- Sporkenheim
-
Sporkenheim ist der kleinste Stadtteil von Ingelheim am Rhein.
Sporkenheim (Ingelheim-Sporkenheim)
Stadtteil von IngelheimKoordinaten 49° 58′ 39″ N, 8° 0′ 34″ O49.97748.0095Koordinaten: 49° 58′ 39″ N, 8° 0′ 34″ O Einwohner 290 Eingemeindung 1. Apr. 1939 Postleitzahl 55218 Vorwahl 06725 Website http://www.ingelheim.de/ Verkehrsanbindung Bus 612 Inhaltsverzeichnis
Geografie
Sporkenheim liegt direkt an der A 60 nördlich von Gau-Algesheim. Innerstädtisch grenzt es an Ingelheim-West und Frei-Weinheim
Nachbargemeinden
An den Stadtteil grenzt im Westen Bingen am Rhein. Im Süden liegt Gau-Algesheim. Innerstädtisch grenzt Sporkenheim an Frei-Weinheim und Ingelheim-West. Auf der rechten Rheinseite im Norden des Stadtteils grenzt er an Oestrich-Winkel und Geisenheim.
Geschichte
Der Sporkenheimer Hof wurde bereits unter dem Namen Spurchenheim im 12. Jahrhundert genannt. Im Jahre 1128 schenkte der Mainzer Erzbischof Adalbert den Chorbrüdern des heiligen Martin zu Mainz zur Verbesserung ihrer Präbende den Hof zu Spurchenheim, den er von der Gräfin Richarda, der Gemahlin des Markgrafen Rudolf, gekauft hatte. Zuletzt besaß ihn das gräfliche Geschlecht derer von Ingelheim als kurpfälzisches Lehen.
Sporkenheim war im Gegensatz zu den vier anderen Stadtteilen nie ein selbständiger Ort, sondern gehörte, sofern nicht als Lehen anderweitig vergeben, immer zu Nieder-Ingelheim.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sporkenheim ist heute noch sehr landwirtschaftlich geprägt.
Bauwerke
Neber der Kirche St. Marien die 1949 erbaut wurde sind noch einige Gutshöfe erhalten geblieben.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Sporkenheimer Kerb am vierten Wochenende im Oktober
Weblinks
Frei-Weinheim | Großwinternheim | Ingelheim-West | Nieder-Ingelheim | Ober-Ingelheim | Sporkenheim
Wikimedia Foundation.