- Bistum Linares (Chile)
-
Bistum Linares (Chile) Basisdaten Staat Chile Metropolitanbistum Erzbistum Santiago de Chile Diözesanbischof Tomislav Koljatic Maroevic Emeritierter Diözesanbischof Carlos Marcio Camus Larenas Generalvikar Silvio Jara Fläche 15.110 km² Dekanate 6 (29.12.2008) Pfarreien 32 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 372.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 279.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 75 % Diözesanpriester 34 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 26 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 18 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 4.650 Ordensbrüder 35 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 97 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale San Ambrosio Website www.obispadodelinares.cl Das Bistum Linares (lat.: Dioecesis Linarensis, span.: Diócesis de Linares) ist eine in Chile gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Linares.
Es wurde am 18. Oktober 1925 durch Papst Pius XI. mit der Päpstlichen Bulle Notabiliter Aucto aus Gebietsabtretungen des Bistums Concepción errichtet und dem Erzbistum Santiago de Chile als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Linares
- Miguel León Prado, 1925–1934
- Juan Subercaseaux Errázuriz, 1935–1940, dann Erzbischof von La Serena
- Francisco Javier Valdivia Pinedo, 1940–1941
- Roberto Moreira Martínez, 1941–1958
- Augusto Osvaldo Salinas Fuenzalida SS.CC., 1958–1976
- Carlos Marcio Camus Larenas, 1976–2003
- Tomislav Koljatic Maroevic, seit 2003
Siehe auch
Weblinks
Metropolitan-Erzbistümer: Antofagasta | Concepción | La Serena | Puerto Montt | Santiago de Chile
Bistümer: Arica | Chillán | Copiapó | Iquique | Linares | Los Ángeles | Melipilla | Osorno | Punta Arenas | Rancagua | San Bernardo | San Carlos de Ancud | San Felipe | San Juan Bautista de Calama | Talca | Temuco | Valdivia | Valparaíso | Villarrica
Territorialprälaturen: Illapel
Apostolische Vikariate: Aysén
Wikimedia Foundation.