- Suite bergamasque
-
Die Suite bergamasque ist eine Klaviersuite von Claude Debussy. Sie zählt zu den bekanntesten Werken des französischen Komponisten. Die Suite wurde im Jahr 1890 komponiert, aber erst 1905 veröffentlicht und besteht aus vier Sätzen:
- Prélude (Vorspiel, Auftakt)
- Menuet (Menuett)
- Clair de Lune (Mondglanz, Mondschein)
- Passepied
Die Prélude steht in der Tonart F-Dur. Der zweite Satz ist mit Menuet (a-Moll) betitelt. Der dritte Satz ist der berühmte Clair de Lune (Des-Dur), der vierte und letzte Satz ist schließlich das Passepied in fis-Moll.
Inhaltsverzeichnis
Das Clair de Lune
Der wohl berühmteste Teil der Suite bergamasque ist der dritte Satz. Der Name ist sehr wahrscheinlich von dem Gedicht Clair de Lune von Paul Verlaine inspiriert. Der Titel der Suite wurde vermutlich von dem in der zweiten Zeile des Gedichts vorkommenden Zitat „masques et bergamasques“ angeregt.
Verwendung im Kino
- Walt Disney hatte ursprünglich geplant, Clair de Lune in einer Szene des Filmmusicals Fantasia einzusetzen, aber die Sequenz wurde wegen der Überlänge des Films gestrichen. Die animierte Sequenz, in der die Musik die Bewegungen von Zeichentrick-Kranichen begleitet, wurde 1996 aus einem Workprint wiederhergestellt und ist im DVD-Boxset von Fantasia 2000 enthalten.
- Im Film Sieben Jahre in Tibet von 1997 erhält der Protagonist (Heinrich Harrer) vom Dalai Lama eine Spieluhr, welche Clair de Lune spielt.
- Im Film The Game von 1997 (mit Michael Douglas) wird das Stück in der Szene im Restaurant von einem (nicht sichtbaren) Pianisten gespielt.
- Eine orchestrale Version ist am Ende des Filmes Ocean’s Eleven von 2001 zu hören,
ebenso mehrfach in Frankie und Johnny mit Michelle Pfeiffer und Al Pacino. - Eine digitale Version wurde im Soundtrack von Ocean’s Thirteen verwendet.
- In vielen Szenen von Federico Fellinis Film Fellinis Schiff der Träume (im Original: E la nave va) von 1983 wird Clair de Lune gespielt.
- Des Weiteren wurde das Stück Clair de Lune in den Filmen Abbitte (mit Keira Knightley
und James McAvoy) und The Darjeeling Limited von Wes Anderson (2007) gespielt.
- Clair de Lune ist ebenfalls in der Verfilmung von Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen (2008), New Moon – Bis(s) zur Mittagsstunde (2009) und Eclipse – Bis(s) zum Abendrot (2010) zu hören.
- Im Film Tokyo Sonata wird das Stück gegen Ende von einem Jungen bei einem Vorspiel vorgetragen.
- In Der Duft der grünen Papaya spielt ein Pianist zweimal einen Teil von Clair de Lune.
- In Mann unter Feuer sind Teile des Stückes mehrmals zu hören.
- Im Abspann des Films "Die Kinder von Paris" ist das Stück zu hören.
Verwendung in Musik
- Das Musikstück Back From Space von Amon Tobin enthält ein Sample von Clair de Lune.
Weblinks
- Suite bergamasque: Noten im International Music Score Library Project.
- Freie Noten im cantorionnoten.de.
Wikimedia Foundation.