- Steffie Schnoor
-
Steffie Lamers (ehem. Schnoor, geb. Schindler; * 19. August 1948 in Berlin) ist eine deutsche Pädagogin und Politikerin (CDU).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1969 studierte Schnoor von 1970 bis 1972 Englisch und Technisches Werken an der Pädagogische Hochschule Freiburg, trat anschließend in den Schuldienst der Stadt Berlin ein und bestand 1974 das zweite Staatsexamen für die Fächer Englisch und Sport. Sie wurde 1979 Rektorin einer Gesamtschule und 1983 stellvertretende Schulleiterin der Heinrich-Mann-Oberschule in Berlin-Neukölln.
Schnoor erhielt 1985 die Schulaufsicht über Grundschulen und die Gesamtschule Berlin-Tiergarten, wurde 1986 zur Schulrätin ernannt und hatte seit 1989 die Schulaufsicht über einige Schulen der Sekundarstufe I, einiger Grundschulen und der Gesamtschule Berlin-Tiergarten inne. Außerdem war sie von 1995 bis 1997 Präsidentin des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV). Heute ist sie Präsidiumsmitglied "Mädchen und Frauen im Sport" im Landessportbund Brandenburg.
Partei
Schnoor ist seit 1977 Mitglied der CDU. Nachdem Angela Merkel zur Bundesvorsitzenden der CDU gewählt worden war, übernahm sie im Mai 2000 den Landesvorsitz der CDU Mecklenburg-Vorpommern. Im November 2001 wurde sie in dieser Funktion von Eckhardt Rehberg abgelöst.
Abgeordnete
Schnoor war 1990/91 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Von 1994 bis 2002 war sie Mitglied des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern und dort bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion.
Öffentliche Ämter
Schnoor amtierte 1991 als Staatssekretärin für Wissenschaft und Forschung im Berliner Senat und war im selben Jahr Vorsitzende der Amtschefkonferenz der Ständigen Konferenz der Kultusminister. Sie wurde am 31. März 1992 als Kultusministerin in die von Ministerpräsident Berndt Seite geführte Regierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern berufen. 1992 war sie zudem Präsidentin der Ständigen Konferenz der Kultusminister. Nach der Bildung einer Koalition aus CDU und SPD schied sie am 9. Dezember 1994 aus der Regierung aus. Von November 1999 bis April 2000 war sie Bildungsministerin für die UNMIK-Administration im Kosovo.
Minister für Volksbildung 1945–52: Gottfried Grünberg | Hans-Joachim Laabs
Kultus- bzw. Bildungsminister seit 1990: Oswald Wutzke | Steffie Schnoor | Regine Marquardt | Peter Kauffold | Hans-Robert Metelmann | Henry Tesch | Mathias Brodkorb
Wikimedia Foundation.