- Territorialprälatur Illapel
-
Territorialprälatur Illapel Basisdaten Staat Chile Metropolitanbistum Erzbistum La Serena Prälat Jorge Patricio Vega Velasco SVD Emeritierter Prälat Rafael de la Barra Tagle SVD Generalvikar Guillermo Bravo Fuentes Fläche 10.350 km² Pfarreien 12 (31.12.2007 / AP2009) Einwohner 85.400 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken 81.400 (31.12.2007 / AP2009) Anteil 95,3 % Diözesanpriester 12 (31.12.2007 / AP2009) Ordenspriester 7 (31.12.2007 / AP2009) Katholiken je Priester 4.284 Ordensbrüder 8 (31.12.2007 / AP2009) Ordensschwestern 31 (31.12.2007 / AP2009) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral de San Rafael Die Territorialprälatur Illapel (lat.: Territorialis Praelatura Ilapensis, span.: Prelatura de Illapel) ist eine in Chile gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in Illapel.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Territorialprälatur Illapel wurde am 30. April 1960 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Ad hominis similitudinem aus Gebietsabtretungen des Erzbistums La Serena und des Bistums San Felipe errichtet und dem Erzbistum La Serena als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Prälaten von Illapel
- Cirilo Polidoro Van Vlierberghe OFM, 1966–1984
- Pablo Lizama Riquelme, 1985–1988, dann Weihbischof in Talca
- Rafael de la Barra Tagle SVD, 1989–2010
- Jorge Patricio Vega Velasco SVD, seit 2010
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
Metropolitan-Erzbistümer: Antofagasta | Concepción | La Serena | Puerto Montt | Santiago de Chile
Bistümer: Arica | Chillán | Copiapó | Iquique | Linares | Los Ángeles | Melipilla | Osorno | Punta Arenas | Rancagua | San Bernardo | San Carlos de Ancud | San Felipe | San Juan Bautista de Calama | Talca | Temuco | Valdivia | Valparaíso | Villarrica
Territorialprälaturen: Illapel
Apostolische Vikariate: Aysén
Wikimedia Foundation.