Stammlager IX C(b)

Stammlager IX C(b)

Das Stammlager IX C(b) Meiningen (Stalag IX C(b)) war ein während des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 bestehendes Kriegsgefangenenlager und Lazarett für Westalliierte in Südthüringen. Es war dem Wehrkreis IX mit dem Hauptquartier in Kassel unterstellt und gehörte gemeinsam mit dem Hospital für Kriegsgefangene in Obermaßfeld (Stalag IX C(a)) zum Basislager Stalag IX C in Bad Sulza.

Geschichte

Per Anweisung vom 6. April 1944 vom Hauptquartier in Kassel wurde das bereits seit Kriegsbeginn bestehende Teillazarett für deutsche Soldaten auf dem Gelände des Schützenhauses in Meiningen in eine Abteilung Lazarett für englische Kriegsgefangene umgewandelt. Die Stadt war verpflichtet, die Gebäude und den Grund und Boden unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Sie trug weiterhin die Kosten für die Umzäunung und die Einrichtung eines Wachlokals. Auf dem Gelände errichtete man zur Erweiterung des Lagers vier Doekker-Baracken.

Im Stalag IX C(b) waren fast ausnahmslos Offiziere der britischen Royal Air Force und der United States Air Force interniert, die beim Abschuss Verletzungen erlitten. Nach der Behandlung in einem Kriegsgefangenenhospital verlegte man die Verwundeten bei Besserung ihres Gesundheitszustandes unter anderem in das Lazarett IX C(b) nach Meiningen. Nach eigenen Aussagen wurden hier die Kriegsgefangenen im allgemeinen gut behandelt und ausreichend versorgt. Da Offiziere nicht zur Arbeit herangezogen werden durften, verbrachten die Gefangenen die Tage mit Kartenspielen, Schach und Rundgängen. Zu den hier untergebrachten westalliierten Kriegsgefangenen gehörten überwiegend Briten, US-Amerikaner, Australier, Kanadier, Neuseeländer und Südafrikaner. Auch einige Franzosen gehörten zu den Insassen des Lagers.

Am 5. April 1945 befreite die United States Army nach der Einnahme von Meiningen die Kriegsgefangenen. Kurz zuvor floh die deutsche Lagerbewachung. Die ehemaligen Kriegsgefangenen, bei den Amerikanern auch POW (prisoner of war) genannt, durften das Lager zunächst nicht verlassen, konnten sich aber auf dem gesamten Gelände frei bewegen. Ehe das Rote Kreuz die Befreiten einige Tage später für den Heimtransport abholten, gründeten diese zur Erinnerung an ihren Aufenthalt im Stalag IX C(b) einen Verein. Dieser nannte sich Meiningen IX C Bierkrug-Verein, da viele Insassen Bierkrüge aus dem Bestand des Schützenhauses als Souvenir mit nach Hause nahmen. Das Gründungsdokument war ein Fetzen beschriebener Fallschirmseide.

Gefangene, die auf Grund ihrer Verletzungen den Aufenthalt im Lager nicht überlebten, bestattete man auf dem Meininger Parkfriedhof. Das Kriegsgefangenenlager wurde nach Kriegsende weitgehend abgerissen und die Gebäude erfüllten wieder ihre ursprüngliche Funktion als Veranstaltungszentrum und erhielten später den Namen „Volkshaus“. Noch heute besuchen ehemalige Internierte die Stätte ihrer Kriegsgefangenschaft.

Quellen

  • Stadtarchiv Meiningen
  • World War II: One Pilot's Story, berichtet von Captain Eugene W. Payne, veröffentlicht von Jeanne W. Payne.

Weblinks

50.57472222222210.413333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stammlager — Luft III im Modell. Lagertoreingang des …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager VI A — Das Stammlager VI A war ein Stammlager für Kriegsgefangene in Hemer, Westfalen. Es bestand von 1939 bis 1945 auf dem Gebiet, das anschließend von der Blücher Kaserne in Anspruch genommen wurde. Es war eines der größten Kriegsgefangenenlager… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager II A — Das Stammlager Neubrandenburg im heutigen Stadtgebietsteil Fünfeichen von Neubrandenburg wurde als Stammlager (Stalag) II A des Wehrkreises II, Stettin, 1939 als Kriegsgefangenenlager der deutschen Wehrmacht errichtet und bestand bis 1945. Danach …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager VI D — Gedenkstein an das Stammlager VI D vor der heutigen Westfalenhalle III Das Stammlager VI D war ein Lager für Kriegsgefangene während des Zweiten Weltkrieges in Dortmund. Das Kriegsgefangenenmannschaftsstammlager VI D befand sich auf dem Gelände… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager VI F — Das Stammlager VI F war ein Lager für Kriegsgefangene während des Zweiten Weltkrieges in Bocholt, ab Ende 1944 in Münster. Inhaltsverzeichnis 1 Die Stammlager im Wehrkreis VI (Münster) 2 Lager der „Österreichischen Legion“ …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager IV B — Lagertoreingang des Stammlagers B Das Stammlager IV B (Stalag IV B, auch Stalag IV B geschrieben) war ein von der Wehrmacht 1939 erbautes Stammlager für Kriegsgefangene nordöstlich von Mühlberg/Elbe in der preußischen Provinz Sachsen. Bis 1940… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager X B — Das Stalag X B (Abkürzung für Stammlager B des Wehrkreises X, d. h. das zweite Kriegsgefangenenlager) in der Nähe von Sandbostel nordöstlich von Bremen war während der Zeit des Nationalsozialismus ein Arbeits und Kriegsgefangenenlager. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager IX a — Das STALAG IX A Ziegenhain war ein während des gesamten Zweiten Weltkrieges bestehendes Kriegsgefangenenlager in Hessen, das nach Kriegsende in anderer Funktion weitergenutzt wurde. Nach dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 erfolgte… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager der Luftwaffe — Stammlager Luft III. Stammlager (im nationalsozialistischen Sprachgebrauch Stalag) war in der Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für Lager zur Unterbringung Kriegsgefangener des Zweiten Weltkriegs. Die korrekte Bezeichnung lautete… …   Deutsch Wikipedia

  • Stammlager Auschwitz I — Der Eingang mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ Zwei der Verbrennungsöfen im Krematorium …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”