Bandung-Konferenz

Bandung-Konferenz

Die Bandung-Staaten waren eine lockere Verbindung zwischen asiatischen und afrikanischen Staaten, die das Ende des Kolonialismus, den Kampf gegen die Rassendiskriminierung und die kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zum Ziel hatten.

Nach vorbereitenden Konferenzen in Colombo und Bogor im Jahr 1954 wurde die erste Afro-Asiatische Konferenz vom 18. bis zum 24. April 1955 in Bandung (Indonesien) durchgeführt. Vertreten waren 23 asiatische und 6 afrikanische Länder, die zusammen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachten, jedoch nicht die Sowjetunion. Nicht eingeladen waren Südafrika, Israel, Taiwan, Süd- und Nordkorea. Einen bedeutende Rolle spielte China, welche die Konferenz benutzte, die Beziehungen zu anderen asiatischen Staaten zu verstärken[1] Auf dieser Konferenz entwickelten die teilnehmenden Staaten zum ersten Mal offiziell die Selbstbezeichnung Dritte Welt als Abgrenzung gegenüber der Ersten (Westblock), beziehungsweise der Zweiten Welt (Ostblock) und als Synonym der Blockfreien-Bewegung.

An der Afro-Asiatischen Solidaritätskonferenz in Kairo (26. Dezember 1957 bis 1. Januar 1958) nahmen bereits 43 Staaten teil. Die meisten Teilnehmer waren Vertreter von Friedensorganisationen, Parteien und Gewerkschaften, darunter auch aus der Sowjetunion. Auf dieser Konferenz zeigte sich eine betont anti-westliche Haltung vieler Teilnehmer.

Die zweite Solidaritätskonferenz in Conakry (11. bis 15. April 1960) beschloss, keine Atomwaffenversuche auf afrikanischem Boden zuzulassen und wandte sich insbesondere gegen die Rassenpolitik in Südafrika. Auch wurden alle Teilnehmer-Staaten aufgefordert, den Kampf der algerischen Unabhängigkeitsbewegung zu unterstützen.

Die vierte Konferenz fand vom 4. bis 10. Februar 1963 in Moshi (Tanganjika) statt. An dieser Konferenz nahmen Vertreter von 60 Staaten teil. Man fasste Beschlüsse

  1. gegen den Neokolonialismus und gegen den Imperialismus
  2. für die Unabhängigkeit aller noch nicht souveränen Gebiete
  3. Aden sollte an den Jemen angegliedert werden
  4. gegen die Schaffung eines Staates Malaysia
  5. für die Unterstützung des Befreiungskampfes in Südamerika im Sinne Fidel Castros.

Die Bandung-Staaten waren im Rahmen der Konferenz durch ein Direktions-Komitee gesteuert, das 27 Mitglieder umfasste, dem ein permanentes Sekretariat aus 12 Mitgliedern zur Seite stand. Dem Direktions-Komitee stand ein Generalsekretär vor. Der Rat tagte jedes Jahr, die Versammlung war alle zwei Jahre in einer Hauptstadt Asiens oder Afrikas. Sitz des Sekretariats war Kairo.

In späteren Jahren wurde die Solidarität durch Differenzen unter den teilnehmenden Ländern zunehmend erschüttert, so dass die Vereinigung keine Rolle mehr spielte.

Literatur

  • Horst Sasse: Die asiatisch-afrikanischen Staaten auf der Bandung-Konferenz. Metzner, 1958.  Kapitel 5

Einzelnachweise

  1. The Columbia Encyclopedia, Sixth Edition. 2001-07.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bandung Konferenz — Die Bandung Staaten waren eine lockere Verbindung zwischen asiatischen und afrikanischen Staaten, die das Ende des Kolonialismus, den Kampf gegen die Rassendiskriminierung und die kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zum Ziel hatten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandung-Konferenz — D✓Bạn|dung|kon|fe|renz, Bạn|dung Kon|fe|renz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konferenz von Bandung — Die Bandung Staaten waren eine lockere Verbindung zwischen asiatischen und afrikanischen Staaten, die das Ende des Kolonialismus, den Kampf gegen die Rassendiskriminierung und die kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zum Ziel hatten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandung — Tangkuban Perahu Berg Der Gedung Sate aus der Kolonialzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Bandung-Staaten — Das Konferenzgebäude in Bandung während des Treffens 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Afro-Asiatische Konferenz — Die Bandung Staaten waren eine lockere Verbindung zwischen asiatischen und afrikanischen Staaten, die das Ende des Kolonialismus, den Kampf gegen die Rassendiskriminierung und die kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit zum Ziel hatten.… …   Deutsch Wikipedia

  • blockfreie Staaten: Konferenz von Bandung auf Java —   Während sich im Ost West Konflikt die Positionen zwischen den beiden Supermächten USA und UdSSR zunehmend verhärteten und beide feste Bündnissysteme aufbauten, die in der Mitte der Fünfzigerjahre die Welt in zwei sich feindlich… …   Universal-Lexikon

  • Calung — Angklung Gruppe Nusantara auf dem Frankfurter Museumsuferfest 2008 Das Angklung ist ein traditionelles sundanesisches Musikinstrument aus West Java in Indonesien, es ist das Symbol der sundanesischen Kultur. Das Instrument zeichnet sich durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritte Welt — Aufteilung der Welt in die Blöcke des Kalten Krieges: Erste Welt blau, Zweite Welt rot, Dritte Welt grün Als Dritte Welt wurden ursprünglich die blockfreien Staaten bezeichnet, die sich im Ost West Konflikt des Kalten Krieges weder der Ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Waithayakon — Prinz Wan Waithayakon Prinz Wan Waithayakon von Thailand (Thai: พระเจ้าวรวงศ์เธอ พระองค์เจ้า วรรณไวทยากร กรมหมื่นนราธิปพงศ์ประพันธ์; * 25. August 1891 in Bangkok; † 5. September 1976) war der gewählte Präsident der 11. UN Generalversammlung und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”