Talsperre Werda

Talsperre Werda
Talsperre Werda
Staumauer, Fernsicht
Staumauer, Fernsicht
Lage: Vogtlandkreis
Zuflüsse: Geigenbach (Trieb)
Abflüsse: Geigenbach (Trieb) → Weiße Elster
Größere Orte in der Nähe: Werda
Talsperre Werda (Sachsen)
Talsperre Werda
Koordinaten 50° 26′ 56″ N, 12° 18′ 23″ O50.44888888888912.306388888889Koordinaten: 50° 26′ 56″ N, 12° 18′ 23″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1904–1909
Höhe über Talsohle: 36,6 m
Höhe über Gründungssohle: 44,7 m
Höhe der Bauwerkskrone: 595,5 m
Bauwerksvolumen: 140.000 m³
Kronenlänge: 311 m
Kronenbreite: 8,1 m
Krümmungsradius: 300 m
Daten zum Stausee
Höhe des Stauziels: 594,25 m
Wasseroberfläche bei Vollstau: 43 ha
Speicherraum: 4,845 Mio. m³dep1
Gesamtstauraum: 4,985 Mio. m³dep1
Einzugsgebiet: 14,3 km²
Bemessungshochwasser: 26 m³/sdep1
Staumauer

Die Talsperre Werda (auch: Geigenbachtalsperre) ist eine Talsperre im Freistaat Sachsen. Sie befindet sich bei Werda im Vogtland. Die nächstgelegene Stadt ist Falkenstein. Die Talsperre wurde von 1904 bis 1909 erbaut und 1910 in Betrieb genommen. Sie dient der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Das gestaute Gewässer ist der Geigenbach, welcher im weiteren Verlauf unter dem Namen Trieb die wesentlich größere Talsperre Pöhl speist.

Das Absperrbauwerk der TS Werda ist eine gekrümmte fugenlose Gewichtsstaumauer aus Bruchsteinmauerwerk, die nach dem Intze-Prinzip gebaut wurde. Die Staumauer wurde 1986-1991 rekonstruiert, um 3 m erhöht und bekam einen wasserseitigen Vorsatzbeton. Dabei wurde der Intzekeil entfernt. Die Talsperre ist eine „große Talsperre“ nach ICOLD-Kriterien. Vor der Mauererhöhung betrug der Stauraum bei Vollstau 3,6 Mio. m³ und der Gesamtstauraum bei Hochwasser 3,7 Mio. m³.

Die Talsperre hat eine Vorsperre und ein Vorbecken, den Stauweiher Siehdichfür.

Baden, Angeln, Freizeitsport etc. im Stausee sind nicht möglich, da es eine Trinkwassertalsperre ist.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Gewässer in Sachsen — Die Fließ und Standgewässer in Sachsen sind: Inhaltsverzeichnis 1 Fließgewässer 1.1 Elbe 1.1.1 Elbnebenflüsse und gewässer mit Mündung in Sachsen 1.1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Landestalsperrenverwaltung Sachsen — Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (abgekürzt: LTV) ist ein Staatsbetrieb und eine Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft mit Sitz in Pirna. Sie beschäftigt ca. 700 Mitarbeiter und untergliedert sich in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Intze — Otto Intze, Holzstich nach einer Fotolithographie von 1898 Bronzetafel an der …   Deutsch Wikipedia

  • Trieb (Weiße Elster) — TriebVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Vogtlandkreis, Sachsen, Deutschland Flusssystem Elbe Abfluss über Weiße Elster → …   Deutsch Wikipedia

  • Herlasgrün — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Jocketa — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Engelhardtsgrün — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Talsperren in Deutschland — Die Liste von Talsperren und Stauseen in Deutschland zeigt eine Auswahl in Deutschland befindlicher Talsperren und Vorsperren sowie Stauseen, Staubecken und Hochwasserrückhaltebecken. Die Zahl der Talsperren in Deutschland ist Definitionssache.… …   Deutsch Wikipedia

  • Falkenstein/Vogtl. — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Falkenstein/Vogtland — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”