- Banque Cantonale Neuchâteloise
-
Banque Cantonale Neuchâteloise
Neuenburger KantonalbankRechtsform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung 1883 Sitz Neuenburg, Schweiz Leitung Jean-Noël Duc
(CEO)
Jean-Pierre Ghelfi
(Bankratspräsident)Mitarbeiter 320 (31. Dezember 2010) Bilanzsumme 7,4 Mrd. CHF (31. Dezember 2010) Branche Bank Produkte Finanzdienstleistungen Website www.bcn.ch Die Banque Cantonale Neuchâteloise (BCN; deutsch Neuenburger Kantonalbank) mit Sitz in Neuenburg ist die Kantonalbank des Kantons Neuenburg. Sie wurde 1883 gegründet und ist in Form einer öffentlichrechtlichen Anstalt organisiert. Die Bank verfügt im Kanton über 16 Geschäftsstellen. Ihr Tätigkeitsgebiet liegt traditionell im Retail Banking, im Hypothekargeschäft, im Private Banking und im Bankgeschäft mit kleine und mittlere Unternehmen innerhalb des eigenen Kantonsgebietes. Die Banque Cantonale Neuchâteloise beschäftigt 320 Mitarbeiter (284 Vollzeitstellen) und hatte per Ende 2010 eine Bilanzsumme von 7,4 Milliarden Schweizer Franken.[1] Die Bank verfügt über eine unbeschränkte Staatsgarantie.
Einzelnachweise
Weblinks
Verband Schweizerischer Kantonalbanken
Aargauische Kantonalbank | Appenzeller Kantonalbank | Banca dello Stato del Cantone Ticino | Banque Cantonale de Genève | Banque Cantonale du Jura | Banque Cantonale Neuchâteloise | Banque Cantonale Vaudoise | Basler Kantonalbank | Basellandschaftliche Kantonalbank | Berner Kantonalbank | Freiburger Kantonalbank | Glarner Kantonalbank | Graubündner Kantonalbank | Luzerner Kantonalbank | Nidwaldner Kantonalbank | Obwaldner Kantonalbank | Schaffhauser Kantonalbank | Schwyzer Kantonalbank | St.Galler Kantonalbank | Thurgauer Kantonalbank | Urner Kantonalbank | Walliser Kantonalbank | Zuger Kantonalbank | Zürcher Kantonalbank
Wikimedia Foundation.