- Stephen Jackson
-
Stephen Jackson Spielerinformationen Voller Name Stephen Jesse Jackson Spitzname Captain Jack Geburtstag 5. April 1978 Geburtsort Port Arthur, Vereinigte Staaten Größe 203 cm Position Shooting Guard /
Small ForwardCollege Butler Community College NBA Draft 1997, 43. Pick, Phoenix Suns Vereinsinformationen Verein Charlotte Bobcats Liga NBA Trikotnummer 1 Vereine als Aktiver 1997–1998 La Crosse Bobcats
1998Sydney Kings
1998–1999Fort Wayne Fury
2000–2001New Jersey Nets
2001–2003San Antonio Spurs
2003–2004Atlanta Hawks
2004–2007Indiana Pacers
2007–2009Golden State Warriors
2009–2011Charlotte Bobcats
Seit 2011Milwaukee Bucks
Stephen Jesse Jackson (* 5. April 1978 in Port Arthur, Texas) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Er spielt derzeit in der NBA auf der Position des Small Forwards für die Milwaukee Bucks.
Spielerkarriere
Jackson wollte die University of Arizona besuchen, wurde aber aus akademischen Gründen nicht zugelassen. 1997 wurde er in der NBA Draft an 43. Stelle von den Phoenix Suns ausgewählt. Die Suns entließen ihn am 30. Oktober allerdings wieder. Er spielte daraufhin kurzzeitig in der Continental Basketball Association (CBA) für die LaCrosse Bobcats, in der australischen National Basketball League für die Sydney Kings sowie in Venezuela und der Dominikanischen Republik.
In der Saison 2000/01 wechselte Jackson dann endlich in die NBA zu den New Jersey Nets. In 77 Spielen erzielte er im Schnitt 8,2 Punkte und spielte im Rookie Game beim NBA All-Star Weekend.
Vor der Saison 2001/02 unterzeichnete Stephen einen Vertrag bei den San Antonio Spurs. Er war allerdings von Verletzungen geplagt und verpasste 45 Spiele. Erst in der Saison 2002/03 wurde er zu einem wichtigen Bestandteil der Spurs. In 80 Spielen machte er durchschnittlich 11,8 Punkte und 3,6 Rebounds; in den Play-offs sogar 12,8 Punkte pro Partie. Die Spurs gewannen in dieser Saison den NBA-Titel.
2003 wurde er Free Agent und unterschrieb bei den Atlanta Hawks, für die er in 80 Spielen 18,1 Punkte, 4,6 Rebounds und 3,1 Assists verbuchen konnte. Am 12. März 2004 konnte Jackson gegen die Washington Wizards seine Karrieregbestleistung von 42 Punkten erzielen.
Nach der Saison 2003/04 wurde Jackson im Tausch für Al Harrington zu den Indiana Pacers getradet. Er erhielt eine 30-Spiele-Sperre von der NBA für seine Beteiligung an der Pacers-Pistons-Schlägerei vom 19. November 2004. Außerdem hatte er 2006 Probleme mit dem Gesetz und wurde von der NBA für sieben Spiele gesperrt. Es ging dabei um eine Schlägerei und Schüsse aus Jacksons Pistole. Ob es sich dabei um Notwehr handelte wie von Jackson behauptet, ist umstritten.
Am 17. Januar 2007 wurde er von den Indiana Pacers zusammen mit Al Harrington, Šarūnas Jasikevičius und Josh Powell an die Golden State Warriors abgegeben, die im Gegenzug Mike Dunleavy jr., Troy Murphy, Ike Diogu und Keith McLeod erhielten.
Im März 2008 wurde er von der NBA für sein soziales Engagement mit dem NBA's Community Assist Award geehrt.
Am 16. November 2009 gaben die Golden State Warriors Jackson und Teamkamerad Acie Law im Tausch gegen Raja Bell und Vladimir Radmanović an die Charlotte Bobcats ab.[1] In der vorangegangenen Off-Season hatte Jackson nach einem Trade verlangt.[2]
Juni 2011 wurde Jackson erneut getradet. Er wechselte von den Bobcats zu den Milwaukee Bucks.
Einzelnachweise
- ↑ NBA.com (16. November 2009): Warriors deal disgruntled star Jackson to Bobcats
- ↑ Dime Magazine (28. August 2009): Breaking News: Stephen Jackson Wants Out Of Golden State
Weblinks
- Stephen Jackson – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
1 Stephen Jackson | 2 Shaun Livingston | 3 Gerald Wallace | 4 Derrick Brown | 5 Dominic McGuire | 7 DeSagana Diop | 11 Sherron Collins | 12 Tyrus Thomas | 13 Nazr Mohammed | 14 D. J. Augustin | 15 Gerald Henderson | 21 Eduardo Nájera | 32 Boris Diaw | 33 Matt Carroll | 54 Kwame Brown | Head Coach: Paul Silas
Wikimedia Foundation.