Bahnstrecke Pisa-Livorno-Rom
- Bahnstrecke Pisa-Livorno-Rom
-
![](/pictures/dewiki/52/40px-Icon_tools_svg.png) |
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Bahn auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion. |
Bahnstrecke Pisa–Rom |
Streckenlänge: |
336 km km |
Spurweite: |
1435 mm (Normalspur) |
Stromsystem: |
3 kV = |
Legende
![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_STR_svg.png) ![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon__svg.png) |
|
nach Genua und nach Lucca |
![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_STR_svg.png) ![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_STRrg_svg.png) |
|
nach Florenz |
![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_KBFl_svg.png) ![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_KBFr_svg.png) |
0,00 |
Pisa Centrale |
![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_STR_svg.png) ![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_ABZlf_svg.png) |
|
nach Vada |
![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_ABZlf_svg.png) ![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_KRZo_svg.png) |
|
zum Flughafen Pisa |
![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_BS2lg_svg.png) ![](/pictures/dewiki/50/20px-BSicon_BS2rg_svg.png) |
|
|
|
|
A12 |
|
10,00 |
Tombolo |
|
|
von Collesalvetti |
|
23,00 |
Livorno Calambrone |
|
|
nach Livorno San Marco |
|
20,00 |
Livorno Centrale |
|
22,00 |
Ardenza |
|
25,00 |
Antignano |
|
33,00 |
Quercianella - Sonnino |
|
40,00 |
Castiglioncello |
|
43,00 |
Rosignano Marittimo |
|
|
von Collesalvetti |
|
48,00 |
Vada |
|
|
Strecke vonVolterra |
|
54,00 |
Cecina |
|
60,00 |
Bibbona-Casale |
|
62,00 |
Bolgheri |
|
71,00 |
Castagneto Carducci - Donoratico |
|
79,00 |
San Vincenzo |
|
|
von/nach Piombino |
|
89,00 |
Campiglia Marittima |
|
|
SS398 |
|
98,00 |
Vignale - Riotorto |
|
|
von Massa Marittima |
|
105,00 |
Follonica |
|
113,00 |
Scarlino |
|
121,00 |
Gavorrano |
|
|
Bergbaustrecke von Ribolla (Toskana) |
|
129,00 |
Giuncarico |
|
|
von Siena |
|
137,00 |
Montepescali |
|
148,00 |
Grosseto |
|
155,00 |
Rispescia |
|
163,00 |
Alberese |
|
172,00 |
Talamone |
|
180,00 |
Albinia |
|
186,00 |
Orbetello - Monte Argentario |
|
|
von/nach Porto Santo Stefano |
|
199,00 |
Capalbio |
|
205,00 |
Chiarone |
|
220,00 |
Montalto di Castro |
|
236,00 |
Tarquinia |
|
|
von Civitaveccia-Orte |
|
|
von Civitavecchia Marittima |
|
255,00 |
Civitavecchia |
|
264,00 |
Santa Marinella |
|
274,00 |
Santa Severa |
|
282,00 |
Marina di Cerveteri |
|
286,00 |
Cerveteri - Ladispoli |
|
|
von Ladispoli |
|
288,00 |
Palo Laziale |
|
295,00 |
Torre in Pietra - Palidoro |
|
302,00 |
Maccarese-Fregene |
|
|
Alte Strecke in Richtung Ponte Galeria |
|
|
A12 |
|
|
Grande Raccordo Anulare |
|
316,00 |
Roma Aurelia |
|
|
|
|
|
von Viterbo |
|
|
vom Bahnhof der Vatikanstadt |
|
322,00 |
Roma San Pietro |
|
|
|
|
2+225 |
Quattro Venti seit 15.10.2006 |
|
|
|
|
|
nach Fiumicino |
|
328,00 |
Trastevere |
|
|
Tiber |
|
|
nach Lido (Rom) |
|
329,00 |
Rom-Ostiense |
|
332,00 |
Rom-Tuscolana |
|
|
von/nach Neapel (über Formia) |
|
|
und Neapel (über Cassino) |
|
|
von/nach Florenz und Direttissima |
|
336,00 |
Rom |
|
Die Bahnstrecke Pisa-Rom ist eine Strecke der Ferrovie dello Stato in Italien.
Die Bahnstrecke führt entlang des Tyrrhenischen Meers. Von Pisa durchquert sie die Etruskische Riviera, die Maremma und das Latium. Sie ist komplett zweigleisig ausgebaut und verbindet neben Rom und Pisa die Provinzhauptstädte Livorno, Grosseto und Civitavecchia. Früher war sie die Hauptstrecke von Turin und Genua nach Rom, heute wird sie von den Fernverkehrszügen über Florenz umfahren.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahnstrecke Pisa–Livorno–Rom — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Bahn auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Pisa–Roma — Pisa Centrale–Roma Termini Streckenlänge: 336 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 3 kV … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Pisa–Rom — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Bahn auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei … Deutsch Wikipedia
Direttissima Florenz-Rom — Florenz–Rom Viadukt bei Arezzo Streckenlänge: 253,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 3 kV = Höchstgeschwindigkeit … Deutsch Wikipedia
Direttissima Florenz–Rom — Florenz–Rom Viadukt bei Arezzo Streckenlänge: 253,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 3 kV = Höchstgeschwindigkeit … Deutsch Wikipedia
Direttissima Rom-Florenz — Florenz–Rom Viadukt bei Arezzo Streckenlänge: 253,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 3 kV = Höchstgeschwindigkeit … Deutsch Wikipedia
Direttissima Rom–Florenz — Florenz–Rom Viadukt bei Arezzo Streckenlänge: 253,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 3 kV = Höchstgeschwindigkeit … Deutsch Wikipedia
Schnellfahrstrecke Neapel-Rom — Schnellfahrstrecke Rom–Neapel Strecke bei Anagni Streckenlänge: 204,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 25 kV 50 Hz … Deutsch Wikipedia
Schnellfahrstrecke Neapel–Rom — Schnellfahrstrecke Rom–Neapel Strecke bei Anagni Streckenlänge: 204,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 25 kV 50 Hz … Deutsch Wikipedia
Schnellfahrstrecke Rom-Neapel — Schnellfahrstrecke Rom–Neapel Strecke bei Anagni Streckenlänge: 204,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 25 kV 50 Hz … Deutsch Wikipedia