- Theater zum Fürchten
-
Das Theater zum Fürchten ist Wiens größtes freies Theaterensemble.
Gegründet wurde es 1987 von Bruno Max und hat seit damals mehr als hundert Theaterprojekte verwirklicht, teils an ungewöhnlichen Spielstätten wie in Zirkuszelten, Nachtclubs, anatomischen Hörsälen, teils in den von ihm betriebenen Privattheatern: 1987 bis 1998 Theater in den Gewölben, 1991-1993 Residenztheater im Museumsquartier, seit 1995 in der Scala Wien, seit 1998 im Stadttheater Mödling und seit 1999 im Theater im Bunker. Pro Jahr entstehen acht bis zehn Projekte, mehr als 270 Schauspieler waren bisher daran beteiligt. Ein Schwerpunkt der Produktionen liegt bei Werken der angelsächsischen, elisabethanischen und „schwarzen“ Literatur, rund ein Drittel sind Erst- und Uraufführungen.
Das heutige Theater Scala Wien wurde 1995 im ehemaligen „Atlantiskino“ im Gemeindebezirk Margareten, Wiedner Hauptstraße 108 von Bruno Max und seiner Compagnie Theater zum Fürchten errichtet und wird seither als multifunktionaler Theaterraum für 100-160 Zuschauer genutzt. Im Jahr finden mehr als 100 Vorstellungen, fast ausschließlich Eigenproduktionen, statt. Die Flexibilität des Theaterraums ermöglicht ungewöhnliche und experimentelle Spielformen ebenso wie „konventionelle“ Raumlösungen und ist Heimstätte für das Theater zum Fürchten. Der Spielbetrieb wird derzeit vom österreichischen Bundeskanzleramt und dem Kulturamt der Stadt Wien subventioniert.
Weblinks
48.18583333333316.3625Koordinaten: 48° 11′ 9″ N, 16° 21′ 45″ OTheater in WienAkademietheater | Ateliertheater am Naschmarkt | Burgtheater | Kammeroper | Kammerspiele | Raimundtheater | Renaissancetheater | Ronacher | Schauspielhaus | Schönbrunner Schlosstheater | Serapionstheater | Staatsoper | Theater an der Wien | Theater im Zentrum | Theater in der Josefstadt | Theater Nestroyhof Hamakom | Theater zum Fürchten | Vienna's English Theatre | Vindobona | Volksoper | Volkstheater
Ehemalige Theater in Wien
Apollo-Theater | Carltheater | Die Insel | Exl-Bühne | Femina | Freihaustheater | Kärntnertortheater | Kleines Theater in der Praterstraße | Leopoldstädter Theater | Neues Theater in der Scala | Johann Strauß-Theater | Wiener Bürgertheater | Wiener Stadttheater
Wikimedia Foundation.