Bahnhof Berlin-Kohlhasenbrück
- Bahnhof Berlin-Kohlhasenbrück
-
Der Bahnhof Kohlhasenbrück war ein provisorischer Berliner S-Bahnhof im Ortsteil Wannsee. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet worden, weil die S-Bahn-Brücke über den Teltowkanal am Kriegsende gesprengt worden war. Als nach dem Wiederaufbau der Brücke der reguläre S-Bahn-Verkehr zwischen Potsdam und Bahnhof Wannsee wieder aufgenommen werden konnte, wurde er wieder abgebaut.
Geschichte
Der Bahnhof war ein provisorischer Haltepunkt mit hölzernen Bahnsteigen. Er entstand zum 16. Februar 1946 beiderseits des Teltowkanals. Die beiden Bahnsteige waren durch eine ebenfalls provisorisch errichtete Fußgängerbrücke über dem Kanal miteinander verbunden. Nachdem die Brücke notdürftig repariert worden war, konnte der durchgehende S-Bahn-Verkehr am 7. Juli 1946 wieder aufgenommen werden.
Im Jahre 1987 wurde diskutiert, zwischen Wannsee und Kohlhasenbrück einen Haltepunkt Kohlhasenbrück zu errichten, der im Stundentakt bedient werden sollte. In Anbetracht der Kosten von etwa 10 Millionen DM wurde die Idee jedoch verworfen.
Weblinks
52.39993611111113.142594444444
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berlin-Kohlhasenbrück — Haus in Kohlhasenbrück – bis zum Zweiten Weltkrieg das Kolonialwarengeschäft von Burgers Die alte Ortschaft Kohlhasenbrück gehört heute zum Ortsteil Wannsee im Berliner Bezirk Steglitz Zehlendorf. Sie liegt unmittelbar an der Grenze zu Potsdam… … Deutsch Wikipedia
Berlin-Blankenheimer-Bahn — Berlin Blankenheimer Eisenbahn Kursbuchstrecke (DB): 200.7, 207, ex258, 335 Streckennummer: 6118 Streckenlänge: 188,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: S Bahn Berlin: 750 V = Stromsystem: 15 kV 16,7 … Deutsch Wikipedia
Berlin-Blankenheimer Eisenbahn — Berlin Charlottenburg Blankenheim Kursbuchstrecke (DB): 200.7, 207, ex258, 335 Streckennummer (DB): 6118 6024 (S Bahn) Streckenlänge: 188,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: S Bahn Berlin: 750 V … Deutsch Wikipedia
Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn — Berlin Potsdam Magdeburger Bahn Der „Potsdamer Bahnhof“ in Berlin 1843 … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Kohlhasenbrück — Der Bahnhof Kohlhasenbrück war ein provisorischer Berliner S Bahnhof im Ortsteil Wannsee. Er war nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet worden, weil die S Bahnbrücke über den Teltowkanal am Kriegsende gesprengt worden war. Als nach dem… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Berlin–Blankenheim — Berlin Blankenheimer Eisenbahn Kursbuchstrecke (DB): 200.7, 207, ex258, 335 Streckennummer: 6118 Streckenlänge: 188,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: S Bahn Berlin: 750 V = Stromsystem: 15 kV 16,7 … Deutsch Wikipedia
Berlin-Wannsee — Wannsee Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Berlin-Magdeburger Eisenbahn — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Berlin Potsdam Magdeburger Bahn … Deutsch Wikipedia
Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Berlin Potsdam Magdeburger Bahn … Deutsch Wikipedia
Berlin-Potsdamer Eisenbahn — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Berlin Potsdam Magdeburger Bahn … Deutsch Wikipedia