- Banca dello Stato del Cantone Ticino
-
Banca dello Stato del Cantone Ticino
Tessiner KantonalbankRechtsform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1915 Sitz Bellinzona, Schweiz Leitung Donato Barbuscia
(CEO)
Fulvio Pelli
(Verwaltungsratspräsident)Mitarbeiter 492 (31. Dezember 2010) Bilanzsumme 8,5 Mrd. CHF (31. Dezember 2010) Branche Bank Produkte Finanzdienstleistungen Website www.bancastato.ch Die Banca dello Stato del Cantone Ticino (Kurzform: BancaStato; deutsch Tessiner Kantonalbank) mit Sitz in Bellinzona ist die Kantonalbank des Kantons Tessin. Sie wurde 1915 gegründet und ist in Form einer öffentlichrechtlichen Anstalt organisiert. Die Bank verfügt im ganzen Kanton über 4 Niederlassungen und 14 Filialen und beschäftigt 492 Mitarbeiter. Per Ende 2010 verfügte die Bancastato über eine Bilanzsumme von 8,5 Milliarden Schweizer Franken. Die verwalteten Vermögen belaufen sich auf knapp 7,1 Milliarden Franken [1].
Inhaltsverzeichnis
Besitzverhältnisse und geschäftliche Schwerpunkte
Die BancaStato ist als öffentlich-rechtliche Anstalt organisiert und gehört zu 100 Prozent dem Kanton Tessin. Von den historischen Ursprüngen im Hypothekarkreditgeschäft ausgehend, hat die Bank ihr Dienstleistungsangebot ständig erweitert. Heute umfasst die Palette sämtliche Leistungen und Produkte einer Universalbank: Von der Gewährung von Privat- und Unternehmenskrediten über den Zahlungsverkehr bis hin zur Vermögensverwaltung. Zu den Kunden der BancaStato zählen Privatpersonen, Anlagekunden, kleine und mittlere Unternehmungen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften. Wie die grosse Mehrheit aller Kantonalbanken verfügt auch das Tessiner Institut über eine sogenannte Staatsgarantie. Das heisst, der Kanton haftet für die Verbindlichkeiten der Bank.
Organisation
Oberstes Aufsichtsorgan der Tessiner Kantonalbank ist der Verwaltungsrat. Dieser setzt sich aus 7 Mitgliedern zusammen und wird zurzeit von Fulvio Pelli präsidiert. Vizepräsidentin ist Gabriele Padlina. Die Mitglieder des Bankrats bestimmt der Grosse Rat des Kantons Tessin (Legislative des Kantons)[2].
Die operative Leitung liegt bei der Geschäftsleitung. Diese setzt sich aus 5 Mitgliedern zusammen und wird von Donate Barbuscia geleitet.
Kennzahlen
Kennzahlen zum 31. Dezember 2010[1]:
- Bruttogewinn (in Mio. CHF): 48,512
- Reingewinn (in Mio. CHF): 35,089
- Bilanzsumme (in Mio. CHF): 8'523
- Kundengelder (in Mio. CHF): 5,455
- Kundenausleihungen(in Mio. CHF): 7'309
- Cost-/Income-Ratio: 67,4 %
- Gesamtablieferung an Kanton (in Mio. CHF): 25,1
- Personalbestand (teilzeitbereinigt): 492
- Geschäftsstellen: 18
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b BancaStato: Rapporto annuale 2010
- ↑ Legge sulla Banca dello Stato del Cantone Ticino del 25 ottobre 1988
Verband Schweizerischer Kantonalbanken
Aargauische Kantonalbank | Appenzeller Kantonalbank | Banca dello Stato del Cantone Ticino | Banque Cantonale de Genève | Banque Cantonale du Jura | Banque Cantonale Neuchâteloise | Banque Cantonale Vaudoise | Basler Kantonalbank | Basellandschaftliche Kantonalbank | Berner Kantonalbank | Freiburger Kantonalbank | Glarner Kantonalbank | Graubündner Kantonalbank | Luzerner Kantonalbank | Nidwaldner Kantonalbank | Obwaldner Kantonalbank | Schaffhauser Kantonalbank | Schwyzer Kantonalbank | St.Galler Kantonalbank | Thurgauer Kantonalbank | Urner Kantonalbank | Walliser Kantonalbank | Zuger Kantonalbank | Zürcher Kantonalbank
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
BancaStato — Banca dello Stato del Cantone Ticino Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung … Deutsch Wikipedia
Tessiner Kantonalbank — Banca dello Stato del Cantone Ticino Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung … Deutsch Wikipedia
Aargauer Kantonalbank — Aargauische Kantonalbank Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt … Deutsch Wikipedia
BEKB — Berner Kantonalbank Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Banque Cantonale de Fribourg — Freiburger Kantonalbank Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt … Deutsch Wikipedia
Banque Cantonale du Valais — Walliser Kantonalbank Unternehmensform Aktiengesellschaft nach öffentlichem Recht … Deutsch Wikipedia
Berner Kantonalbank AG — Berner Kantonalbank Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Genfer Kantonalbank — Banque Cantonale de Genève Unternehmensform Aktiengesellschaft nach öffentlichem Recht ISIN … Deutsch Wikipedia
Kantonalbanken — sind öffentlich rechtliche Banken in der Schweiz, deren Eigentümer – teils vollständig, teils als Mehrheitsträger – der jeweilige Kanton ist. Die Geschichte der Kantonalbanken beginnt im 19. Jahrhundert. Die einzelnen Kantonalbanken sind… … Deutsch Wikipedia
LUKB — Luzerner Kantonalbank Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia