- Erzbistum Neapel
-
Erzbistum Neapel Basisdaten Staat Italien Kirchenregion Kampanien Diözesanbischof Crescenzio Kardinal Sepe Weihbischof Antonio Di Donna
Lucio LemmoGeneralvikar Antonio Di Donna Fläche 274 km² Pfarreien 287 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 1.734.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 1.726.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 99,5 % Diözesanpriester 446 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 620 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 234 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 1.619 Ordensbrüder 786 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 2.300 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Italienisch Kathedrale Maria Santissima Assunta Website www.webdiocesi.chiesacattolica.it Suffraganbistümer Erzbistum Capua
Erzbistum Sorrento-Castellammare di Stabia
Bistum Acerra
Bistum Alife-Caiazzo
Bistum Aversa
Bistum Caserta
Bistum Ischia
Bistum Nola
Bistum Pozzuoli
Bistum Sessa Aurunca
Bistum Teano-Calvi
Territorialprälatur PompeiDas Erzbistum Neapel (lat. Archidioecesis Neapolitanus, ital.: Arcidiocesi di Napoli) ist eine in Italien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Neapel.
Es wurde bereits im 1. Jahrhundert gegründet und ist seit dem 10. Jahrhundert Metropolitanbistum. Es umfasst heute fast nur noch das Stadtgebiet von Neapel. Der Erzbischof ist traditionell Kardinal.
Siehe auch
Weblinks
Rom | Venedig | Agrigent | Ancona-Osimo | Bari-Bitonto | Benevent | Bologna | Cagliari | Campobasso-Boiano | Catania | Catanzaro-Squillace | Chieti-Vasto | Cosenza-Bisignano | Fermo | Florenz | Foggia-Bovino | Genua | Gorizia | L’Aquila | Lecce | Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela | Mailand | Modena-Nonantola | Neapel | Oristano | Palermo | Perugia-Città della Pieve | Pesaro | Pescara-Penne | Pisa | Potenza-Muro Lucano-Marsico Nuovo | Ravenna-Cervia | Reggio Calabria-Bova | Salerno-Campagna-Acerno | Sassari | Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino | Syrakus | Tarent | Turin | Trient | Udine | Vercelli
Wikimedia Foundation.