- Stangenried
-
Stangenried Gemeinde Markt IndersdorfKoordinaten: 48° 25′ N, 11° 21′ O48.41138888888911.348611111111471Koordinaten: 48° 24′ 41″ N, 11° 20′ 55″ O Höhe: 471 m ü. NN Eingemeindung: 1972 Postleitzahl: 85229 Vorwahl: 08136 Markt Indersdorf im Landkreis Dachau
Stangenried ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 47 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau.
Geschichte
Der Weiler Stangenried wurde 1340 urkundlich erwähnt als Sighardt von Preitenen, Richter zu Dachau und seine Frau Cecilia das Gut dem Kloster Indersdorf als Schenkung übereignen. Auch die anderen beiden Güter kamen später zum Kloster. Nach der Klosterauflösung 1783 kam Stangenried zur Gemeinde Langenpettenbach und 1972 zum Markt Markt Indersdorf.
Quellen
- Ludwig Bollenmiller: Chronik von Langenpettenbach. Handschriftlich, Langenpettenbach 1924.
- Jakob Fischhaber, Josef Kröner: Langenpettenbach früher und heute in Wort und Bild. Geiger Verlag Horb 1987. ISBN 3-89264-135-8.
- Kiening-Hausbesitzerfolgen
Literatur
- Wilhelm Liebhart, Günther Pölsterl: Die Gemeinden des Landkreises Dachau. Dachau 1992. ISBN 3-89251-053-9.
Markt Indersdorf | Aberl | Ainhofen | Ainried | Albersbach | Arnzell | Berg | Brand | Eglersried | Eichhofen | Eichstock | Engelbrechtsmühle | Erl | Frauenhofen | Gittersbach | Glonn | Grainhof | Gundackersdorf | Harreszell | Hartwigshausen | Häusern | Hirtlbach | Hörgenbach | Karpfhofen | Kattalaich | Kleinschwabhausen | Indersdorf Kloster | Kreut | Langenpettenbach | Lanzenried | Lochhausen | Neuried | Neusreuth | Niederroth | Oberainried | Obergeiersberg | Obermoosmühl | Ottmarshart | Puch | Ried | Riedhof | Schönberg | Senkenschlag | Siechhäusern | Stachusried | Stangenried | Straßbach | Tafern | Tiefenlachen | Unterainried | Untergeiersberg | Untermoosmühle | Wagenried | Weil | Wengenhausen | Westerholzhausen | Weyhern | Wildmoos | Wöhr
Wikimedia Foundation.