Tieftemperatur-Physik

Tieftemperatur-Physik

Die Tieftemperaturphysik befasst sich mit Vorgängen in kalter Materie. Der betrachtete Temperaturbereich liegt in der Nähe des absoluten Nullpunkts der Temperaturskala, d. h. nahe an 0 Kelvin (wenig über -273,15 Grad Celsius). Es gibt keine genau definierte Temperatur, ab der man von Tieftemperaturphysik spricht. Experimente sind jedoch meist mit der Verwendung von Kryoflüssigkeiten wie flüssigem Stickstoff (Siedepunkt: 77,4 K) oder flüssigem Helium (Siedepunkt: 4,21 K) verknüpft. Unter 1 Kelvin spricht man oft von ultratiefen Temperaturen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Mit dem Erreichen immer tieferer Temperaturen waren oft grundlegende Entdeckungen verknüpft (z. B. die der Supraleitung), deren Anwendungen heute kaum noch wegzudenken sind. Als Begründer der modernen Tieftemperaturphysik gilt Heike Kamerlingh Onnes, dem 1908 in Leiden erstmals die Verflüssigung von Helium gelang.

Methoden zum Erreichen tiefer Temperaturen

Vorgänge bei tiefen Temperaturen

Messung tiefer Temperaturen

Es gibt keine Methode, mit der die thermodynamische Größe Temperatur direkt gemessen werden kann. Zur Bestimmung von tiefen Temperaturen werden deshalb vor allem der Dampfdruck von verflüssigten Gasen (He, H2, N2 etc.) herangezogen. Dies geschieht bei der derzeit gültigen Temperaturskala ITS-90, die den Bereich 0,65 bis 1350 K abdeckt. Für noch tiefere Temperaturen gibt es die provisorische PLTS-2000 Skala, welche bis zu 0,9 mK hinab, der Néel-Temperatur in festem 3He, reicht. Zur Messung der Temperatur können, je nach Messbereich und experimentellen Möglichkeiten, unterschiedliche Primärthermometer oder Sekundärthermometer eingesetzt werden.

Siehe auch

Literatur

  • Christian Enss, Siegfried Hunklinger: Tieftemperaturphysik. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2000, ISBN 3540676740
  • Guy K. White, Philip J. Meeson: Experimental Techniques in Low-Temperature Physics. Oxford University Press, ISBN 0-19-851427-1
  • Kurt Mendelssohn: The quest for absolute zero - the meaning of low temperature physics. Taylor & Francis, London 1977, ISBN 0-85066-119-6
  • Yasu Takano: Low temperature physics.AIP Press, Melville 2006, ISBN 0-7354-0347-3
  • Jack W. Ekin: Experimental techniques for low-temperature measurements. Oxford Univ. Pr., Oxford 2007,ISBN 978-0-19-857054-7
  • Christian Enss: Cryogenic particle detection. Springer, Berlin 2005, ISBN 3-540-20113-0
  • Henk T. C. Stoof, (et al.): Ultracold quantum fields. Springer, Dordrecht 2009, ISBN 978-1-4020-8762-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Mendelssohn — Kurt Alfred Georg Mendelssohn (* 7. Januar 1906 in Berlin; † 18. September 1980 in Oxford) war ein deutsch britischer Physiker. Mendelssohn studierte Physik an der Universität Berlin, wo er auch promoviert wurde . Er war Schüler von Max Planck,… …   Deutsch Wikipedia

  • Grigori Jefimowitsch Wolowik — (russisch Григорий Ефимович Воловик; englische Transkription Grigori E. Volovik; * 7. September 1946 in Moskau) ist ein russischer theoretischer Physiker, der sich mit Festkörperphysik beschäftigt. Er ist bekannt für seine innovativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Manganin — (Cu84,Ni4,Mn12) ist der Markenname einer Kupfer Mangan (Nickel )Legierung mit einer Zusammensetzung von 82–84 % Kupfer, 12–15 % Mangan und 2–4 % Nickel. Es handelt sich dabei um eine Widerstandslegierung mit einem mittleren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochenergiephysik — Hoch|ener|gie|phy|sik 〈f.; ; unz.〉 Physik der Elementarteilchen, zu deren Erforschung sehr hohe Energien benötigt werden * * * Hoch|energiephysik,   Elementarteilchenphysik, Teilgebiet der Physik, das sich mit den Elementarteilchen und ihren… …   Universal-Lexikon

  • CRESST — steht für Cryogenic Rare Event Search with Superconducting Thermometers (sinngemäß: Tieftemperatur Suche nach seltenen Ereignissen mittels Supraleitenden Thermometern) und ist ein europäisches Experiment zur direkten Suche nach Dunkler Materie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Friedrich-Förster-Preis — Der Dr. Friedrich Förster Preis wird alljährlich von der Fakultät für Physik und Mathematik der Eberhard Karls Universität Tübingen an herausragende Tübinger Wissenschaftler im Bereich der Physik und der physikalischen Chemie verliehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Akanthit — (Silberglanz) Akanthit aus der San Juan de Rayas Mine, Guanajuato, Mexiko Chemische Formel Ag2S Mineralklasse Sulfide und Sulfosalze 2.BA.35 (8. Auflage: II/B.05 10) (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

  • Allotaxie — Molekularstrahlepitaxie (engl. molecular beam epitaxy, MBE) ist ein PVD Verfahren, um dünne kristalline Schichten herzustellen. Der Begriff Molekularstrahlepitaxie wird vor allem in der Halbleitertechnik verwendet; das Verfahren wird angewandt um …   Deutsch Wikipedia

  • OMBE — Molekularstrahlepitaxie (engl. molecular beam epitaxy, MBE) ist ein PVD Verfahren, um dünne kristalline Schichten herzustellen. Der Begriff Molekularstrahlepitaxie wird vor allem in der Halbleitertechnik verwendet; das Verfahren wird angewandt um …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Ettinger — Robert Chester Wilson Ettinger (* 4. Dezember 1918 in Atlantic City, New Jersey; † 23. Juli 2011 in Clinton Township, Michigan) war ein US amerikanischer Hochschullehrer. Bekannt wurde er mit seinem 1962 erschienenen Buch The Prospect of Im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”