Textilfabrik Elbers

Textilfabrik Elbers

Die Textilfabrik Elbers ist ein ehemaliges Unternehmen in Hagen. Im Zentrum Hagens gelegen war das Firmengelände der Baumwolltextilfabrik Elbers für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung.

Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts widmete sich die Firma Elbers der Wohnungsfürorge für ihre Werksangehörigen. Die 1906 von Richard Riemerschmid entworfenen Textilarbeitersiedlung Walddorfstraße ist ein letztes Zeugnis dieses Werkswohnungsbaus.

Im Jahre 1996 musste die Gesellschaft für Elbers-Drucke, und somit der letzte Großbetrieb in der Hagener Innenstadt, den Betrieb schließen.

Gebäude

Die erhaltenen Betriebsgebäude der Textilfabrik Elbers dokumentieren auf engstem Raum ein breites Spektrum von zeittypischen Architekturen aus der Zeit zwischen 1850 und 1960.

Nachdem bereits im Jahre 2001 das Verwaltungsgebäude an der Dödter Straße in die Denkmalliste der Stadt Hagen eingetragen wurde, sollen nun auch die übrigen Betriebsgebäude unter Denkmalschutz gestellt werden.

Das um 1910 entstandene Büro- und Verwaltungsgebäude wurde in Anlehnung an die italienische Renaissance erbaut. Der Sitzungssaal wurde von Henry van de Velde gestaltet. Heute dient das ehemalige Verwaltungsgebäude der Städtischen Musikschule Hagen als Unterkunft.

Ebenfalls in Anlehnung an die florentinische Renaissance entstand im Jahre 1906 das Turbinenhaus an der Volme. Seit dem Umbau 1982 dient das Turbinenhaus der Großen Hagener Karnevalsgesellschaft als Vereinsheim. Sehenswert ist das Maschinenhaus der einstigen Weberei und Spinnerei, das in den Jahren 1862 bis 1864 in neugotischer Formensprache errichtet worden ist. Der Backsteinbau mit chorähnlichem Abschluss wird aufgrund eines sakralartigen Äußeren auch Kapelle genannt.

Der 1861 errichtete Kamin des Kesselhauses ist einer der ältesten erhaltenen Westfalens und galt mit seinen 85 Metern Höhe lange Zeit als einer der höchsten Schornsteine Deutschlands.

Heutige Nutzung

An diesem Ort entwickelte sich, ausgehend vom Markttreiben fahrender Händler, das Zentrum des sozialen Lebens in Hagen. Bis zu seiner Zerstörung im 2. Weltkrieg, befand sich hier der soziokulturelle Mittelpunkt der Stadt. Später gewann das Gebiet um das heutige Rathaus durch den Bau zahlreicher Verwaltungsbauten zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung grenzte damals auch den Fluss Volme aus dem städtischen Kontext aus.

Im Rahmen der Revitalisierung der Elbershallen wurden erste Schritte zu Wiederherstellung der Uferbereiche unternommen. Das Gelände der Elbershallen ist jedoch nicht nur in diesem Zusammenhang als ein wichtiger Baustein im städtischen Gesamtkontext zu sehen. Der Stadt Hagen ist es im Zuge der Revitalisierung bereits gelungen, gemeinsam mit den Investoren und den Betreibern neue, kulturrelevante Institutionen im Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu etablieren und Kultur- und Freizeitfunktionen in der Stadt Hagen zu verknüpfen. Neben temporären Nutzungen wie Konzerten und anderen Veranstaltungen, haben sich in den Elbershallen ausgesuchte Gastronomien und Freizeitangebote angesiedelt. Zu ihnen gehören der Funpark, eine neue Großraumdiskothek, wie auch andere Einrichtungen wie das Tohuwabohu, ein Indoor-Spielplatz. Seit 2007 befindet sich der Fabrikverkauf der Firma Elbersdrucke in den Räumlichkeiten.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elbers — Die Textilfabrik Elbers ist ein ehemaliges Unternehmen in Hagen. Im Zentrum Hagens gelegen war das Firmengelände der Baumwolltextilfabrik Elbers für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von großer Bedeutung. Bereits in der Mitte des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagen Hbf — Hagen Hauptbahnhof Hagen Hauptbahnhof ist ein mit circa 30.000 Reisenden täglich wichtiger Fern , Regional und S Bahnhof im östlichen Ruhrgebiet und zählt für den Personenverkehr zu den wichtigsten Eisenbahnknotenpunkten in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptbahnhof Hagen — Hagen Hauptbahnhof Hagen Hauptbahnhof ist ein mit circa 30.000 Reisenden täglich wichtiger Fern , Regional und S Bahnhof im östlichen Ruhrgebiet und zählt für den Personenverkehr zu den wichtigsten Eisenbahnknotenpunkten in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur - Industriekultur an Volme und Ennepe — Industriekultur an Volme und Ennepe ist der Name der Themenroute 9 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst fünf einzelne Touren im Hagener und Ennepetaler Raum, sowie im märkischen Sauerland, die sowohl einzeln als auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Route der Industriekultur – Industriekultur an Volme und Ennepe — Industriekultur an Volme und Ennepe ist der Name der Themenroute 9 der Route der Industriekultur. Die Themenroute umfasst fünf einzelne Touren im Hagener und Ennepetaler Raum, sowie im märkischen Sauerland, die sowohl einzeln als auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Schede — Das Harkort sche Herrenhaus auf Gut Schede Bauernhaus auf Gut Schede Das Gut Schede im westfälischen Herdecke ist ein Adelssitz und heutiger Bauernhof, der …   Deutsch Wikipedia

  • Hagen (Westf.) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hagen in Westfalen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Barmer Wasserwerk — Das Gemeinschaftswasserwerk Volmarstein ist ein Wasserwerk an der Ruhr in Wetter Volmarstein. Geschichte In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts suchte man in der damals selbstständigen Großstadt Barmen, heute ein Stadtteil von Wuppertal, eine …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno-Heizkraftwerk — Das Cuno Kraftwerk in Herdecke mit den ehemals denkmalgeschützten Kesselhäusern Das Cuno Kraftwerk war ein Heizkraftwerk zur Strom und Wärmeerzeugung, das seit 1908 betrieben wurde. Es befindet sich in Herdecke an der hier zum Harkortsee… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”