- Standort Deutschland
-
Die Wortkombination „Standort Deutschland“ ist ein politisches Schlagwort, das die Bundesrepublik Deutschland als Standort für wirtschaftliche Betätigung beschreiben soll. Der Ausdruck wird meistens in wertenden oder vergleichenden Zusammenhängen gebraucht, also um auszudrücken, dass Deutschland gute oder schlechte Standortfaktoren für solche Betätigung besitze oder dass solche Betätigung bessere oder schlechtere Bedingungen als in anderen Ländern vorfinde.
Das Forbes Magazine stufte im Frühling 2004 Deutschland als drittbesten Wirtschaftsstandort der Welt hinter den USA und der Volksrepublik China und mit Abstand vor anderen EU-Staaten ein. Gründe dafür waren unter anderem hochqualifizierte Arbeitskräfte sowie eine gut ausgebaute Infrastruktur.
Literatur
- Stefan Müller, Martin Kornmeier: Internationale Wettbewerbsfähigkeit: Irrungen und Wirrungen der Standort-Diskussion, München 2000, ISBN 3-8006-2570-9.
- Ulrich van Suntum: Masterplan Deutschland. Mit dem Prinzip Einfachheit zurück zum Erfolg. Beck Juristischer Verlag, 2006. ISBN 3-423-50901-5
- Manfred Wittenstein: Geschäftsmodell Deutschland - Warum die Globalisierung gut für uns ist, Murmann Verlag 2010, ISBN 978-3-86774-096-8
Siehe auch
Kategorien:- Politik (Deutschland)
- Wirtschaft (Deutschland)
Wikimedia Foundation.