Sogo

Sogo
Sogo / Score Four / Raummühle
ein selbstgebasteltes Sogo-Spiel
ein selbstgebasteltes Sogo-Spiel
Daten zum Spiel
Verlag Funtastic (1967),
Lakeside (1971),
Ravensburger (1974),
VEB Thüringer Schmuck (1985),
Milton Bradley (2002),
Dal Negro,
u.a
Erscheinungsjahr 1967
Art Strategiespiel
Mitspieler 2
Dauer ca. 30 Minuten
Alter ab 8 Jahren

Sogo (auch unter Raummühle, 3D-Mühle, 3D Tic Tac Toe, Vier gewinnt Professional und anderen Namen vertrieben) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Personen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Das Spielziel von Sogo ist es, vier eigene Steine in eine Reihe (horizontal, vertikal oder diagonal) zu bringen. Dieses Prinzip leitet sich aus deutlich älteren „Fünf in eine Reihe“-Brettspielen ab. Spieltheoretisch ist es wie Schach, Go oder Mühle ein Spiel mit perfekter Information.

Erstmals erschien das Spiel 1967 in den Vereinigten Staaten als Score Four. In Deutschland ist das Spiel 1974 bei Ravensburger als Sogo in der Traveller-Serie erschienen.[1] Im gleichen Jahr erschien eine ähnliche 2-dimensionale Variante des Spiels als „Vier gewinnt“ bei MB Spiele. In der DDR wurde es als Raum-Mühle durch den VEB Thüringer Schmuck in Waltershausen 1985 produziert.[2] In den vergangenen ca. 45 Jahren erschien dieses Spiel anschließend bei diversen weiteren Verlagen unter vielen verschiedenen Namen.

Alternativbezeichnungen

Eine Besonderheit dieses Spiels ist, dass es durch sein einfaches Spielprinzip immer wieder „neu“ erfunden wird. So vertreiben es vielen Verlagen werbewirksam unter verschiedensten Namen. So etwa: 3D-Mühle, 3D Tic-Tac-Toe, Vier gewinnt Professional, Kugelmühle, Morpion Tridimentionnel, P4, Palloshakki, Die Säulen des Plato, Quadrago, Quadrix, Roule, Sfida Spaziale, Stratira, Térbeli malom, Tænk dig om, 多维棋, [3], Kubana, Rows 3D usw.

Spielmaterial

  • Grundplatte mit 16 senkrechten Stäben, die in einem 4×4-Quadrat angeordnet sind. Jeder Stab kann vier Kugeln aufnehmen
  • 2×32 Kugeln (oder Spielsteine) in zwei Farben

Spielverlauf

Erste Variante

Abwechselnd stecken die beiden Spieler eine Kugel auf einen Stab. Eine Mühle entsteht, wenn vier gleichfarbige Steine senkrecht übereinander, waagrecht nebeneinander, diagonal in einer Ebene oder aber auch diagonal nach oben (auch in der Diagonalen) gesetzt werden. Sobald ein Spieler eine Mühle hat, gewinnt er.[4] Das Spiel endet unentschieden, wenn alle 64 Kugeln gespielt wurden, ohne dass eine Mühle zustande kam.

Zweite Variante

Gelingt eine Mühle, darf dem Gegner, wie beim herkömmlichen Mühlespiel, ein Spielstein weggenommen werden. Gewinner ist der, der am Ende die meisten Spielsteine des Gegners erobert hat.[5]

Varianten des Spielbretts

Neben Spielen auf dem 4 x 4 Brett gibt es wie bei „Vier Gewinnt“ unterschiedlich große Spielbretter. So werden auch Steckbretter der Größe 3 x 3 x 3 („3 D Tic Tac Toe“) und 5 x 5 x 5 („Vier Gewinnt 3D“) vertrieben.

Strategie und Taktik

Im Gegensatz zu Qubic, bei dem alle offenen Spielfelder jederzeit besetzt werden können, sind bei Sogo immer nur maximal 16 Positionen besetzbar. Paradoxerweise führt diese Einschränkung der Möglichkeiten zu zusätzlichen strategischen und taktischen Motiven.

Verbotene Positionen

Spielsituation mit verbotener Position

Eines dieser Motive besteht darin, dass es möglich ist, Dreierreihen aufzubauen, bei denen die freie Position nicht sofort geschlossen werden kann, weil die Position darunter noch nicht besetzt ist. Es ist gut, möglichst viele solcher offenen Positionen (Löcher) aufzubauen, weil man sie später für Kombinationen nutzen kann.

Die Position unterhalb des Lochs ist für den Gegner tabu, weil man sofort die Reihe schließen kann, wenn er dorthin setzt. Somit schränkt jedes eigene Loch die Zugmöglichkeiten des Gegners ein. In der Abbildung ist der freie Stab links in der Diagonalen für Schwarz tabu. Setzt er dorthin, so schließt Weiß die Reihe darüber und gewinnt.

Schafft man es, zwei Löcher unmittelbar übereinander aufzubauen, dann hat man eine Zwickmühle. Der Gegner muss das untere Loch bedienen, sobald die Position darunter besetzt wird. Nun kann man das obere Loch schließen und hat das Spiel gewonnen.

Zugzwang

Endspielsituation

Gegen Ende eines Spiels nimmt die Zahl der Möglichkeiten Zug für Zug ab. Dadurch kann es sogar zu einer Zugzwangssituation kommen: Einem der beiden Spieler gehen die sicheren Züge aus, so dass er schließlich gezwungen ist, seine Kugel auf eine Tabuposition zu setzen, und verliert. In der Abbildung rechts ist Schwarz am Zuge. Er setzt auf die letzte freie Position auf dem Stab in der rechten Reihe. Weiß hat dann keine andere Wahl, als auf einen der beiden verbleibenden freien Stäbe zu setzen. Schwarz kann dann in beiden Fällen eine Viererkette schließen und gewinnt.

Notation

Hexadezimale Notation

Eine mögliche Notation des Spiel besteht darin, die einzelnen Stäbe im Hexadezimalsystem von 0 bis F durchzunummerieren. Hierbei wird vom weißen Spieler aus gesehen links oben mit der Zählung begonnen und diese von rechts nach links und von oben nach unten durchgeführt.

Schachnotation

Um eine Partie zu notieren reichen diese Nummern, sowie die Zugreihenfolge aus. Um eine Mühle oder gar eine gesamte Spielstellung zu beschreiben, kann man an diese Stab-Nummern noch die Höhe der Steine anhängen. Eine Mühle die vom niedrigsten Stein auf Stab 0 bis zum höchsten Stein auf Stab 4 diagonal nach oben läuft, wird entsprechend als „Mühle von 01 bis 34“ bezeichnet. Die oben abgebildete Stellung mit verbotener Position würde als „Weiß: 01, 02, 11, 41, 52, 91, D1, F2 Schwarz: 12, 21, 51, 81, C1, D2, F1“ notiert werden.

Eine weitere Notationsmöglichkeit besteht darin die Stäbe entsprechend der Schachnotation zu bezeichnen. Die Reihen werden vom weißen Spieler aus gesehen von links nach rechts mit A bis D und die Spalten von unten nach oben mit 1 bis 4 durchnummeriert. Oben genannte Stellung würde in dieser Notation als „Weiß: A4-1 , A4-2, A3-1, B4-1, B3-2, C3-1, D3-1, D1-2 Schwarz: A3-2, A2-1, B3-1, C4-1, D4-1, D3-2, D1-1“ notiert werden.

Zeitmessung

Wird Sogo wettkampfmässig gespielt, so wird wie bei anderen Strategiespielen die Zeitmessung mit Schachuhren realisiert. Hierdurch wird gewährleistet, dass beiden Mitspielern eine gleich große Bedenkzeit zur Verfügung steht.

Siehe auch

die 2002 erschienene futuristische Ausgabe Vier gewinnt Professional von Milton Bradley

Einzelnachweise

  1. Die Ravensburger Traveller-Serie bei alte-spiele.de
  2. Bild von Raum-Mühle in der Spieledatenbank BoardGameGeek
  3. Boardgamegeek: Score Four (engl)
  4. [1], besucht am 6. Januar 2010
  5. [2], besucht am 6. Januar 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sogo — Co., Ltd. ( ja. 株式会社そごう; zh t|t=崇光百貨有限公司) is a department store chain that operates an extensive network of branches in Japan. It once owned stores in locations as diverse as Beijing, China, Hong Kong, Taipei, Taiwan, Jakarta and Surabaya,… …   Wikipedia

  • SOGo — Developer(s) www.inverse.ca Stable release 1.3.8 / July 14, 2011; 4 months ago (2011 07 14) Operating system Linux …   Wikipedia

  • SOGo — Entwickler www.inverse.ca Aktuelle Version 1.3.9 (30.  Oktober 2011) Betriebssystem Linux, BSD Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • SOGo — « SOGo » redirige ici. Pour le jeu, voir sogo. SOGo …   Wikipédia en Français

  • Sogō — K.K. Sogō (jap. 株式会社そごう, Kabushiki gaisha Sogō; chinesisch 崇光百貨有限公司, engl. Sogo Co., Ltd.) ist eine große japanische Kaufhauskette (depāto). Der Firmenhauptsitz befindet sich in Shinsaibashi, Ōsaka. Gegründet wurde das Unternehmen 1830 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sogo —  Pour l’article homonyme, voir Scalable OpenGroupware.org.  Sogo jeu de société Une version par Aarikka …   Wikipédia en Français

  • Sögö —   Japanese mutual loan and savings banks formed in 1951 from mujin (mutual loan) companies. They specialise in small business financing. There are approximately 70 sogo banks in Japan. Prior to 1989 these banks were treated differently from the… …   International financial encyclopaedia

  • Sogo (Zamora) — Sogo 5º 58 17.21 W …   Wikipedia Español

  • Sogo Ishii — Sōgo Ishii (jap. 石井聰亙 Ishii Sōgo; * 15. Januar 1957 in Hakata, Fukuoka) ist ein japanischer Filmregisseur. Im Vor und Abspann wird er manchmal als Sohgo Ishii oder Toshihiro Ishii aufgelistet. 1986 drehte er mit den Einstürzende Neubauten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sôgo Ishii — Sōgo Ishii (jap. 石井聰亙 Ishii Sōgo; * 15. Januar 1957 in Hakata, Fukuoka) ist ein japanischer Filmregisseur. Im Vor und Abspann wird er manchmal als Sohgo Ishii oder Toshihiro Ishii aufgelistet. 1986 drehte er mit den Einstürzende Neubauten den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”