- Speedway-Junioren-Einzel-Weltmeisterschaft
-
Die Speedway-Junioren-Weltmeisterschaften im Einzel, auch U-21 Weltmeisterschaften, sind ein jährlich stattfindender Speedway-Wettbewerb. Sie werden seit 1977 von der FIM durchgeführt. Von 1977 bis 1987 wurdeder Wettbewerb als Europameisterschaft durchgeführt. An den Weltmeisterschaften dürfen nur Fahrer teilnehmen die höchstens 21 Jahre alt, aber midestens 16 Jahre alt sind.
Amtierender Junioren Weltmeister ist der Russe Emil Saifutdinov. Die beste Platzierung eines deutschen Fahrers erreichte Christian Hefenbrock 2006 mit der Bronzemedaille.
Sieger
Junioren-Europameisterschaften (1977 - 1987)
Jahr Ort Sieger Zweiter Dritter 1977 Vojens
Alf Busk
Joe Owen
Les Collins
1978 Lonigo
Finn Rune Jensen
Kevin Jolly
Neil Middleditch
1979 Leningrad
Ron Preston
Airat Faizulin
Ari Koponen
1980 Pocking
Tommy Knudsen
Tony Briggs
Dennis Sigalos
1981 Slaný
Shawn Moran
Antonín Kasper
Jiri Hrdinak
1982 Pocking
Antonín Kasper
Mark Courtney
Peter Ravn
1983 Lonigo
Steve Baker
David Bargh
Marvyn Cox
1984 King's Lynn
Marvyn Cox
Neil Evitts
Steve Lucero
1985 Abensberg
Per Jonsson
Jimmy Nilsen
Ole Hansen
1986 Rivne
Igor Marko
Tony Olsson
Brian Karger
1987 Zielona Góra
Gary Havelock
Piotr Świst
Sean Wilson
Junioren-Weltmeisterschaft (ab 1988)
Jahr Ort Sieger Zweiter Dritter 1988 Slaný
Peter Nahlin
Henrik Gustafsson
Brian Karger
1989 Lonigo
Gert Handberg
Chris Louis
Niklas Karlsson
1990 Lviv
Chris Louis
Rene Aas
Tony Rickardsson
1991 Coventry
Brian Andersen
Morten Andersen
Jason Lyons
1992 Pfaffenhofen
Leigh Adams
Mark Loram
Joe Screen
1993 Pardubice
Joe Screen
Mikael Karlsson
Rune Holta
1994 Elgane
Mikael Karlsson
Rune Holta
Jason Crump
1995 Tampere
Jason Crump
Daniel Andersson
Ryan Sullivan
1996 Olching
Piotr Protasiewicz
Ryan Sullivan
Jesper Jensen
1997 Mšeno
Jesper Jensen
Rafał Dobrucki
Scott Nicholls
1998 Piła
Robert Dados
Krzysztof Jabłoński
Datei:Flag of SVN.svg Matej Ferjan 1999 Vojens
Lee Richardson
Aleš Dryml
Nigel Sadler
2000 Gorzów Wlkp.
Andreas Jonsson
Krzysztof Cegielski
Jarosław Hampel
2001 Peterborough
Dawid Kujawa
Lukáš Dryml
Rafał Okoniewski
2002 Slaný
Lukáš Dryml
Krzysztof Kasprzak
David Howe
2003 Kumla
Jarosław Hampel
Chris Harris
Rafał Szombierski
2004 Wrocław
Robert Miśkowiak
Kenneth Bjerre
Datei:Flag of SVN.svg Matej Žagar 2005 Wiener Neustadt
Krzysztof Kasprzak
Tomáš Suchánek
Fredrik Lindgren
2006 Terenzano
Karol Ząbik
Antonio Lindbäck
Christian Hefenbrock
2007 Ostrów Wlkp.
Emil Saifutdinov
Chris Holder
Paweł Hlib
2008 Pardubice
Emil Saifutdinov
Chris Holder
Jurica Pavlic
2009 Goričan
Wikimedia Foundation.