- Stiebitz
-
Stiebitz
SćijecyStadt BautzenKoordinaten: 51° 11′ N, 14° 24′ O51.17722222222214.394722222222Koordinaten: 51° 10′ 38″ N, 14° 23′ 41″ O Fläche: 4,73 km² Einwohner: 509 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1994 Postleitzahl: 02625 Vorwahl: 03591 Lage von Stiebitz in Bautzen
Stiebitz, obersorbisch Sćijecy, ist eine Ortschaft in Ostsachsen und seit 1994 Ortsteil der Stadt Bautzen. Der Ortsteil liegt etwa zwei Kilometer westlich des Stadtzentrums, gliedert sich in die alten Dörfer Stiebitz und Rattwitz (Ratarjecy).
Geschichte
Stiebitz war eines der alten Ratsdörfer von Bautzen. Es wurde 1242 erstmals als Herrensitz des Martinus von Stewicz erwähnt[1]. Schon um 1500 gehörte die Ortsflur zum Wassereinzugsgebiet der Alten Wasserkunst. Sowohl die Alte Dresdener Straße als auch die 1820 fertiggestellte Neue Dresdener Straße führten durch den Ort. 1936 wurde Rattwitz eingemeindet.
Stiebitz war Abzweigpunkt der Eisenbahn in das bis dahin wenig infrastrukturell erschlossene Gebiet nördlich von Bautzen. Hier wurden zu verschiedenen Zeiten moderne Stellwerke und Haltepunkte errichtet.
Im alten Rattwitzer Rittergut befand sich bis vor wenigen Jahren ein Altenheim, heute steht es leer. Zu Lebzeiten von Abraham von Nostitz ist bekannt, dass die Fronbauern vor ihrem brutalen Fronherren flohen, so dass das Gut zeitweilig verödete.
Weblinks
- Stiebitz im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Webpräsenz Herrenhaus Rattwitz
Einzelnachweise
Stadtteile der Großen Kreisstadt BautzenAuritz (Wuricy) | Bloaschütz (Błohašecy) | Bolbritz (Bolborcy) | Burk (Bórk) | Döberkitz (Debrikecy) | Gesundbrunnen (Strowotna Studnja) | Großwelka (Wulki Wjelkow) | Innenstadt (Nutřkowne město) | Kleinseidau (Zajdowk) | Kleinwelka (Mały Wjelkow) | Löschau (Lešawa) | Lubachau (Lubachow) | Nadelwitz (Nadźanecy) | Niederkaina (Delnja Kina) | Nordostring (Sewjerowuchodny wobkruh) | Oberkaina (Hornja Kina) | Oberuhna (Horni Wunjow) | Ostvorstadt (Wuchodne předměsto) | Salzenforst (Słona Boršć) | Schmochtitz (Smochćicy) | Stiebitz (Sćijecy) | Südvorstadt (Južne předměsto) | Teichnitz (Ćichońca) | Temritz (Ćemjercy) | Westvorstadt (Zapadne předměsto)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Franz Stiebitz — (* 24. Juli 1899 in Techobusitz; † 12. Dezember 1945) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Alois Stiebitz & Co. — PuM Friese GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1618 Unterneh … Deutsch Wikipedia
Gina Alice Stiebitz — (* 1997) ist eine deutsche Nachwuchsschauspielerin, die heute in Berlin lebt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Fernsehen 2.2 Kino … Deutsch Wikipedia
Feuerwehr Bautzen — Wohnjowa wobora Budyšin Amt der Stadt Bautzen … Deutsch Wikipedia
Budissin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Budysin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Budyssin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Budyšin — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kleinseidau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neumalsitz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia