- Territorialprälatur Calama
-
Basisdaten Staat Chile Metropolitanbistum Erzbistum Antofagasta Prälat Guillermo Patricio Vera Soto Generalvikar Enrique Olivé Turu Fläche 43.000 km² Pfarreien 11 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 156.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 128.600 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 82,4 % Diözesanpriester 13 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 4 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 15 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 7.565 Ordensbrüder 4 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 34 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral San Juan Bautista Webpräsenz www.iglesiadecalama.cl Die Territorialprälatur Calama (lat.: Territorialis Praelatura Calamensis in Chilia) ist eine in Chile gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Calama.
Sie wurde am 21. Juli 1965 aus Gebieten der Bistümer Antofagasta und Iquique gebildet. Am 28. Juni 1967 hat die Territorialprälatur vom Erzbistum La Serena zum Erzbistum Antofagasta als Metropolitan-Erzbistum gewechselt.
Prälaten von Calama
- Francisco de Borja Valenzuela Ríos (1965–1968)
- Orozimbo Fuenzalida y Fuenzalida (1968–1970, dann Bischof von Los Ángeles)
- Francisco de Borja Valenzuela Ríos (1970–1970)
- Juan Luis Ysern de Arce (1972–1974)
- Carlos Oviedo Cavada OdeM (1974–1976)
- Juan Bautista Herrada Armijo OdeM (1982–1991)
- Cristián Contreras Molina OdeM (1992–2002, dann Bischof von San Felipe)
- Guillermo Patricio Vera Soto (seit 2003)
Siehe auch
Weblinks
Katholische Erzbistümer und Bistümer in ChileMetropolitan-Erzbistümer: Antofagasta | Concepción | La Serena | Puerto Montt | Santiago de Chile
Bistümer: Arica | Chillán | Copiapó | Iquique | Linares | Los Ángeles | Melipilla | Osorno | Punta Arenas | Rancagua | San Bernardo | San Carlos de Ancud | San Felipe | Talca | Temuco | Valdivia | Valparaíso | Villarrica
Territorialprälaturen: Calama | Illapel
Apostolische Vikariate: Aysén
Wikimedia Foundation.