The Door in the Floor

The Door in the Floor
Filmdaten
Deutscher Titel The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung
Originaltitel The Door in the Floor
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 107 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie Tod Williams
Drehbuch Tod Williams
Produktion Anne Carey, Michael Corrente, Ted Hope, Amy J. Kaufman, Roger Marino
Musik Marcelo Zarvos
Kamera Terry Stacey
Schnitt Affonso Gonçalves
Besetzung

The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung (The Door in the Floor) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Tod Williams aus dem Jahr 2004. Tod Williams schrieb das Drehbuch anhand des Romans Witwe für ein Jahr von John Irving.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Die zwei Söhne der Eheleute Ted und Marion Cole sterben durch einen Autounfall. Die verbleibende Tochter Ruth wird vernachlässigt; Ted und Marion wohnen zeitweise getrennt.

Der als Kinderbuchautor tätige Ted stellt den jungen Eddie O'Hare – der Teds und Marions verstorbenen Söhnen ähnlich sieht – als Assistenten ein. Marion überrascht eines Tages O'Hare, der masturbiert, während er sich Unterwäsche von Marion ansieht. Sie spricht mit ihm darüber, geht mit ihm aus und verführt ihn. Die Frau beginnt eine Affäre mit O'Hare, der zuvor keine andere Frau hatte. Ted widmet sich der Malerei, wofür er Evelyn Vaughn als Nacktmodell engagiert.

Marion verlässt endgültig ihren Ehemann; sie verzichtet auf das Sorgerecht für Ruth. Dafür nimmt sie sämtliche Fotos der verstorbenen Söhne mit sich. Ted stellt später fest, dass ihm noch ein Foto übrig bleibt, welches in einen Laden gebracht wurde, in dem der Rahmen repariert werden sollte. Er entlässt O'Hare, dem er vor dessen Abreise von dem Unfall erzählt, in dem seine und Marions Söhne getötet wurden. Dabei spricht er über sich selbst in der dritten Person.

Die letzte Szene zeigt Ted beim Squash spielen. Er ist alleine im Court. Ganz am Ende des Films öffnet Ted eine verborgene Tür im Boden des Squashraums und steigt hinunter.

Kritiken

Peter Travers schrieb in der Zeitschrift Rolling Stone vom 14. Juli 2004, der Film sei „außergewöhnlich in jeder Beziehung“ – von den „perfekten“ („pitch-perfect“) Darstellungen bis zur sensiblen Behandlung des Themas. [1]

Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film sei ein „gediegen inszeniertes“ Melodram, welches „später abrupt die Tonart und das Genre“ wechsle. Er entwerfe „in selbstreflexiven Bezügen, beiläufigen Dialogsätzen und sparsamen visuellen Akzenten“ „das traurige Bild einer Liebe, die von den langen Schatten einer traumatischen Vergangenheit erdrückt wurde“. Die Hauptrolle sei „faszinierend gespielt“. [2]

Auszeichnungen

Tod Williams wurde im Jahr 2004 für die Goldene Muschel des Festival Internacional de Cine de Donostia-San Sebastián nominiert. Er und Jeff Bridges wurden 2005 für den Independent Spirit Award nominiert. Tod Williams und John Irving wurden 2005 für den USC Scripter Award nominiert.

Hintergrund

Der Film wurde in New York City und auf Long Island gedreht. [3] Er hatte seine Weltpremiere am 18. Juni 2004 auf dem Nantucket Film Festival. [4] Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 3,8 Millionen US-Dollar ein. [5]

Quellen

  1. Kritik von Peter Travers, abgerufen am 2. August 2007
  2. Lexikon des internationalen Films, abgerufen am 2. August 2007
  3. Filming locations für The Door in the Floor, abgerufen am 2. August 2007
  4. Premierendaten für The Door in the Floor, abgerufen am 2. August 2007
  5. Box office / business für The Door in the Floor, abgerufen am 2. August 2007

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Door in the Floor — Original poster Directed by Tod Williams Produced by Anne Ca …   Wikipedia

  • The Crystal Maze — Series 1–2 logo (top) Series 3–6 logo (bottom) Genre Adventure game show …   Wikipedia

  • The Raven — is a narrative poem by the American writer Edgar Allan Poe, first published in January 1845. It is noted for its musicality, stylized language, and supernatural atmosphere. It tells of a talking raven s mysterious visit to a distraught lover,… …   Wikipedia

  • The Mysterious Mr. Quin —   …   Wikipedia

  • The Shining (film) — The Shining Theatrical release poster Directed by Stanley Kubrick Produced by Stanle …   Wikipedia

  • The Disappearing Floor —   …   Wikipedia

  • The Neverhood — Box art of The Neverhood Developer(s) The Neverhood, Inc. Publisher(s) …   Wikipedia

  • The Devil's Star —   Author(s) Jo Nesbø …   Wikipedia

  • The Animatrix — DVD Cover Directed by Wachowski brothers Koji Morimoto Shinichiro Watanabe Mahiro Maeda Peter Chung Andy Jones Yoshiaki Kawaji …   Wikipedia

  • The Pianist (memoir) — The Pianist is a memoir written by the Polish musician of Jewish origins Władysław Szpilman. He tells how he survived the German deportations of Jews to extermination camps, the 1943 destruction of the Warsaw Ghetto, and the 1944 Warsaw Uprising… …   Wikipedia

  • The Once and Future King (The Twilight Zone) — The Once and Future King was a Twilight Zone episode that aired in the fall of 1986.Jeff Yagher plays Gary, an Elvis impersonator who gets warped back in time and meets The King , Elvis Presley himself.PlotThis episode opens up in a smoke filled… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”