- The Scorpion King
-
Filmdaten Deutscher Titel The Scorpion King Produktionsland USA, Deutschland Originalsprache Englisch Länge 92 Minuten Altersfreigabe FSK 12/16 Stab Regie Chuck Russell Drehbuch Stephen Sommers
William Osborne
David HayterProduktion Sean Daniel
James JacksMusik John Debney Kamera John R. Leonetti Schnitt Greg Parsons
Michael TronickBesetzung - Dwayne Johnson: Mathayus
- Steven Brand: Memnon
- Michael Clarke Duncan: Balthazar
- Kelly Hu: Zauberin Cassandra
- Bernard Hill: Philos
- Grant Heslov: Arpid
- Peter Facinelli: Prinz Takmet
- Ralf Möller: Thorak
- Branscombe Richmond: Jesup
- Roger Rees: König Pheron
- Sherri Howard: Königin Isis
The Scorpion King ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2002 mit Dwayne Johnson in der Hauptrolle. Es handelt sich um einen Ableger des Films Die Mumie kehrt zurück, welcher chronologisch der Nachfolger des Films Die Mumie kehrt zurück ist, aber zeitlich vor dem Film Die Mumie spielt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Handlung spielt ca. 3000 v. Chr. Der Akkader Mathayus ist einer der letzten Söldner seines Volkes und wird beauftragt, den Zauberer des despotischen Herrschers Memnon zu töten. Seine Auftraggeber sind die Führer der letzten freien Nomadenstämme der Wüste, darunter Königin Isis, Anführerin einer Gruppe Kriegerinnen, der Nubier Balthazar, König einer Gruppe von Dieben und König Pheron mit seinem Sohn Prinz Takmet.
Memnon, der Herrscher von Gomorrha, will alle Nomadenstämme unterjochen, wer sich ihm nicht unterwirft, wird vernichtet. Bisher hatte er alle Schlachten gewonnen, denn durch die seherischen Fähigkeiten seiner Zauberin kann er den Ausgang jeder Schlacht vorhersagen.
Der vermeintliche Zauberer Memnons stellt sich später allerdings als bildhübsche Frau heraus, die der Akkader nicht zu töten in der Lage ist. Mathayus wird gefangen genommen, sein Bruder Jesup wird vor seinen Augen von Memnon eigenhändig getötet. Der Akkader wird zusammen mit dem Pferdedieb Arpid bis zum Hals in Sand eingegraben und Kolonien von großen Feuerameisen ausgesetzt, die ihre Köpfe fressen sollen. Arpid gelingt es mit einer List zu entkommen, er befreit auch Mathayus aus dem Sand. Beide machen sich nun gemeinsam auf den Weg. Mathayus will den Tod seines Bruders rächen und Memnon töten.
Als das geplante Attentat auf König Memnon fehlschlägt, verschleppt Mathayus die Zauberin Cassandra in die Wüste. In einem Kampf mit Memnons Männern unter Führung von General Thorak wird Mathayus von einem mit Skorpion-Gift getränktem Pfeil getroffen. Unter Gefahr für ihr eigenes Leben heilt die Zauberin Mathayus.
Mathayus, die Zauberin und Arpid treffen auf ihrem Weg den Erfinder Philos, der vor Memnon aus Gomorrha geflüchtet war und in der Wüste seine neueste Erfindung, ein explosives Pulver, perfektionierte. Gemeinsam gelangen die vier zu einer Oase, dort werden sie gefangen genommen und in den geheimen Zufluchtsort von König Balthasar verschleppt.
Mathayus und die Zauberin verbringen eine Nacht miteinander, die Zauberin verliert daraufhin nicht nur ihre Unschuld, sondern auch ihre seherischen Fähigkeiten. Um Memnon von der weiteren Suche nach ihr abzubringen und so die Menschen im Zufluchtsort in der Wüste zu retten, entscheidet sie sich eines Nachts, heimlich zu flüchten und zu ihm zurückzukehren.
Obwohl Balthazar und Mathayus von Anfang an nicht gut miteinander auskamen, erkennen sie, dass sie einen gemeinsamen Feind haben und entschließen sich in Memnons Festung einzudringen. Mathayus wird dabei verletzt, es gelingt ihm trotzdem Memnon zu töten.
Der Akkader übernimmt die Herrschaft über das Reich und wird neuer König.
Trivia
- Der Film spielte allein in den USA mehr als 80 Mio. US-Dollar ein und war damit einer der erfolgreichsten Filme des Jahres.
- Im alten Ägypten gab es tatsächlich zwei Könige mit diesem Namen, Skorpion I. (um 3200 v.Chr.) und Skorpion II. (um 3100 v.Chr.)
- Sherri Howard, die im Film Königin Isis spielt, gewann bei den Olympischen Spielen 1984 die Goldmedaille in der 4-mal-400-Meter-Staffel.
- Production Designer (Szenenbildner) Ed Verreaux hat einen kurzen Gastauftritt im Film: Er spielt einen Pascha, der auf einem Elefanten reitet.
- Al Leong, der die Schauspieler im Schwertkampf trainierte, hat im Film einen Gastauftritt: Er spielt den asiatischen Schützen, der auf Memnon den Übungspfeil abschießt, den dieser mit bloßen Händen fängt.
- Im Gegensatz zur Filmmusik der Mumie-Trilogie setzte man nicht mehr auf klassische Musik wie die von Alan Silvestri, vielmehr wurden durch Bands wie Godsmack und System of a Down Elemente des Nu Metal verwendet.
Kritiken
„[…] Charles ‚Chuck‘ Russell inszenierte das vergnügliche Action-Spektakel in rasendem Tempo, so dass die zahlreichen Genre-Fans voll auf ihre Kosten kommen werden.“
– VideoWoche
„Fans werden von den routiniert inszenierten Kampfeinlagen begeistert sein. Denn nichts anderes ist die rasante Muskelfleischbeschau: die handlungsfreie Filmversion einer Wrestling-Show im Sandkasten.“
– Cinema, Juni 2002
„Bunter Abenteuerfilm, der von einem antiken Kopfgeldjäger erzählt, der unterdrückten Völkern hilft, einen grausamen Despoten zu stürzen. […] Ohne zwingende dramaturgische Dichte, verlässt er sich ganz auf die naive Darbietung altmodischer Schauwerte.“
– film-dienst, September 2002
Auszeichnungen
- Für die Filmmusik gewann John Debney 2003 einen ASCAP-Award.
- Der Film wurde 2003 für einen Saturn Award in der Kategorie Best Fantasy Film nominiert.
Fortsetzung
Das Prequel The Scorpion King 2: Aufstieg eines Kriegers ist eine Direct-to-DVD-Produktion und wurde am 19. August 2008 in den USA und am 28. August 2008 in Deutschland veröffentlicht. In der Hauptrolle wurde Dwayne Johnson allerdings durch Michael Copon ersetzt.
Die Fortsetzung The Scorpion King 3: Rise of the Dead wird 2011 als Direct-to-DVD-Produktion veröffentlicht. Die Hauptrolle wurde wiederum neu besetzt mit Victor Webster als Mathayus.
Weblinks
- The Scorpion King in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Offizielle Homepage (englisch)
- Kritik und ausführliche Informationen über die historischen Hintergründe
Wikimedia Foundation.