- Erl (Markt Indersdorf)
-
Erl Markt Markt IndersdorfKoordinaten: 48° 25′ N, 11° 24′ O48.41552777777811.395638888889Koordinaten: 48° 24′ 56″ N, 11° 23′ 44″ O Erl ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 39 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Einöde Erl (Kurzform zu Erhard), Hofgröße 1760: 1/8 Hof, wurde um 1670 urkundlich erwähnt und gehörte seither zur Pfarrei Weichs. Grundherr war 1760 das Kastenamt Kranzberg. Die Gerichtsbarkeit lag 1760 beim Amt Indersdorf. Bis 1828 war Erl dem Weiler Lueg angegliedert, danach der Gemeinde Ainhofen und seit dem 1. Januar 1972 dem Markt Markt Indersdorf.[1]
Besitzerfolge
Besitzer dieses Anwesens: um 1670 Ulrich Kling, um 1705 Erhard Höflmayr aus Fränking, um 1733 Philipp Höflmayr, um 1767 Josef Franz aus Pipinsried, um 1790 Lorenz Langenecker aus Pipinsried, um 1817 Josef Langenecker, um 1860 Josef Langenecker, 1896 Josef Wagner, 1929 Jakob Asam, 1950 Viktoria Asam, 1963 Georg Riedl, 1999 Georg Riedl.
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seiten 443 und 444
Literatur
- Max Gruber, Hella Neuner: Geschichte und Bedeutung der Gemeinden. In: Heimatbuch Landkreis und Stadt Dachau, Dachau 1971.
- Wilhelm Liebhardt, Günther Pölsterl: Die Gemeinden des Landkreises Dachau. Dachau 1992. ISBN 3-89251-053-9.
Quellen
- Otto Hefele: Auswertungen der Briefprotokolle, Matrikel und Katasterunterlagen. Reichertshausen 2006, unveröffentlicht.
Kiening-Besitzerfolge des „Schacherbauer“
Markt Indersdorf | Aberl | Ainhofen | Ainried | Albersbach | Arnzell | Berg | Brand | Eglersried | Eichhofen | Eichstock | Engelbrechtsmühle | Erl | Frauenhofen | Gittersbach | Glonn | Grainhof | Gundackersdorf | Harreszell | Hartwigshausen | Häusern | Hirtlbach | Hörgenbach | Karpfhofen | Kattalaich | Kleinschwabhausen | Indersdorf Kloster | Kreut | Langenpettenbach | Lanzenried | Lochhausen | Neuried | Neusreuth | Niederroth | Oberainried | Obergeiersberg | Obermoosmühl | Ottmarshart | Puch | Ried | Riedhof | Schönberg | Senkenschlag | Siechhäusern | Stachusried | Stangenried | Straßbach | Tafern | Tiefenlachen | Unterainried | Untergeiersberg | Untermoosmühle | Wagenried | Weil | Wengenhausen | Westerholzhausen | Weyhern | Wildmoos | Wöhr
Wikimedia Foundation.