- Walliser Kantonalbank
-
Banque Cantonale du Valais
Walliser KantonalbankRechtsform Aktiengesellschaft nach öffentlichem Recht ISIN CH0000288735 Gründung 1917 Sitz Sitten, Schweiz Leitung Jean-Daniel Papilloud
(CEO)
F. Bernard Stalder
(VR-Präsident)Mitarbeiter 496 (31. Dezember 2010) Bilanzsumme 10,3 Mrd. CHF (31. Dezember 2010) Branche Bank Produkte Finanzdienstleistungen Website www.bcvs.ch Die Walliser Kantonalbank (französisch Banque Cantonale du Valais) mit Sitz in Sitten ist die Kantonalbank des Kantons Wallis. Sie wurde 1917 gegründet und ist in Form einer Aktiengesellschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Ihre Aktien sind an der Schweizer Börse SWX Swiss Exchange kotiert. Der Kanton Wallis ist mit einem Anteil von 73,33 Prozent Mehrheitsaktionär. Die restlichen knapp 27 Prozent verteilen sich auf über 13'000 Aktionäre. Die Bank verfügt über eine unbeschränkte Staatsgarantie.
Die Bank verfügt im Kanton über 78 Verkaufsstellen (20 Filialen, 58 Vertretungen). Ihr Tätigkeitsgebiet liegt traditionell im Retail Banking, im Hypothekargeschäft, im Private Banking und im Bankgeschäft mit kleine und mittlere Unternehmen innerhalb des eigenen Kantonsgebietes. Die Walliser Kantonalbank beschäftigt 496 Mitarbeiter (429 Vollzeitstellen) und hatte per Ende 2010 eine Bilanzsumme von 10,3 Milliarden Schweizer Franken. Die verwalteten Vermögen belaufen sich auf 6,2 Milliarden Franken.[1]
Einzelnachweise
- ↑ WKB: Geschäftsbericht 2010
Weblinks
Verband Schweizerischer Kantonalbanken
Aargauische Kantonalbank | Appenzeller Kantonalbank | Banca dello Stato del Cantone Ticino | Banque Cantonale de Genève | Banque Cantonale du Jura | Banque Cantonale Neuchâteloise | Banque Cantonale Vaudoise | Basler Kantonalbank | Basellandschaftliche Kantonalbank | Berner Kantonalbank | Freiburger Kantonalbank | Glarner Kantonalbank | Graubündner Kantonalbank | Luzerner Kantonalbank | Nidwaldner Kantonalbank | Obwaldner Kantonalbank | Schaffhauser Kantonalbank | Schwyzer Kantonalbank | St.Galler Kantonalbank | Thurgauer Kantonalbank | Urner Kantonalbank | Walliser Kantonalbank | Zuger Kantonalbank | Zürcher Kantonalbank
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kantonalbank — Kantonalbanken sind öffentlich rechtliche oder als Aktiengesellschaften organisierte Banken in der Schweiz, deren Eigentümer – teils vollständig, teils als Mehrheitsträger – der jeweilige Kanton ist. Die Geschichte der Kantonalbanken… … Deutsch Wikipedia
Aargauer Kantonalbank — Aargauische Kantonalbank Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt … Deutsch Wikipedia
St. Galler Kantonalbank — St.Galler Kantonalbank Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
St. Gallische Kantonalbank — St.Galler Kantonalbank Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Thurgauische Kantonalbank — Thurgauer Kantonalbank Unternehmensform öffentlich rechtliche Anstalt Gründung … Deutsch Wikipedia
Berner Kantonalbank AG — Berner Kantonalbank Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
Genfer Kantonalbank — Banque Cantonale de Genève Unternehmensform Aktiengesellschaft nach öffentlichem Recht ISIN … Deutsch Wikipedia
Neuenburger Kantonalbank — Banque Cantonale Neuchâteloise Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung … Deutsch Wikipedia
Tessiner Kantonalbank — Banca dello Stato del Cantone Ticino Unternehmensform Öffentlichrechtliche Anstalt Gründung … Deutsch Wikipedia
Waadtländische Kantonalbank — Banque Cantonale Vaudoise Unternehmensform Aktiengesellschaft … Deutsch Wikipedia