- The Batman (1943)
-
Filmdaten Originaltitel The Batman Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1943 Länge 260 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Lambert Hillyer Drehbuch Victor McLeod
Leslie Swabaker
Harry L. FraserProduktion Rudolph C. Flothow Musik Lee Zahler Kamera James S. Brown jun. Schnitt Dwight Caldwell
Earl TurnerBesetzung - Lewis Wilson: Batman / Bruce Wayne
- Douglas Croft: Robin / Dick Grayson
- J. Carrol Naish: Dr. Tito Daka
- Shirley Patterson: Linda Page
- William Austin: Alfred Pennyworth
The Batman ist ein Abenteuer-Serial mit fünfzehn Einzelepisoden von Columbia Pictures aus dem Jahr 1943 und basiert auf der gleichnamigen Comicfigur geschaffen von Bob Kane und Bill Finger.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Batman und Robin finden heraus, dass der dubiose Dr. Tito Daka eigentlich ein japanischer Spion ist, der eine Maschine besitzt, mit deren Hilfe er den Geist der Menschen kontrollieren kann und sie somit in willenlose, zombieähnliche Sklaven verwandelt.
In seinem als Fun-Haus getarntem Hauptquartier aber arbeitet Dr. Daka an einer weitaus teuflischeren Erfindung: einer Radiumkanone, mit deren Hilfe er das ganze Land unter seine Herrschaft zwingen will. Das dynamische Duo setzt nun alles daran, ihm Einhalt zu gebieten. Als sie in sein Versteck vordringen, müssen sie feststellen, dass sogar Linda Page, die Verlobte von Batmans Alter-Ego Bruce Wayne inzwischen zu einem von Dakas Zombie-Sklaven geworden ist.
Sie schalten seine Handlanger aus und überwältigen ihn, um ihn zu zwingen, den Zombie-Effekt an Linda und allen anderen Betroffenen rückgängig zu machen. Mit einem Messer, welches er in seinem Ärmel versteckt hatte, kann Daka sich befreien und nimmt Linda als Geisel. Während er zu entkommen versucht, bedeutet Batman Robin, den Schalter umzulegen, mit dem man den einzigen Ausgang verriegeln kann.
Robin jedoch erwischt den falschen Schalter und eine Falltür öffnet sich. Daka stürzt in eine Grube voller hungriger Alligatoren in sein Verderben und das Land ist dank Batmans und Robins Eingreifen gerettet.
Kritiken
- Lexikon des internationalen Films: „Zusammenschnitt aus mehreren Folgen einer naiv-utopischen Serie der 40er Jahre, die dem populären Comic-Strip nachempfunden wurde.“
Sonstiges
- In The Batman ist erstmals die Bathöhle (engl. Batcave) zu sehen. Diese, genauso wie der Geheimeingang hinter der Standuhr, wurden ob ihrer Wirksamkeit bereits kurz nach dem Film in die Comics übernommen.
- Da es wegen des sehr schmalen Budgets nicht möglich war, ein spezielles Batmobil zu kreieren, benutzten Batman und Robin denselben schwarzen Cadillac, in dem auch Bruce Wayne und sein Mündel Dick Grayson fuhren. Butler Alfred fungierte sogar für beide Identitäten als Chauffeur.
- Der Film, der in der Zeit des Zweiten Weltkrieges entstand, enthält diverse Anspielungen gegen Japaner.
- Aufgrund der strengen Bestimmungen, denen die Serials unterworfen waren, wurden Batman und Robin als Undercover-FBI-Agenten dargestellt, während sie in den Comics eigentlich Vigilanten sind. Die Bestimmungen hinderten die Drehbuchautoren auch daran, einen Gegenspieler aus Batmans üblicher Schurkengalerie zu verwenden.
- Bob Kanes Name wird weder im Vor- noch im Abspann des Films genannt. Dort heißt es nur: “Based On The Batman Comic Magazine Feature Appearing In Detective Comics and Batman Magazines“.
- Alfred Pennyworth, Bruces/Batmans Butler, wurde in den frühen Comics als übergewichtiger und glattrasierter kleiner Mann präsentiert. William Austin, der den Charakter in The Batman darstellt, prägte mit seinem eleganten Schnurrbart und seiner hochgewachsenen schlanken Gestalt entscheidend das weitere Erscheinungsbild der Figur.
Weblinks
- The Batman in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Batman-FilmreiheBatman-Abenteuer-Serials:
The Batman (1943) | Batman und Robin (1949)
Film zur Batman-Fernsehserie:
Batman hält die Welt in Atem (1966)
Batman-Tetralogie der 1990er:
Batman (1989) | Batmans Rückkehr (1992) | Batman Forever (1995) | Batman & Robin (1997)
Batman-Trilogie von Christopher Nolan:
Batman Begins (2005) | The Dark Knight (2008) | The Dark Knight Rises (für 2012 geplant)
Wikimedia Foundation.