- Stilfs
-
Stilfs (ital.: Stelvio) Lage von Stilfs in SüdtirolBezirksgemeinschaft Vinschgau Provinz: Bozen (Südtirol) Region: Trentino-Südtirol Staat: Italien Einwohner (VZ 2001/31.12.2010): 1.307/1.215 Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:97.66 % deutsch
2,26 % italienisch
0,08 % ladinischKoordinaten 46° 36′ N, 10° 33′ O46.610.551300Koordinaten: 46° 36′ N, 10° 33′ O Meereshöhe: 1.033 - 3.905 m s.l.m. (Zentrum: 1.300 m s.l.m.) Fläche/Dauer-
siedlungsraum:140/ km² Fraktionen: Stilfs, Sulden, Trafoi, Gomagoi Nachbargemeinden: Bormio (SO), Laas, Martell, Val Müstair (CH-GR), Prad am Stilfserjoch, Taufers im Münstertal, Valfurva (SO) Postleitzahl: 39029 Vorwahl: 0473 ISTAT-Nummer: 021095 Steuernummer: Politik Bürgermeister (2010): Hartwig Tschenett (SVP) Stilfs (ital. Stelvio) ist eine Gemeinde in Südtirol mit 1215 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) und gehört zur Bezirksgemeinschaft Vinschgau.
Das Toponym ist 1090 als Stilvis und 1290 als Stilfes nachgewiesen und hat möglicherweise einen präromanischen Ursprung.
Das Gemeindegebiet umfasst das Suldental und das Trafoier Tal, zwei Seitentäler des Vinschgaus.
Dort befinden sich mit einer bemerkenswerten Dichte einige der höchsten Berge der Ostalpen, insbesondere der Ortler, mit 3.905 m s.l.m. der höchste Gipfel Südtirols und gleichzeitig der Region Trentino-Südtirol. Im südlich von Stilfs gelegenen Trafoier Tal liegt im Talschluss das Stilfser Joch (2.758 m) mit der berühmten Panoramastraße (SS 38), die eine besondere Rolle in der Geschichte des Straßenradsportes spielt.
Die Gemeinde Stilfs zählt vier Skiorte (zwei in Sulden, einen in Trafoi und im Sommer am Stilfserjoch).
In Sulden gibt es das Museum Ortles, welches ein Teil von Reinhold Messners Mountain Museum ist.
In der Fraktion Trafoi wurde Gustav Thöni geboren, der erfolgreichste italienische Skifahrer in der Geschichte dieser Sportart.
Siehe auch
Weblinks
Glurns | Graun | Kastelbell-Tschars | Laas | Latsch | Mals | Martell | Prad am Stilfserjoch | Schlanders | Schluderns | Schnals | Stilfs | Taufers im Münstertal
Wikimedia Foundation.