Therese Brandl

Therese Brandl

Therese („Rosi“) Brandl (* 1. Februar 1902 in Staudach/Landkreis Traunstein in Bayern; † (hingerichtet) 24. Januar 1948 in Kraków/Krakau) war eine KZ-Aufseherin im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Sie gehörte zum Gefolge der SS.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Brandl, seit 1934 Mitglied der Deutschen Arbeitsfront (DAF), trat ihren Dienst im September 1940 im Konzentrationslager Ravensbrück an. Ausgebildet wurde sie von der SS-Oberaufseherin Maria Mandl. Bald wurde Brandl zur Rapportaufseherin (oder Rapportführerin) ernannt. Ihre Hauptaufgabe war, die Frauen beim Rapport zu zählen und Bestrafungen vorzunehmen.

Im März 1942 war Brandl eine von mehreren weiblichen SS-Angehörigen, die dem KZ Auschwitz I (Stammlager) zugeteilt wurden. Ihre Tätigkeiten dort beinhalteten die Aufsicht über die Frauen in der Kleidungskammer und wiederum Rapportführerin. Im Oktober 1942 wurde sie zum neu eingerichteten KZ Auschwitz II - Birkenau versetzt. Im selben Monat kam Maria Mandl als neue Oberaufseherin aus Ravensbrück hinzu, die vorige SS-Oberaufseherin Johanna Langefeld wurde im Gegenzug nach Ravensbrück versetzt.

In Auschwitz wurde Brandl bald Erstaufseherin, neben Margot Drechsel und Irma Grese. Im Sommer 1943, dem Jahr ihres Beitritts zur NSDAP, wurde sie für ihre „gute Führung“ mit der Kriegsverdienstmedaille ausgezeichnet. Beim Näherrücken der Roten Armee im November 1944 wurde sie – zusammen mit Mandl – in eines der Mühldorfer Außenlager des KZ Dachau im Wald südlich von Ampfing („Waldlager V, VI“) versetzt. Dort wurde sie zur Aufseherin degradiert. Über den Grund, bzw. ihr Verhalten in diesem Lager ist wenig bekannt geworden.

Am 27. April 1945 schließlich, wenige Wochen vor der Ankunft der US-Armee, floh Brandl. Am 29. August 1945 wurde sie von den amerikanischen Truppen in Bergen festgenommen und in ein Internierungslager zur Vernehmung verbracht.

Im November 1947 wurde sie zusammen mit Alice Orlowski, Luise Danz, Maria Mandl und Hildegard Lächert vor dem polnischen Obersten Nationalgerichtshof in Kraków im Rahmen der dortigen II. Auschwitz-Prozesse angeklagt. Untergebracht war sie in dieser Zeit im Montelupich-Gefängnis, in einer Zelle mit Maria Mandl. Direkt neben dieser war die Zelle einer ehemaligen Insassin des KZ Auschwitz-Birkenau unter Leitung von Mandl, Stanislawa Rachwalowa, die dort wegen Nachkriegsaktivitäten inhaftiert war. Die beiden Täter und das einstige Opfer mussten sich einen gemeinsamen Waschraum teilen.[1]

Brandl wurde am 22. Dezember 1947 für schuldig befunden, Selektionen für die Gaskammer ausgeführt zu haben und am 24. Januar 1948 gehängt (zusammen mit Maria Mandl und 19 Männern). Ihr Leichnam wurde dem Anatomischen Institut der Universität Krakau als Studienmaterial zur Verfügung gestellt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Quelle und detailliertere Ausführungen dazu: Lucyna Filip: „Frauen im KL Auschwitz: Opfer und Täterinnen“. In: auschwitz information, 61. Ausgabe, Juni 2003, hrsg. vom Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz, S. 3 ff. [1]. Siehe ebenso: Maximilian-Kolbe-Werk (Hrsg.): Fragt uns, wir sind die letzten ...: Zeugnisse von Überlebenden der nationalsozialistischen Konzentrationslager und Gettos, Freiburg i.Br. 1998, S. 44f.

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Therese Brandl — Therese Rose Brandl (February 1, 1902 ndash; January 28, 1948) was a Nazi concentration camp guard. Camp workBorn in Staudach, Austria, she entered Ravensbrück concentration camp in March, 1940 to begin her training under SS Oberaufseherin Maria… …   Wikipedia

  • Brandl — ist ein Familienname: Alois Brandl (Literaturwissenschaftler) (1855–1940), österreichisch deutscher Philologe Alois Brandl (Politiker) (1864–1926), österreichischer christlichsozialer Politiker David Brandl (* 1987), österreichischer Schwimmer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Auschwitz Trial — This is about the trial held in Poland. See Frankfurt Auschwitz Trials for the German Auschwitz trials. The Auschwitz trial began on November 24, 1947, in Kraków, when Polish authorities (the Supreme National Tribunal) tried 41 former staff of… …   Wikipedia

  • Arbeitsdienstführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Blockführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Blockleiterin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Erstaufseherin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen SS — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefolge der SS — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”