- Suchoi Su-5
-
Suchoi Su-5 Typ: Experimentalflugzeug Entwurfsland: UdSSR Hersteller: Suchoi Erstflug: April 1945 Stückzahl: 2 Prototypen Die Suchoi Su-5 (russisch Сухой Су-5, auch I-107) wurde vom sowjetischen Flugzeugkonstrukteur Pawel Suchoi entworfen und diente als Experimentalflugzeug. Sie wurde in nur zwei Exemplaren gebaut.
Mit ihr sollte ein vom Zentralinstitut für Flugmotoren (ZIAM) entwickelter Turbokompressor mit nachgeschalteter Brennkammer getestet werden, welcher im Abgasstrom eines herkömmlichen Kolbenmotors eingebaut worden war und die Flugleistung erheblich steigern sollte. Suchoi sowie Mikojan-Gurewitsch wurden mit dem Bau eines solchen Erprobungsträgers beauftragt. Daraufhin entstanden die I-250(N) sowie die Su-5. Letztere erhielt ein WK-107A-Triebwerk von Alexander Mikulin mit Vierblattluftschraube sowie das als Cholschtschewnikow-Beschleuniger WRDK bezeichnete Modul. Ziel war es, den deutschen Düsenflugzeugen vergleichbare Flugleistungen sicherzustellen, um in einem Luftkampf bestehen zu können.
Die Flugerprobung begann im April 1945 mit G. Komarow. Der Zusatzantrieb erhöhte dabei kurzzeitig die Motorleistung des WK-107 von 1.250 auf 2.060 kW (1.700 auf 2.800 PS), in dem das Aggregat zusätzlich 3 kN Schub zur Verfügung stellte. Das Flugzeug erreichte so eine Geschwindigkeit von 807 km/h in 10.000 Metern Höhe. Da sich zu dieser Zeit bereits abzeichnete, dass zukünftig viel höhere Geschwindigkeiten mit den immer besser werdenden reinen Strahltriebwerken erzielbar sein würden, stellte man am 15. Juli 1945 die Versuche mit diesem Muster ein.
Technische Daten
Kenngröße Daten Konzeption Einmotoriges Experimentaljagdflugzeug Hersteller Suchoi Baujahr(e) 1945 Länge 8,51 m Höhe 3,53 m Flügelspannweite 10,56 m Flügelfläche 17,0 m² Antrieb ein Klimow WK-107A +
ein WRDKLeistung 1.214 kW (1.650 PS) + 4,3 kN Höchstgeschwindigkeit 810 km/h in 7.800 m Höhe Steiggeschwindigkeit 5,7 min auf 5.000 m Höhe Dienstgipfelhöhe 11.950 m Reichweite 600 km Leergewicht 2.955 kg Startgewicht 3.805 kg Besatzung 1 Pilot Bewaffnung eine 23-mm-MK NS-23
zwei 12,7-mm-MG UBSListe der Flugzeugtypen des Herstellers SuchoiJagdflugzeuge: Su-9 • Su-11 • Su-15 • Su-27 • Su-30 • Su-33 • Su-35 (Su-35BM)
Bomber: Su-2 • Su-7 • Su-17 • Su-20 • Su-22 • Su-24 • Su-25 • Su-34 • Su-39
Trainer: Su-26 • Su-28 • Su-29 • Su-31 • UTB-2
Transporter: Su-38 • Su-49 • Su-80 • SSJ 100
Versuchsflugzeuge und Prototypen P-1 • Su-1 • Su-3 • Su-4 • Su-5 • Su-6 • Su-8 • Su-9(K) • Su-10 • Su-11(LK) • Su-12(RK) • Su-13(TK) • Su-14(N) • Su-15(P) • Su-17(R) • Su-19 • Su-37 • Su-47 • T-3 • T-4 • T-47 • T-50
Abgebrochene Projekte: KR-860 • S-21 • S-37 • S-51 • S-54 • S-55 • S-62 • S-84 • S-86 • S-90 • S-99 • S-986 • Sch-90/T-12 • T-60S • Zond
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Suchoi Su-32 — Suchoi Su 34 … Deutsch Wikipedia
Suchoi Su-39 — Suchoi Su 25 … Deutsch Wikipedia
Suchoi BB-1 — Suchoi Su 2 … Deutsch Wikipedia
Suchoi S-80 — Suchoi Su 80 Suchoi Su 80 GP Die Suchoi Su 80 ist ein leichtes bis mittleres Mehrzweckflugzeug aus Russland, das von zwei Propellerturbinen angetrieben wird. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Suchoi Su-3 — Suchoi Su 1 ist die Bezeichnung eines sowjetischen Höhenjagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg. Entwicklung Die Su 1 entstand ab 1939 infolge einer Ausschreibung für ein Jagdflugzeug für große Höhen als Konkurrenzentwurf zur MiG 1. Sie war der… … Deutsch Wikipedia
Suchoi Su-4 — Suchoi Su 2 … Deutsch Wikipedia
Suchoi — (auch Sukhoi; russisch Сухой) (Vollständige Firmierung: Flugzeug Holding Suchoi / ОАО Авиационная холдинговая компания Сухой) ist ein nach dem ehemaligen Chefkonstrukteur Pawel Ossipowitsch Suchoi benanntes OKB (Experimental… … Deutsch Wikipedia
Suchoi T-50 — Suchoi T 50 … Deutsch Wikipedia
Suchoi Su-15 — Sowje … Deutsch Wikipedia
Suchoi Su-27 — Suchoi Su 27 … Deutsch Wikipedia
Suchoi Su-25 — Suchoi Su 25 … Deutsch Wikipedia