- Stephan Görgl
-
Stephan Görgl Nation Österreich Geburtstag 5. Juni 1978 Geburtsort Bruck an der Mur Größe 177 cm Gewicht 82 kg Karriere Disziplin Abfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Slalom,
KombinationVerein Kapfenberger Sportvereinigung Status aktiv Platzierungen im alpinen Skiweltcup Debüt im Weltcup 28. Jänner 2001 Weltcupsiege 2 Gesamtweltcup 15. (2004/05) Super-G-Weltcup 7. (2004/05) Riesenslalomweltcup 9. (2004/05) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Super-G 1 0 1 Riesenslalom 1 1 1 letzte Änderung: 23. September 2011 Stephan Görgl (* 5. Juni 1978 in Bruck an der Mur) ist ein österreichischer Skirennläufer. Er ist der Sohn von Traudl Hecher und Anton Görgl. Seine Schwester, Elisabeth Görgl, ist ebenfalls Skirennläuferin.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Der auf Super-G und Riesenslalom spezialisierte Görgl hat im Skiweltcup bisher je einen Super-G und einen Riesenslalom gewonnen. Darüber hinaus wurde er Österreichischer Meister im Riesenslalom 2005. Er nahm im Jahr 2005 in Bormio erstmals an einer Weltmeisterschaft teil und erzielte Platz 21 im Super-G. Im nächsten Winter folgte sein bislang einziger Start bei Olympischen Winterspielen. Er schied jedoch im zweiten Riesenslalom-Durchgang aus, nachdem er im ersten Lauf noch auf Rang sieben gelegen war.
Am 8. Dezember 2006 zog sich Görgl beim Super-G-Training in Zauchensee schwere Verletzungen im rechten Knie zu. Erst in der Folgesaison 2007/08 konnte er in den Weltcup und in die Weltspitze zurückkehren. Am 21. Februar 2009 erreichte er in Sestriere als Zweiter nach über drei Jahren wieder eine Podestplatzierung.
Die Saison 2009/10 lief für Görgl nicht nach Wunsch. Bereits am 3. Dezember 2009 zog er sich bei einem Riesenslalom des Nor-Am Cup in Aspen einen Meniskuseinriss zu. Drei Tage später erlitt Görgl im Weltcup-Riesenslalom von Beaver Creek eine Luxation und einen Trümmerbruch der rechten Handwurzel. Seine beste Platzierung war ein 20. Platz beim Comeback-Riesenslalom von Alta Badia Ende Dezember. Auf Grund seiner Knie- und Handverletzung hatte er nur noch geringe Chancen auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Görgl beendete aus diesem Grund die Saison im Jänner vorzeitig, um sich in Ruhe auf die WM-Saison 2010/11 vorzubereiten.
In der Saison 2010/11 erreichte er zwei Top-10-Platzierungen, nämlich Rang zehn beim Super-G in Beaver Creek und Rang neun beim Riesenslalom in Alta Badia. Bei der Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen startete er für den verletzten Benjamin Raich im Riesenslalom und beendete diesen auf Rang 23.
Erfolge
Weltmeisterschaften
- Bormio 2005: 21. Super-G
- Garmisch-Partenkirchen 2011: 23. Riesenslalom
Weltcup
- 5 Podestplätze, davon 2 Siege:
Datum Ort Land Disziplin 2. Dezember 2004 Beaver Creek USA Super-G 12. März 2005 Lenzerheide Schweiz Riesenslalom Europacup
- 4 Siege im Super-G
- 7 Siege im Riesenslalom
Weitere Erfolge
- Österreichischer Meister im Riesenslalom 2005
- 6 Siege in FIS-Rennen
Weblinks
- Website von Stephan Görgl
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Stephan Görgl bei Ski-db (englisch)
- Stephan Görgl in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Kategorien:- Alpiner Skirennläufer (Österreich)
- Österreichischer Meister (Ski Alpin)
- Sportler (Steiermark)
- Geboren 1978
- Mann
Wikimedia Foundation.