- Stoudamire
-
Damon Stoudamire Spielerinformationen Spitzname Mighty Mouse Geburtstag 3. September 1973 Geburtsort Portland, Oregon, USA Größe 178 cm Position Point Guard College University of Arizona NBA-Draft 1995, 7. Pick, Toronto Raptors Vereinsinformationen Verein San Antonio Spurs
Liga NBA Trikotnummer 3 Vereine als Aktiver 1995-1998 Toronto Raptors
1998-2005Portland Trail Blazers
2005-2008Memphis Grizzlies
Damon Lamon Stoudamire (* 3. September 1973 in Portland, Oregon) ist ein US-amerikanischer Basketballprofi. Zurzeit ist er ein sogenannter Free Agent
Er ist der Cousin des NBA-Profis Salim Stoudamire, der im Moment ebenfalls Free Agent ist.
Spielerkarriere
Nachdem Stoudamire für die University of Arizona spielte, wo er 1994-95 zum Pac 10-Player of the Year gewählt wurde, wählten ihn in der NBA Draft 1995 die Toronto Raptors an siebenter Stelle aus. Er erzielte im Schnitt 19 Punkte und 9,3 Assists in seiner ersten NBA-Saison und wurde daraufhin zum Rookie des Jahres (als kleinster Spieler in der Geschichte, der dies erreichte) und ins NBA All-Rookie First Team gewählt[1]. Außerdem stellte er einen bis heute gültigen NBA-Rekord auf: Er traf in seiner Rookie-Saison 133 Dreipunktewürfe und übertraf damit die bisherige Bestmarke von Dennis Scott. Zusätzlich war er der MVP des NBA Rookie All-Star Games 1996.
Am 13. Februar 1998 wurde Stoudamire von den Raptors zusammen mit Walt Williams und Carlos Rogers zu den Portland Trail Blazers geschickt, die im Gegenzug Kenny Anderson, Alvin Williams, Gary Trent, drei Draftpicks und Geld erhielten. Sein bestes NBA-Spiel bestritt er am 14. Januar 2005 gegen die New Orleans Hornets. Er traf acht Dreier und erzielte insgesamt eine Karriere- und Blazers-Franchise-Bestmarke von 54 Punkten[2]. Nach der Saison 2004/05 lief sein Vertrag bei den Blazers aus und er unterzeichnete als Free Agent am 5. August 2005 bei den Memphis Grizzlies.
Während der Saison 2007/08 ließ sich Stoudamire aus seinem Vertrag mit den Grizzlies auskaufen[3]. Am 3. Februar 2008 unterschrieb er bei den San Antonio Spurs[4].
Referenzen
- ↑ NBA.com/history: Postseason Awards - 1995-96
- ↑ basketballreference.com: Box Score: Portland (106) at New Orleans (112)
- ↑ NBA.com/Grizzlies: Grizzlies waive guard Damon Stoudamire, 28. Januar 2008
- ↑ NBA.com/Spurs: Spurs Sign Damon Stoudamire, 3. Februar 2008
Weblinks
- NBA.com: Spielerprofil (englisch)
- Offizielle Website von Damon Stoudamire (englisch)
1 Malik Hairston | 3 George Hill | 4 Michael Finley | 5 Ime Udoka | 7 Fabricio Oberto | 8 Roger Mason | 9 Tony Parker | 11 Jacque Vaughn | 12 Bruce Bowen | 15 Matt Bonner | 20 Emanuel Ginóbili | 21 Tim Duncan | 25 Robert Horry | 28 Ian Mahinmi | 35 Anthony Tolliver | 40 Kurt Thomas | Cheftrainer: Gregg Popovich
Personendaten NAME Stoudamire, Damon KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler GEBURTSDATUM 3. September 1973 GEBURTSORT Portland (Oregon), USA
Wikimedia Foundation.