- Kleinschwabhausen (Markt Indersdorf)
-
Kleinschwabhausen ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 42 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau.
Geschichte
Der 1918 nach Langenpettenbach eingepfarrte Weiler Schwabhausen gehörte vorher zur Pfarrei Weichs, und wurde um 1275 „Swabhawsen“ (Haus des Schwaben) genannt, er hatte um 1500 drei Anwesen, welche dem Kloster Indersdorf, dem Kloster Altomünster und den Weichsern gehörten. 1760 waren es nur noch zwei, die die genannten Klöster besaßen. Zur Unterscheidung zu anderen gleichnamigen Orten wurde dieser Ort auch Kleinschwabhausen genannt.
Die Anwesen
- Nr. 1: „Wastlhans“
- Nr. „Weimer“
- Nr. 1/2: „Ballis“, „Unterscheib“
- Nr. 2: „Bauer“, „Scheib“
- Nr. 3: „Huber“
- Nr. 4: „Beim Schlammer“, „Burghart“
Quellen
- Max Gruber, Hella Neuner: Geschichte und Bedeutung der Gemeinden. In: Heimatbuch Landkreis und Stadt Dachau, Dachau 1971.
- Otto Hefele: Auswertungen der Briefprotokolle, Matrikel und Katasterunterlagen. Reichertshausen 2006, unveröffentlicht.
- Wilhelm Liebhardt, Günther Pölsterl: Die Gemeinden des Landkreises Dachau. Dachau 1992. ISBN 3-89251-053-9.
Amtlich benannte Gemeindeteile von Markt Indersdorf (Markt)Markt Indersdorf | Aberl | Ainhofen | Ainried | Albersbach | Arnzell | Berg | Brand | Eglersried | Eichhofen | Eichstock | Engelbrechtsmühle | Erl | Frauenhofen | Gittersbach | Glonn | Grainhof | Gundackersdorf | Harreszell | Hartwigshausen | Häusern | Hirtlbach | Hörgenbach | Karpfhofen | Kattalaich | Kleinschwabhausen | Indersdorf Kloster | Kreut | Langenpettenbach | Lanzenried | Lochhausen | Neuried | Neusreuth | Niederroth | Oberainried | Obergeiersberg | Obermoosmühl | Ottmarshart | Puch | Ried | Riedhof | Schönberg | Senkenschlag | Siechhäusern | Stachusried | Stangenried | Straßbach | Tafern | Tiefenlachen | Unterainried | Untergeiersberg | Untermoosmühle | Wagenried | Weil | Wengenhausen | Westerholzhausen | Weyhern | Wildmoos | Wöhr
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Markt Indersdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Erl (Markt Indersdorf) — Erl Markt Markt Indersdorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Glonn (Markt Indersdorf) — Glonn Markt Markt Indersdorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Berg (Markt Indersdorf) — Berg Markt Markt Indersdorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Lanzenried (Markt Indersdorf) — Lanzenried ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 47 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das Hirschler Anwesen 3 Das Walter Anwesen … Deutsch Wikipedia
Puch (Markt Indersdorf) — Puch ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 39 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Open Air Festival 3 Hofbeschreibungen und Besitzerfolgen … Deutsch Wikipedia
Wengenhausen (Markt Indersdorf) — Wengenhausen ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 47 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau. Geschichte 1491 wird die Einöde Wengenhausen in den Büchern von Kloster Indersdorf erwähnt als „Wenger Gütl zu Pettenbach“ … Deutsch Wikipedia
Neuried (Markt Indersdorf) — Neuried ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 48 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau. Geschichte Urkundlich erwähnt wurde Neuried (Neuenried = „neue Rodung“) um 1300. Das Anwesen des Engelhart von Weichs gehörte… … Deutsch Wikipedia
Lochhausen (Markt Indersdorf) — Lochhausen ist ein Ortsteil von Markt Indersdorf, ca. 47 km nordwestlich von München im oberbayerischen Landkreis Dachau. Geschichte Die Einöde Lochhausen gehörte zu den Lehensbesitzungen der Edlen von Pettenbach, welche die bayerischen Herzöge… … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Dachau — Die Liste der Orte im Landkreis Dachau listet die 328 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Dachau auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den… … Deutsch Wikipedia