Territorialprälatur Pompei
- Territorialprälatur Pompei
-
Die in Italien gelegene Territorialprälatur Pompei o Beatissima Vergine Maria del Santissimo Rosario (lat.: Territorialis Praelatura Pompeianus seu Beatissimae Virginis Mariae a Sanctissimo Rosario) wurde 20. März 1926 unter dem Namen „Prälatur Beatissima Vergine Maria del Santissimo Rosario“ begründet und erhielt am 8. Mai 1951 ihren heutigen Namen. Sie gehört der Kirchenprovinz des Erzbistums Neapel an.
Der Rechtsanwalt Bartolo Longo ließ im ausgehenden 19. Jahrhundert hier eine Kirche bauen und begründete damit eine Wallfahrt zur Madonna vom Heiligen Rosenkranz, die sich rasch großen Zuspruchs erfreute – bereits 1883 versammelten sich an der Wallfahrtsstätte mehr als 20.000 Pilger. Nach der Übergabe an den Apostolischen Stuhl und einem weiteren Wachstum des Wallfahrtswesens wurde die Stadt Pompei auch kirchlich zu einer eigenständigen Einheit.
Siehe auch
Weblinks
Basilica Pontificia della Madonna del Rosario in Pompei
Kategorien: - Römisch-katholisches Bistum (Italien)
- Religion (Kampanien)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Territorialprälatur — Die Prälatur (lat.: praelatura, des Vorgezogenen) ist eine kirchliche Organisationseinheit, der ein Prälat (Bischof oder Abt) vorsteht. Inhaltsverzeichnis 1 Prälatur in der Evangelischen Kirche 2 Prälatur in der römisch katholischen Kirche 2.1… … Deutsch Wikipedia
Prälatur Pompei — Basisdaten Staat Italien Kirchenregion Kampanien Kirchenprovinz Neapel Metropolita … Deutsch Wikipedia
Liste der Bistümer — Die Liste der katholischen Bistümer möchte einen Überblick über die Bistümer der Römisch katholischen Kirche und der mit ihr unierten Kirchen verschaffen. Der Einfachheit halber werden diese in Nationen und Kirchenprovinzen geordnet. Als… … Deutsch Wikipedia
Personalprälatur — Die Prälatur (lat.: praelatura, des Vorgezogenen) ist eine kirchliche Organisationseinheit, der ein Prälat (Bischof oder Abt) vorsteht. Inhaltsverzeichnis 1 Prälatur in der Evangelischen Kirche 2 Prälatur in der römisch katholischen Kirche 2.1… … Deutsch Wikipedia
Liste der katholischen Bistümer — Die Liste der katholischen Bistümer möchte einen Überblick über die Bistümer der Römisch katholischen Kirche und der mit ihr unierten Kirchen verschaffen. Der Einfachheit halber werden diese in Nationen und Kirchenprovinzen geordnet. Als… … Deutsch Wikipedia
Cremonesi — Carlo Kardinal Cremonesi (* 4. November 1866 in Rom, Italien; † 25. November 1943 im Vatikan) war ein Kurienkardinal der römisch katholischen Kirche. Leben Carlo Cremonesi erhielt seine theologische und philosophische Ausbildung im Päpstlichen… … Deutsch Wikipedia
Francesco Saverio Toppi — OFMCap (* 26. Juni 1925 in Brusciano, Provinz Neapel; † 2. April 2007) war Prälat der Territorialprälatur Pompei. Leben Francesco Saverio Toppi trat der Ordensgemeinschaft der Kapuziner bei und empfing am 29. Juni 1948 die Priesterweihe. Am 13.… … Deutsch Wikipedia
Päpstliche Basilika — Wappenemblem des Heiligen Stuhls – Die Schlüssel Petri und die dreikronige Tiara Päpstliche Basilika, lateinisch Basilica pontificia oder italienisch Basilica papale (‚Papstbasilika‘), heißen einige Kirc … Deutsch Wikipedia
Kirchenregion Kampanien — Die Kirchenregion Kampanien (ital. Regione ecclesiastica Campania) ist eine der 16 Kirchenregionen der römisch katholischen Kirche in Italien. Sie umfasst insgesamt 22 Diözesen, 2 Territorialabteien und eine Territorialprälatur. Territorial… … Deutsch Wikipedia
Römisch-katholische Kirche in Italien — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte … Deutsch Wikipedia