- Sozialdemokratische Partei Basel-Stadt
-
Sozialdemokratische Partei Basel-Stadt Gründungsdatum: 26. Juni 1890 Gründungsort: Basel Präsidium: Martin Lüchinger
Beatriz Greuter
Pascal PfisterWähleranteil: 29.7 %
(Stand: 1. September 2008)Nationalrat: Silvia Schenker
Beat JansStänderat: Anita Fetz Kantonale Parlamente: 32
(Stand: 1. Januar 2009)Kantonale Regierungen: Eva Herzog
Christoph Brutschin
Hans-Peter Wessels
(Stand: 1. Januar 2009)Parteigliederung: Die Partei gliedert sich in 7 Quartiervereine. Gruppierungen: - SP Frauen Basel-Stadt
- JUSO Basel-Stadt
Hausanschrift: Rebgasse 1
4005 BaselWebsite: www.sp-bs.ch Die Sozialdemokratische Partei Kanton Basel-Stadt (SP Basel-Stadt), ist eine politische Partei im Kanton Basel-Stadt. Sie ist eine Kantonalpartei der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1871 entstand in Basel die Sozialdemokratische Arbeiterpartei. Die Mitgliedschaft stand nur Arbeitern offen. Daneben gab es den Arbeiterbund. Am 26. Juni 1890 wurden die Schweizerischen Sozialdemokraten Basel gegründet. Nachdem 1905 das Proporzwahlsystem eingeführt wurde, errang die SP Basel-Stadt einen ersten Wahlsieg und wurde mit 22 von 130 Sitzen zur stärksten Fraktion im Grossen Rat. 1902 stellte sie mit Eugen Wullschleger erstmals einen Regierungsrat.[1]
Politisches Programm
Das politische Programm der SP Basel-Stadt ist identisch mit dem der SP Schweiz. Als Partei in einem reinen Stadtkanton setzt sie ihre thematischen Schwerpunkte bei der Ökologie, der Stadtentwicklung, dem Verkehr und der Familienpolitik.
Organisation
Die SP Basel-Stadt organisiert sich durch die so genannten Quartiervereine. Diese heissen St. Alban-Breite-Innenstadt, Basel West (ehemals Bachletten-Neubad und St. Johann), Clara-Wettstein-Hirzbrunnen, Gundeldingen-Bruderholz, Horburg-Kleinhüningen, Spalen und SP Riehen. Sie sind eigenständige Vereine und verantwortlich für die Quartier- und Gemeindepolitik, die Führung der Wahlkämpfe, Nominierung von Wahlkandidaten vor kantonalen Wahlen sowie das Entsenden von Delegierten in die Delegiertenversammlungen der Kantonalpartei.
Mitglied in der SP Basel-Stadt ist, wer Mitglied in einem dieser Quartiervereine ist.
Gruppierungen
In der SP Basel-Stadt existieren viele Gruppierungen und Interessensgruppen. Die zwei wichtigsten unter ihnen sind die SP Frauen Basel-Stadt und die JungsozialistInnen Basel-Stadt.
JungsozialistInnen Basel-Stadt
Die JungsozialistInnen Basel-Stadt (kurz JUSO Basel-Stadt) ist die Jungpartei der SP Basel-Stadt. Sie geniesst finanzielle Unterstützung, Beratung und Einsitzrecht in den Gremien der SP Basel-Stadt (Parteivorstand, Delegiertenversammlung). Mit rund 80 Mitgliedern und einer regelmässigen Medienpräsenz ist sie die aktivste politische Jugendorganisation von Basel.
Die JungsozialistInnen Basel-Stadt nahmen ohne Erfolg an den Nationalratswahlen 2007 und an den Grossratswahlen 2008 teil.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kleine Parteigeschichte, Website der SP Basel-Stadt, abgerufen am 9. September 2011.
Kategorien:- Sozialdemokratische Partei
- Partei im Kanton Basel-Stadt
- Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Wikimedia Foundation.