- Tauschkontrollmarke
-
Die Tauschkontrollmarke war ein in der DDR gebräuchliches philatelistisches Hilfsmittel für den Auslandstausch.
Die Tauschkontrollmarke bestand aus einem querformatigen Klebezettel mit der Inschrift Tauschsendung sowie einer fortlaufenden Nummer. Die Marke diente als Hinweis für die Zollbehörden und wies auf die ordnungsgemäße Abfertigung und Kontrolle als Tauschsendung ins Ausland durch den Kulturbund der DDR.
Zudem wurde bereits 1922 bis 1924 eine Zusatzgebührenmarke für Briefmarkentauschsendungen ins Ausland in der Sowjetunion als Tauschkontrollmarke bezeichnet. Die Marken der DDR gehen vermutlich auf diese zurück, jedoch waren sie im Gegensatz zur sowjetischen Variante nicht mehr gebührenpflichtig.
Literatur
- Grallert/Gruschke: Lexikon Philatelie; transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, 2. Auflage, Berlin, 1974
Kategorien:- Philatelie
- Briefmarke der Deutschen Post der DDR
- Zoll
Wikimedia Foundation.