- Sotirios Ninis
-
Sotirios Ninis Spielerinformationen Geburtstag 3. April 1990 Geburtsort Himara, Albanien Größe 173 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 2003
2003–2006Apollon Athen
Panathinaikos AthenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006– Panathinaikos Athen 81 (7) Nationalmannschaft2 2007–
2008–Griechenland U-21
Griechenland8 (2)
18 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. September 2011
2 Stand: 15. November 2011Sotirios Ninis (griechisch Σωτήριος Νίνης, * 3. April 1990 in Himara, Albanien) ist ein griechischer Fußballspieler. Er spielt im offensiven sowie rechten Mittelfeld.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sotirios Ninis begann seine Fußballkarriere bei den Nachwuchsmannschaften von Apollon Athen wo er bis 2003 spielte. Nach seinem Wechsel zu den Jugendakademien von Panathinaikos Athen, erhielt er im Dezember 2006 seinen ersten Profivertrag und wechselte in den Kader der Herrenmannschaft, wo er am 7. Januar 2007 im Alter von 16 Jahren gegen AO Aigaleo Athen sein Debüt gab. Ninis wurde dadurch zu einem der jüngsten Spieler der je in der ersten griechischen Liga eingesetzt wurde.
Am 27. Januar 2007 erzielte Ninis beim 2:0-Sieg über Panionios Athen seinen ersten Liga-Treffer und wurde damit zum jüngsten Torschützen in der Geschichte von Panathinaikos und der höchsten griechischen Spielklasse, seit diese 1979 den Profistatus erhielt. Wenige Wochen später wurde Ninis zudem der jüngste Spieler, der je für eine griechische Mannschaft in einem Europapokalspiel mitwirkte, als er am 15. Februar 2007 im UEFA-Pokalspiel von Panathinaikos beim RC Lens eingewechselt wurde. Am 17. Dezember 2007 wurde Ninis als „Griechischer Nachwuchsspieler des Jahres 2007“ ausgezeichnet.[1] Ninis hat eine festgeschriebener Ablösesumme. Für ausländische Klubs beträgt diese 10 Mio. Euro, griechische Vereine müssten 15 Mio. Euro zahlen.[2]
Nationalmannschaft
Junioren
Sein Debüt in der griechischen U21-Nationalmannschaft gab Ninis am 27. März 2007 beim 2:1-Sieg gegen Dänemark. Als Stammspieler der U-19 qualifizierte sich Ninis für die Europameisterschaft 2007 in Österreich, wo er mit Griechenland den zweiten Platz erreichen konnte. Auf dem Weg ins Finale erzielte Ninis im Halbfinale gegen Deutschland den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich und bereitete die übrigen vier Turniertore Griechenlands vor. Von der UEFA wurde Ninis, der der jüngste Teilnehmer der U-19-WM war, zudem zu einem der elf besten Spieler des Turniers gewählt.[3] Ein Jahr später nahm Ninis auch an der U-19-Europameisterschaft 2008 teil.
Herren
Am 19. Mai 2008 debütierte Ninis erstmals in der Herrennationalmannschaft Griechenlands. Bei dem 2:0-Sieg über Zypern erzielte Ninis schon nach fünf Minuten den 1:0-Führungstreffer und wurde damit der jüngste Spieler, der je in einem Länderspiel für Griechenland treffen konnte.
2010 wurde er vom griechischen Nationaltrainer Otto Rehhagel in der 23er-Kader für die Weltmeisterschaft in Südafrika nominiert und nahm in Folge dessen an seinem ersten großen Turnier teil. Mit seinem Einsatz im Vorrundenspiel gegen Nigeria am 17. Juni 2010 wurde er zum jüngsten Spieler, der je für Griechenland ein WM-Spiel absolvierte.
Erfolge
- Griechischer Meister: 2010
- Griechischer Pokalsieger: 2010
- U-19 Vizeeuropameister: 2007
Auszeichnungen
- Griechischer Nachwuchsspieler des Jahres 2007
Trivia
- Am 2. März 2007 wurde die TBM (Tunnelbohrmaschine) für den Aufbau der Linie 2 der Athener Metro vom griechischen Minister Georgios Souflias auf den Namen „Sotirios Ninis“ getauft.[4]
Weblinks
- Sotirios Ninis in der Datenbank von Weltfussball.de
- Spielerprofil auf transfermarkt.de
Einzelnachweise
2 Georgios Seitaridis | 3 Josu Sarriegi | 4 Jean-Alain Boumsong | 5 Cédric Kanté | 6 Vitolo | 7 Sotirios Ninis | 8 Georgios Ioannidis | 9 Toché | 11 Sebastián Leto | 14 Quincy Owusu-Abeyie | 17 Zeca | 18 Mattias Bjärsmyr | 19 Damien Plessis | 20 Lazaros Christodoulopoulos | 22 Stergos Marinos | 23 Simão | 24 Loukas Vyntra | 25 Stefanos Kotsolis | 26 Giorgos Karagounis | 28 Antonios Petropoulos | 29 Kostas Katsouranis | 31 Nikolaos Spyropoulos | 33 Orestis Karnezis | 35 Charalampos Mavrias | 36 Sotiris Leontiou | 38 Cleyton | 39 Christos Melissis | 40 Stefanos Kapino | 71 Gergely Rudolf
Trainer: Jesualdo Ferreira
Wikimedia Foundation.