- The United States of Leland
-
Filmdaten Deutscher Titel: State of Mind
oder auch
20 MessersticheOriginaltitel: The United States of Leland Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: Matthew Ryan Hoge Drehbuch: Matthew Ryan Hoge Produktion: Dara Weintraub
Kevin Spacey
Palmer WestKamera: James Glennon Schnitt: Jeff Betancourt Besetzung - Don Cheadle: Pearl Madison
- Ryan Gosling: Leland P. Fitzgerald
- Chris Klein: Allen Harris
- Jena Malone: Becky Pollard
- Lena Olin: Marybeth Fitzgerald
- Kevin Spacey: Albert T. Fitzgerald
- Michelle Williams: Julie Pollard
- Martin Donovan: Harry Pollard
- Ann Magnuson: Karen Pollard
- Kerry Washington: Ayesha
- Sherilyn Fenn: Frau Calderon
State of Mind (The United States of Leland) ist ein US-amerikanischer Film von Matthew Ryan Hoge aus dem Jahr 2003. Der Film basiert auf dem Roman Der Fremde von Albert Camus.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der 16-jährige Leland Fitzgerald tötet ohne sichtbaren Grund den geistigbehinderten Bruder seiner Freundin Becky. Im Gefängnis lernt er den Gefängnislehrer Pearl Madison kennen. Dieser wittert in der Geschichte von Fitzgerald einen möglichen Bestseller und begibt sich auf die Suche nach den Motiven der Tat.
Fitzgerald erzählt über die Traurigkeit, die er bei seinen Begegnungen mit vielen anderen Menschen empfinde. Seine Tat stellt er als einen Akt der Sterbehilfe dar.
Kritiken
Das Lexikon des internationalen Films schrieb, der Film lasse „die Frage nach den Ursachen für Jugendgewalt unbeantwortet“ und konzentriere sich „auf die medialen Begehrlichkeiten, die das Verbrechen auslöst“. Er sei „überzeugend entwickelt und gut gespielt“, lenke jedoch „die Sympathien unmerklich auf den jugendlichen Mörder“.[1]
Auszeichnungen
Matthew Ryan Hoge wurde im Jahr 2003 für die Preise des Sundance Film Festivals und des Deauville Film Festivals nominiert.
Hintergrund
Der Film wurde in Los Angeles gedreht.[2] Er hatte seine Weltpremiere am 18. Januar 2003 auf dem Sundance Film Festival. Am 15. Mai 2003 wurde er auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes vorgeführt.[3] Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 344 Tsd. US-Dollar ein.[4]
Quellen
- ↑ Lexikon des internationalen Films, abgerufen am 13. August 2007
- ↑ Filming locations für The United States of Leland, abgerufen am 13. August 2007
- ↑ Premierendaten für The United States of Leland, abgerufen am 13. August 2007
- ↑ Box office / business für The United States of Leland, abgerufen am 13. August 2007
Weblinks
- State of Mind in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- State of Mind im Lexikon des internationalen Films
- Kritiken zu State of Mind auf Rotten Tomatoes (englisch)
- Gesammelte Zeitungskritiken zu State of Mind auf Metacritic.com (englisch)
Wikimedia Foundation.