Slawischer Drache

Slawischer Drache
Der Zmej Gorynytsch von Wiktor Wasnezow.

Der Slawische Drache ist die Entsprechung des klassischen europäischen Drachen in der slawischen Mythologie. Sein Name ist dort Smei (Duden-Umschrift) bzw. Zmej (Змей) im Russischen und Bulgarischen, Zmij im Altkirchenslawischen und Ukrainischen, Żmij im Altpolnischen und Zmaj (Змај) im Serbischen, Kroatischen und Slowenischen. In der aktuellen polnischen Sprache und im Weissrussischen wird weiters das Wort Smok (Смок) verwendet, das im Bulgarischen Nattern bezeichnet, und in Rumänien kennt man ein ähnliches Wesen namens Zmeu.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Die meisten der oben genannten Namen sind die männlichen Formen des slawischen Begriffes für „Schlange“ (russ. змея, bulg. змия, serb. und kroat. zmija, poln. żmija), und so sieht die altslawische Mythologie den die Luft bewohnenden und Feuer speienden männlichen Drachen (Żmij) als Pendant des unter der Erde wohnenden, dafür das Wasser kontrollierenden weiblichen Drachens (Żmija) - ein Gedeihen von Vegetation und Ernte ist daher nur bei Harmonie bzw. Versöhnung beider möglich, das heute geläufige Bild des in Höhlen wohnenden, gleichwohl Feuer speienden Drachens dagegen der offensichtliche Versuch, die (scheinbare) Gegensätzlichkeit beider Symbole zu überbrücken.

Die Kreatur im ostslawischen Bereich

Russland und die Ukraine kennen den Drachen als Smei/Smij Gorynytsch (Змей Горыныч). Er ist dreiköpfig und grün, geht auf seinen zwei Hinterbeinen, besitzt eher kleine Vorderbeine und kann Feuer spucken. Einem Epos zufolge wurde Zmei Gorynytsch von Dobrynja Nikititsch besiegt und getötet.

Andere russische Drachen wie der Tugarin Smejewitsch haben turkische Namen - vielleicht in Anlehnung an die Mongolen. So ist St. Georg (ein Symbol der Christenheit), der den Drachen als Sinnbild des Satans tötet, auf dem Moskauer Wappen abgebildet. Einige vorgeschichtliche Bauten, besonders der Schlangenwall in der Nähe von Kiew, wurden als Symbole fremder Völker mit den Drachen in Verbindung gebracht.

Die Kreatur im südslawischen Bereich

Dobrynja Nikititsch rettet Prinzessin Zabawa vor Zmej Gorynytsch - Iwan Bilibin

In Slowenien wird der Drache Zmaj genannt, obwohl ein älteres Wort unklaren Ursprungs, Pozoj, verwendet werden kann. Drachen sind in Slowenien normalerweise im böswilligen Bereich angesiedelt, und sie werden meist gemeinsam mit St. Georg dargestellt.

Es gibt Erzählungen aus vorchristlichen Zeiten, die von Drachen handeln, die ähnlich überwunden wurden wie beispielsweise der polnische Wawel-Drache, der mit Hilfe eines schwefelgefüllten Lamms bezwungen wurde. Drachen sind jedoch nicht immer dem Menschen feindlich gesinnt. So beschützt etwa der Ljubljanski Zmaj (Laibacher Drache) die Stadt Ljubljana und wird dafür auch auf dem Stadtwappen abgebildet.

In Makedonien, Kroatien, Bulgarien, Bosnien, Serbien und Montenegro ist der Drache (Zmaj, Zmej oder Lamja) vielköpfig (mit drei, sieben oder neun Köpfen) und spuckt Feuer. In Serbien und Bosnien wird er Aždaja (Аждаја) oder Ala (Ала) genannt. Das rumänische Wort für Drache, Zmeu, wurde aller Wahrscheinlichkeit nach aus dem Bulgarischen übernommen.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wawel-Drache — Der Wawel Drache (auf Polnisch: Smok Wawelski) ist ein sagenhafter Drache im polnischen Volksglauben. Er soll angeblich in einer Höhle unter dem Wawelhügel an den Ufern der Weichsel gehaust haben. Der Wawelhügel liegt in Krakau, das zu jener Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Drachen (Fabelwesen) — Mušḫuššu, älteste bekannte Drachendarstellung (605 bis 562 v. Chr.); Pergamonmuseum (Berlin), Ischtartor Als Drache (lat. draco, griech. drákon „Schlange“) werden echsenartige, meist geflügelte Mischwesen bezeichnet, die in …   Deutsch Wikipedia

  • Drachin — Mušḫuššu, älteste bekannte Drachendarstellung (605 bis 562 v. Chr.); Pergamonmuseum (Berlin), Ischtartor Als Drache (lat. draco, griech. drákon „Schlange“) werden echsenartige, meist geflügelte Mischwesen bezeichnet, die in …   Deutsch Wikipedia

  • Smok Wawelski — Der Smok Wawelski (auch Wawel Drache genannt) ist ein sagenhafter Drache im polnischen Volksglauben. Er soll angeblich in einer Höhle unter dem Wawelhügel an den Ufern der Weichsel gehaust haben. Der Wawelhügel liegt in Krakau, das zu jener Zeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Jelena Polenowa — Jelena Dmitrijewna Polenowa (russisch Елена Дмитриевна Поленова, wiss. Transliteration Elena Dmitrievna Polenova; * 15. Novemberjul./ 27. November 1850greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Podaga — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Polenowa — Jelena Polenowa Jelena Dmitrijewna Polenowa (russisch Елена Дмитриевна Поленова, wiss. Transliteration Elena Dmitrievna Polenova; * 15. Novemberjul./ 27. November 1850greg. in …   Deutsch Wikipedia

  • Prove — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Widergänger — Als Wiedergänger, auch Widergänger, werden unterschiedliche Gespenstererscheinungen aus verschiedenen Kulturkreisen bezeichnet. Die beiden Schreibweisen sind das Ergebnis einer Gelehrtendifferenzierung im 17. und 18. Jahrhundert. Sie beziehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedergänger — Als Wiedergänger, auch Widergänger, werden unterschiedliche Gespenstererscheinungen aus verschiedenen Kulturkreisen bezeichnet. Die beiden Schreibweisen sind das Ergebnis einer Gelehrtendifferenzierung im 17. und 18. Jahrhundert. Sie beziehen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”