- Zyprische Fußballnationalmannschaft
-
Zypern
ΚύπροςVerband Cyprus Football Association Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer Angelos Anastasiadis, seit 2004 Kapitän Yiannakis Okkas Rekordtorschütze Michalis Konstantinou (32) Rekordspieler Yiannakis Okkas (105) Heimstadion GSP-Stadion FIFA-Code CYP FIFA-Rang 120. (259 Punkte)
(Stand: 19. Oktober 2011)[1]Statistik Erstes Länderspiel
Zypern 1:1 Israel
(Nikosia, Zypern; 23. November 1960)Höchster Sieg
Zypern 5:0 Andorra
(Limassol, Zypern; 15. November 2000)Höchste Niederlage
Deutschland 12:0 Zypern
(Essen, Deutschland; 21. Mai 1969)(Stand: 11. Oktober 2011) Die Zyprische Fußballnationalmannschaft vertritt den zyprischen Fußballverband bei internationalen Turnieren. Die Mannschaft konnte sich bisher weder für eine Fußball-Weltmeisterschaft noch für eine Fußball-Europameisterschaft qualifizieren.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Nationalmannschaft Zyperns absolvierte das erste inoffizielle Freundschaftsspiel gegen Israel in Tel Aviv am 23. Juli 1949. Das Spiel endete 3:3.[2]. Im Vorjahr war der zyprische Fußballverband Mitglied der FIFA geworden.
Am 23. November 1960, nach der Unabhängigkeit von Großbritannien, spielte Zypern das erste offizielle Länderspiel. Im Rahmen der Qualifikation zur WM 1962 traf man in Nikosia erneut auf Israel und trennte sich 1:1-Unentschieden[2].
Die UEFA-Mitgliedschaft folgte 1962 und im folgenden Jahr gelang Zypern der erste Sieg - ein 3:1 in einem Freundschaftsspiel gegen Griechenland.
Am 17. Februar 1968 schlug Zypern die Schweiz 2:1 in einem EM-Qualifikationsspiel in Nikosia und erreichte somit den ersten Pflichtspielsieg der Insel.
Zypern erreichte 1989 ein 1:1 gegen Frankreich, das damit die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 1990 verpasste. Trotz anderer ähnlicher Erfolge auf heimischen Boden musste Zypern bis 1992 auf den ersten Auswärtssieg warten – ein 2:0 gegen die Färöer.
In letzter Zeit konnte Zypern seine Resultate in den Qualifikationsspielen deutlich verbessern. Zypern rang Europameister Dänemark ein 1:1 ab und erreichte sieben Punkte in der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 1996. Vier Jahre später verpassten sie einen Platz bei der Fußball-Europameisterschaft 2000 um einen einzigen Punkt nach 3:2-Siegen gegen Spanien und Israel. Die Niederlage Spaniens signalisierte das Ende der Zeit von Javier Clemente als spanischer Nationaltrainer. Der ehemalige Bundesligaspieler Rainer Rauffmann nahm 2002 die zyprische Staatsbürgerschaft an[3] und kam in der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2004 mehrmals für Zypern zum Einsatz.[4]
Bei der Qualifikation für die Europameisterschaft 2008 stellte Zypern das Überraschungsteam der Gruppe D dar. Am 7. Oktober 2006 konnte in einem Heimspiel gegen Irland mit einem 5:2 Sieg einer der überwältigendsten Siege aller Zeiten eingefahren werden, für die Iren war es dagegen die höchste Niederlage seit vielen Jahren. Am 15. November desselben Jahres gelang ihnen mit einem 1:1 (wieder in einem Heimspiel) das erste Tor und auch der erste Punkt gegen Deutschland, wobei sie zum Schluss einem Sieg wesentlich näher waren als einer Niederlage. Auch gegen Wales konnten überraschenderweise drei Punkte eingefahren werden. Allerdings waren die Leistungen des Teams doch zu schwankend, als dass es zu mehr als dem sechsten und somit vorletzten Platz gereicht hätte. Jedoch hatte das Team nur drei Punkte Rückstand auf den Drittplatzierten Irland.
In der Qualifikation für die WM in Brasilien trifft Zypern auf Albanien, Island, Norwegen, die Schweiz und Slowenien.
Kader
- Stand 11.Oktober 2009 letztes Spiel gegen Bulgarien
Torwart
Abwehr
- Marios Elia
- Paraskevas Christou
- Elias Charalambous
- Andreas Constantinou
- Stelios Okkarides
- Alexandros Garpozis
Mittelfeld
- Siniša Dobrasinović
- Christos Marangos
- Marinos Satsias
- Giorgos Panagi
- Chrysis Michael
- Marios Nicolaou
- Georgios Efrem
- Constantinos Charalambides
- Efstathios Aloneftis
- Constantinos Makrides
- Nektarios Alexandrou
- Jason Demetriou
Sturm
- Andreas Avraam
- Michalis Konstantinou
- Ioannis Okkas
- Andreas Papathanasiou
- Giasemakis Giasoumi
- Demetris Christofi
Rekordspieler
(Stand: 11. Oktober 2011)
Rekordspieler[5] Spiele Spieler Zeitraum Tore 105 Yiannakis Okkas 1997–aktiv 26 82 Pambos Pittas 1987–1999 7 80 Michalis Konstantinou 1998–aktiv 32 75 Nikos Panayiotou 1994–2006 0 71 Chrysis Michael 2000–aktiv 7 70 Giorgos Theodotou 1996–2008 0 68 Yiannakis Yiangoudakis 1980–1994 1 63 Konstantinos Charalambides 2003–aktiv 11 63 Giasemakis Giasoumi 1998–aktiv 7 62 Marinos Satsias 2000–aktiv 0 60 Marios Charalambous 1991–2002 2 58 Konstantinos Makridis 2004–2010 3 53 Marios Ilia ?-aktiv 0 51 Elias Charalambous 2002-2010 0 50 Dimitris Ioannou 1991–2001 3 Rekordschützen[5] Tore Spieler Zeitraum Spiele 32 Michalis Konstantinou 1998–aktiv 80 26 Yiannakis Okkas 1997–aktiv 105 11 Konstantinos Charalambides 2003–aktiv 59 10 Marios Agathokleous 1994–2003 39 9 Efstahious Aloneftis 2005–aktiv 49 8 Siniša Gogić 1994–1999 37 8 Andros Sotiriou 1991–1999 39 8 Milenko Spoljaric 1997–2001 21 8 Phivos Vrahimis 1977–1982 ? 7 Panayiotis Engomitis 1994–2003 45 7 Giasemakis Giasoumi 1998–aktiv 63 7 Chrysis Michael 2005–aktiv 71 7 Pambos Pittas 1987–1999 82 Spiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften
Spiele gegen Deutschland
(Ergebnisse aus zyprischer Sicht)
Datum Ort Ergebnis Anlass 24.04.1965 Karlsruhe 0:5 (0:3) WM-Qualifikation 14.11.1965 Nikosia 0:6 (0:2) WM-Qualifikation 23.11.1968 Nikosia 0:1 (0:0) WM-Qualifikation 21.05.1969 Essen 0:12 (0:7) WM-Qualifikation 15.11.2006 Nikosia 1:1 (1:1) EM-Qualifikation 17.11.2007 Hannover 0:4 (0:2) EM-Qualifikation Spiele gegen Österreich
(Ergebnisse aus zyprischer Sicht)
Datum Ort Ergebnis Anlass 19.5.1968 Wien 1:7 WM-Qualifikation 19.4.1969 Nikosia 1:2 WM-Qualifikation 02.5.1984 Nikosia 1:2 WM-Qualifikation 07.5.1985 Graz 0:4 WM-Qualifikation 10.10.1998 Larnaka 0:3 EM-Qualifikation 10.10.1999 Wien 1:3 EM-Qualifikation Spiele gegen die Schweiz
(Ergebnisse aus zyprischer Sicht)
Datum Ort Ergebnis Anlass 08.11.1967 Lugano 0:5 EM-Qualifikation 17.02.1968 Nikosia 2:1 EM-Qualifikation 13.02.2002 Nikosia 1:1 30.03.2005 Zürich 0:1 WM-Qualifikation 07.09.2005 Nikosia 1:3 WM-Qualifikation 20.08.2008 Genf 1:4 Spiele gegen Liechtenstein
Bisher keine Begegnungen
Quellen
- ↑ FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com, Oktober 2011. Abgerufen am 19. Oktober 2011
- ↑ a b Alexander Mastrogiannopoulos: Cyprus - International Matches - Overview, on Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 16. Juni 2004
- ↑ Fußballer Rauffmann in Zypern geehrt auf: Netzeitung.de 10. April 2004
- ↑ Rainer Rauffmann auf www.fussballdaten.de (Stand: 27. März 2006)
- ↑ a b rsssf.com: Cyprus - Record International Players
Weblinks
- Homepage des zyprischen Fussballverbandes
- Infos zur zyprischen Nationalmannschaft auf de.uefa.com
- Infos auf fifaworldcup.yahoo.com
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: Böhmen (1906−1908) | Böhmen und Mähren | DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Saar | Tschechoslowakei | UdSSR | Vereinigtes Königreich
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)
Wikimedia Foundation.