 58″ O Verwaltungsgliederung: 3 Stadtrajone, 4 Siedlungen städtischen Typs, 6 Dörfer, 3 Siedlungen Bürgermeister: Wolodymyr Saldo Adresse: пр. Ушакова 37
73000 м. ХерсонWebsite: http://www.city.kherson.ua/ Statistische Informationen Cherson (ukrainisch Херсон) ist eine Seehafenstadt in der Ukraine. Sie ist Hauptstadt des Oblast Cherson. Der Name Cherson ist abgeleitet von dem griechischen Wort Chersonesos („Halbinsel“), mit dem die Griechen u.a. die Krim bezeichneten.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Cherson liegt am Beginn des Mündungsdeltas des Dnepr (ukrainisch Dnipro). Bis zum Schwarzen Meer sind es noch 70 km. 60 km nordwestlich der Stadt liegt die Hafenstadt Mykolajiw, knapp 100 km südöstlich beginnt die Krim.
Die Stadt gliedert sich in 3 Stadtrajone (Rajon Dnipro, Rajon Komsomolsk, Rajon Suworow), 4 Siedlungen städtischen Typs (Antoniwka/Антонівка, Seleniwka/Зеленівка, Komyschany/Комишани, Naddniprjanske/Наддніпрянське), 3 Dörfer (Bohdaniwka/Богданівка, Petriwka/Петрівка, Stepaniwka/Степанівка) und 6 Siedlungen (Schowtnewe/Жовтневе, Kujbyschewe/Куйбишеве, Molodischne/Молодіжне, Petrowskoho/Петровського, Pryoserne/Приозерне, Sonjatschne/Сонячне). In weiterer Unterteilung sind die SsT Antoniwka, Seleniwka und Naddniprjanske, die Dörfer Bohdaniwka und Petriwka sowie die Siedlungen Schowtnewe, Molodischne und Sonjatschne dem Rajon Dnipro unterstellt, die SsT Komyschany sowie die Siedlungen Kujbyschewe, Petrowskoho und Pryoserne dem Rajon Komsomolsk und das Dorf Stepaniwka dem Rajon Suworow.
Geschichte
Bis 1774 gehörte die Region zum Khanat der Krimtataren. Die Stadt Cherson wurde 1778 von der russischen Zarin Katharina II. auf Vorschlag des Fürsten Grigori A. Potjomkin neben der 1737–1739 erbauten russischen Befestigungsanlage Alexanderschanze gegründet.
Bevölkerung
76,5% (Stand: 2001) der Einwohner sind Ukrainer, wobei davon allerdings 28,2% Russisch als Muttersprache benutzen. Die Russen machen 19,9% der Bevölkerung aus. Außerdem lebt noch eine kleine Gruppe Tataren in Cherson.
Wirtschaft
Cherson besitzt durch seinen Flusshafen und Seehafen eine bedeutende Werftindustrie. Der Eisenbahnknoten verbindet Cherson mit Moskau, Dnepropetrovsk, Kharkov, Simferopol und anderen Städten.
Söhne und Töchter der Stadt
- Larissa Latynina, Kunstturnerin und mit insgesamt 18 Medaillen erfolgreichste Olympiateilnehmerin aller Zeiten
- Mosche Scharet, israelischer Politiker
- Sergei Stanischew, Ministerpräsident Bulgariens seit 2005
- Mircea Ionescu-Quintus, rumänischer liberaler Politiker und Justizminister (1991/92)
Weblinks
- Stadtwiki (Russisch)
Beryslaw | Cherson | Henitschesk | Hola Prystan | Kachowka | Nowa Kachowka | Skadowsk | Tawrijsk | Zjurupynsk
Alupka | Aluschta | Amastris | Bosporo | Caffa | Cembalo | Cherson | Chios | Foggia | Jalta | Kilija | Korsika | Monaco | Lesbos | Licostomo | Matrida | Maurocastro | Rhodos | Safi | Salé | Samos | Sardinien | Simesso | Sinope | Smyrna | Sudak | Taman-Halbinsel | Tana | Thasos | Tmutarakan | Trebizon | Zypern (Protektorat)
Wikimedia Foundation.