- The Day Reagan Was Shot
-
Filmdaten Deutscher Titel The Day Reagan Was Shot Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2001 Länge 94 Minuten Altersfreigabe FSK 12/16 Stab Regie Cyrus Nowrasteh Drehbuch Cyrus Nowrasteh Produktion Dan Halsted
Armand Leo
Oliver StoneMusik Elizabeth Myers
John TriversKamera Michael McMurray Schnitt Paul Seydor Besetzung - Richard Dreyfuss: Alexander Haig
- Richard Crenna: Ronald Reagan
- Yannick Bisson: Buddy Stein
- Colm Feore: Caspar Weinberger
- Michael Murphy: Michael Deaver
- Kenneth Welsh: James Baker
- Leon Pownall: Ed Meese
- Robert Bockstael: Dick Allen
- Beau Starr: Special Agent Cage
- Alex Carter: Dr. Allard
- Andrew Tarbet: Dr. Gregorio
- Holland Taylor: Nancy Reagan
- Christian Lloyd: John Hinckley
- Sean McCann: Donald Regan
- Jack Jessop: William Casey
- John Connolly: James Brady
- Angela Gei: Sarah Brady
- Michael Greene: George Bush
- Frank R. Moore: Lt. Col. Taylor
- Ken James: General Yates
- Oliver Dennis: David Gergen
The Day Reagan Was Shot ist ein amerikanisches Filmdrama mit Richard Dreyfuss. Regisseur und Drehbuchautor des Fernsehfilms aus dem Jahr 2001 war Cyrus Nowrasteh.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Film zeigt die Ereignisse am 10. März 1981 als John Hinckley, Jr. einen Anschlag auf Ronald Reagan verübt. Es wird am Filmanfang gezeigt, wie Hinckley einen Drohbrief schreibt und Vorbereitungen zum Attentat trifft.
Der US-Präsident wird bei dem Anschlag beinahe getötet. Die Regierung der USA befindet sich zeitweise im Chaos.
Kritiken
Ryan Cracknell schrieb im Apollo Guide, der Film sei „langweilend“ und „übertrieben“. Er sei eine „unbeabsichtigte Parodie“. John Hinckley sei nach dem Anschlag nicht mehr gezeigt; seine Psyche bleibe ein „Geheimnis“. Cracknell kritisierte stark die Darstellungen von Holland Taylor und Richard Crenna.[1]
Auszeichnungen
Richard Dreyfuss und der Film als Bester Fernsehfilm gewannen im Jahr 2002 den Golden Satellite Award. Richard Dreyfuss wurde 2002 für den Screen Actors Guild Award nominiert. Cyrus Nowrasteh gewann 2002 für das Drehbuch den PEN Center USA West Literary Award. Paul Seydor gewann 2002 den Eddie Award der American Cinema Editors.
Hintergrund
Der Film wurde in Toronto gedreht.[2]
Quellen
Weblinks
- The Day Reagan Was Shot in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu The Day Reagan Was Shot bei Rotten Tomatoes (englisch)
Wikimedia Foundation.