- Thomas Schipperges
-
Thomas Schipperges (* 1959 in Bonn) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.
Leben
Schipperges studierte Musikwissenschaft, Religionswissenschaft, Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft in Bonn, Karlsruhe, Freiburg, Kiel und Heidelberg sowie anschließend Theologie und Judaistik. Im Jahr 1988 wurde er von Ludwig Finscher zum Dr. phil. promoviert. Im Anschluss war er bei der Musik-Enzyklopädie Die Musik in Geschichte und Gegenwart tätig. Außerdem arbeitete er im Lehrauftrag am Musikwissenschaftlichen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Von 1993 bis 1999 war er dort Wissenschaftlicher Assistent. Er habilitierte sich 2000 mit der Arbeit Wider die Musik - Untersuchungen zur Entdeckung der Musikfeindschaft als Idee im sechzehnten bis achtzehnten Jahrhundert mit Rückblicken auf die Tradition der effectus musicae und Ausblicken zu ihrem Weiterwirken. Nach Vertretungen an den Universitäten Jena und Kiel, war er von 2003 bis 2010 Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Einen Ruf auf den Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Hochschule für Künste Bremen lehnte er ab. Seit dem 1. März 2010 ist Thomas Schipperges Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.
Werke
- Serenaden zwischen Beethoven und Reger (Frankfurt 1989)
- Sergej Prokofjew (Reinbek bei Hamburg 1995; zweite verb. Aufl. 2005; Übers. ins Englische und Chinesische)
- Bibliotheca Offenbachiana. Jacques Offenbach. Eine chronologisch-systematische Bibliographie (unter Mitarbeit von Christoph Dohr und Kerstin Rüllke, Köln 1998)
- Vom leeren Schein der Musik. Paradoxa der effectus musicae in Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheims „Declamatio“ De incertitudine et vanitate scientiarum et artium (1530) (Heinrich Schipperges zum fünfundachtzigsten Geburtstag), in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 55 (2003), S. 205-226.
- Die Akte Heinrich Besseler. Musikwissenschaft und Wissenschaftspolitik in Deutschland 1924 bis 1949 (München 2005)
- Carlos H. Veerhoff (Komponisten in Bayern 47, zus. mit Franzpeter Messmer, Verena Weidner und Günther Weiß, Tutzing 2006)
- Musik und Bibel. 111 Figuren und Themen, Motive und Erzählungen, zwei Bände (Kassel 2009)
Als Herausgeber
- Hrsg. (zus. mit Gunther Morche unter Mitarbeit von Kara Kusan-Windweh): Reinhold Hammerstein. Schriften, zwei Bde., (Tutzing 2000).
- Hrsg.: George Onslow. Beiträge zu seinem Werk (Hildesheim 2009)
Weblinks
- Literatur von und über Thomas Schipperges im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vita bei der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Kategorien:- Musikwissenschaftler
- Hochschullehrer (Musikhochschule Mannheim)
- Hochschullehrer (HMT Leipzig)
- Deutscher
- Geboren 1959
- Mann
Wikimedia Foundation.