- Kastelbell-Tschars
-
Kastelbell-Tschars (ital: Castelbello-Ciardes) Lage von Kastelbell-Tschars in SüdtirolBezirksgemeinschaft Vinschgau Provinz: Bozen (Südtirol) Region: Trentino-Südtirol Staat: Italien Einwohner (VZ 2001/31.12.2010): 2.328/2.392 Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:98,86 % deutsch
1,05 % italienisch
0,09 % ladinischKoordinaten 46° 38′ N, 10° 54′ O46.63333333333310.9587Koordinaten: 46° 38′ N, 10° 54′ O Meereshöhe: 556 - 2.912 m s.l.m. (Zentrum: 587 m s.l.m.) Fläche/Dauer-
siedlungsraum:53/44 km² Fraktionen: Kastelbell, Tschars, Galsaun, Marein, Latschinig, Freiberg, Trumsberg, Tomberg, Juval Nachbargemeinden: Latsch, Naturns, Schnals, Ulten Postleitzahl: 39020 Vorwahl: 0473 ISTAT-Nummer: 021018 Steuernummer: Politik Bürgermeister (2010): Gustav Tappeiner (SVP) Kastelbell-Tschars (italienisch: Castelbello-Ciardes) ist eine Gemeinde mit 2392 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) im Vinschgau im Südtirol, Italien. Die Gemeinde besitzt 50 Kilometer markierte Wanderwege und vier Schlösser. Diese sind das Schloss Juval ,das Schloss Kastelbell, der Ansitz Kasten und Schloss Hochgalsaun.
Sehenswürdigkeiten
- Der Waalweg wird in zahlreichen Wanderführern beschrieben. Dieser ist ein beliebter Spazierweg für Einheimische und Touristen.
- Schloss Kastelbell
- Schloss Juval, die Sommerresidenz von Reinhold Messner.
- Ruine Schloss Hochgalsaun, welche den Montalbanern gehörte.
Weblinks
- Geschichte-Tirol: Kastelbell - Tschars
- Gemeindeverwaltung von Kastelbell-Tschars
- http://www.kastelbell-tschars.com
Glurns | Graun | Kastelbell-Tschars | Laas | Latsch | Mals | Martell | Prad am Stilfserjoch | Schlanders | Schluderns | Schnals | Stilfs | Taufers im Münstertal
Wikimedia Foundation.