- Wiener Kammeroper
-
Die Wiener Kammeroper ist ein Opernhaus am nördlichen Rand der Wiener Innenstadt, das alljährlich im Stagione-System bespielt wird.
Sie wurde 1953 von dem ungarischen Dirigenten Hans Gabor gegründet. Zunächst besaß die Institution kein festes Haus und bespielte den Mozartsaal des Wiener Konzerthauses und das Schlosstheater Schönbrunn. 1961 erhielt sie von Unterrichtsministerium und Stadt Wien eine jährliche Subvention, sodass sie den ehemaligen Ballsaal des Hotels Post am Fleischmarkt als ständigen Aufführungsort beziehen konnte. Auf ihrem Spielplan standen Opera buffa, Operette und Singspiele. Auch Uraufführungen sowie Kammer-Bearbeitungen größerer Repertoirewerke wie Carmen oder La Bohème sind gelegentlich im Programm. Größere Ausstrahlung hatte George Taboris Inszenierung von Ruggero Leoncavallos Bajazzo 1986.
Seit 1982 veranstaltet die Kammeroper den Internationalen Belvedere-Gesangswettbewerb. Dieser gehört weltweit zu den renommiertesten und größten Sängerwettbewerben. Vorauswahlen finden in rund 50 Städten auf allen Kontinenten statt. 2006 waren ca. 3000 junge Sängerinnen und Sänger am Start. 136 davon konnten sich für den Hauptbewerb in Wien qualifizieren. Eine internationale Jury aus Opernintendanten und Agenten sowie zahlreiche Medienvertreter haben den Hans-Gabor-Belvedere-Gesangswettbewerb zur „Wallstreet der Kehle“ gemacht.
In der Spielzeit 1999/2000 übernehmen Isabella Gabor und Holger Bleck die Leitung der Wiener Kammeroper. Die Förderung des Sängernachwuchses mit dem Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb und die Opernproduktionen im Haus am Fleischmarkt sind weiterhin die wesentlichen Standbeine der Wiener Kammeroper.
Die künstlerische Arbeit der Direktion Gabor & Bleck ist es, Werke zu finden, die weder zum Repertoire der großen Häuser zählen, noch von freien Gruppen produziert werden. Dies ergibt einen Spielplan von Raritäten aus Barockoper, Opera buffa, Kammer-Musical und zeitgenössischem Musiktheater.
Weblinks
48.21027777777816.378055555556Koordinaten: 48° 12′ 37″ N, 16° 22′ 41″ OTheater in WienAkademietheater | Ateliertheater am Naschmarkt | Burgtheater | Kammeroper | Kammerspiele | Raimundtheater | Renaissancetheater | Ronacher | Schauspielhaus | Schönbrunner Schlosstheater | Serapionstheater | Staatsoper | Theater an der Wien | Theater im Zentrum | Theater in der Josefstadt | Theater Nestroyhof Hamakom | Theater zum Fürchten | Vienna's English Theatre | Vindobona | Volksoper | Volkstheater
Ehemalige Theater in Wien
Apollo-Theater | Carltheater | Die Insel | Exl-Bühne | Femina | Freihaustheater | Kärntnertortheater | Kleines Theater in der Praterstraße | Leopoldstädter Theater | Neues Theater in der Scala | Johann Strauß-Theater | Wiener Bürgertheater | Wiener Stadttheater
Wikimedia Foundation.