Tischtennisball

Tischtennisball
Tischtennisbälle

Der Tischtennisball wird beim Tischtennisspiel verwendet.

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

Die Eigenschaften der Bälle sind für offizielle Wettkämpfe vorgeschrieben: Der Ball besteht aus Zelluloid oder Kunststoff. Er ist hohl, gleichmäßig rund, hat einen Durchmesser von 40 mm (± 0,5 mm) und wiegt 2,7 g (± 0,3 g). Lässt man ihn aus einer Höhe von 30,5 cm auf einen genormten Stahlblock fallen, dann muss er 24 bis 26 cm hoch abspringen.

Vor dem Jahr 2000 spielte man mit kleineren Bällen. Der Durchmesser betrug 38 mm (Toleranz 38,2 mm bis 37,8 mm), die Masse war mit 2,5 Gramm (Toleranz 2,40 bis 2,53 g) vorgeschrieben. Ein wettkampftauglicher Ball musste 23,5 bis 25,5 cm hochspringen, wenn er aus einer Höhe von 30,5 cm auf einen Stahlblock fiel.

Durch Vergrößerung des Balles auf 40 mm sollte die Fluggeschwindigkeit reduziert werden. Davon erhoffte man sich längere und attraktivere Ballwechsel sowie eine bessere Sichtbarkeit des Balles für Zuschauer und Fernsehübertragungen. Diese Eigenschaften wurden jedoch nicht erreicht, weil inzwischen auch die Tischtennisschläger weiter entwickelt wurden. Schnellere Schlägerhölzer und sprungfreudigere Beläge bewirkten, dass trotz des größeren Balles die Ballgeschwindigkeit gleich blieb.[1]

Vorgeschriebene Eigenschaften

Das Regelhandbuch der „Tischtennisregeln“ behandelt im Abschnitt 3 den Tischtennisball. Aus diesem sind die folgenden Bestimmungen entnommen (Stand: November 2006) [2].

  1. Der Tischtennisball ist gleichmäßig rund, sein Durchmesser beträgt 40 mm. Die Standardabweichung vom Solldurchmesser darf 0,06 mm nicht überschreiten (ITTF-Regel vom Juni 2010).
  2. Das Gewicht des Tischtennisballes beträgt 2,7 g. Jedes Gewicht zwischen 2,67 g und 2,77 g ist akzeptabel, wobei einer von 24 getesteten gleichartigen Bällen ein Gewicht außerhalb dieses Toleranzbereichs aufweisen darf. Basierend auf statistischen Betrachtungen darf kein Ball in einer Stichprobe von 24 Bällen ein Gewicht unter 2,60 g oder über 2,85 g haben. Die Standardabweichung vom Sollgewicht darf 0,03 g nicht überschreiten (ITTF-Regel vom Juni 2010).
  3. Der Tischtennisball besteht aus Zelluloid oder ähnlichem Plastikmaterial und ist mattweiß oder mattorange.

Qualitätsansprüche

An das Material und die Verarbeitung eines Balles werden hohe Ansprüche gestellt. Ein hart geschlagener „Schmetterball“ kann bis zu 170 km/h schnell werden. Dabei berührt der Ball den Schläger nur etwa 1/1000 Sekunde und verformt sich dabei um bis zu 25 Prozent [3].

Bei einem optimal geschlagenen Topspin dreht sich der Ball 150 mal pro Sekunde um die eigene Achse. Dies ergibt, hochgerechnet, 9000 Umdrehungen pro Minute (siehe Artikel Focus online über Timo Boll).

Tischtennisbälle werden daher je nach Ansprüchen in Trainings- bzw. Wettkampfleistung in verschiedenen Qualitätsstufen angeboten. Die höchste Qualitätsstufe wird als selektierter "3-Sterne-Ball" gekennzeichnet, die unterste wird als Trainingsball vertrieben. Auf die Kennzeichnung ist jedoch nicht unbedingt Verlass, weil Hersteller von Tischtennisbällen für den Hobbybereich ihre Bälle manchmal mit drei (und mehr) Sternen kennzeichnen, ohne die Qualitätsanforderungen an einen wettkampftauglichen Tischtennisball zu erfüllen. Die Klassifizierung als 3-Sterne-Ball ergibt sich beim Wettkampfball erst durch eine aufwändige Selektion (auf Gewicht, Härte und Rundung) nach der Fertigung.

Weil bei den hohen Flug- und Rotationsgeschwindigkeiten schon minimale Abweichungen des Balles deutliche Auswirkungen auf die Flugbahn und den Absprung vom Tisch haben, sind bei Wettkämpfen 3-Sterne-Bälle vorgeschrieben.

Auch Trainingsbälle können sich in der Qualität noch erheblich unterscheiden. Die beste Qualität haben naturgemäß die Trainingsbälle, die aus der Fertigung der Wettkampfbälle nur wegen der Abweichungen in Gewicht, Härte oder Rundung aussortiert worden sind. Daneben gibt es aber auch Bälle aus minderwertigem Zelluloid, die bereits mit dem Ziel Trainingsball produziert worden sind. Tischtennisbälle mit nach außen gewölbter Naht, wie sie in der Vergangenheit im Hobbybereich anzutreffen waren, sind heute weitgehend vom Markt verschwunden.

Die früher anzutreffenden Klassifizierungen „1-Stern-Ball“ und „2-Sterne-Ball“ sind mangels Nachfrage weitgehend aus dem Angebot der Hersteller verschwunden. Diese Bälle werden heute in der Regel als Trainingsbälle verkauft.

Qualitätsprüfung

Das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum (SKZ) in Würzburg prüft seit Anfang der 2000er Jahre im Auftrage des Internationalen Tischtennis-Verbandes (ITTF) , ob ein Tischtennisball die von der ITTF geforderten Eigenschaften erfüllt. Es existieren etwa 70 Produktserien. Jede dieser Serien wird alle zwei Jahre geprüft. Dazu werden stichprobenartig 24 Bälle eingekauft. Mit einem Spektralfotometer wird der Farbwert der Bälle bestimmt, anschließend werden sie gewogen. Mit Hilfe einer schiefen Ebene wird gemessen, ob die Bälle geradeaus rollen. Da mittels einer Schweißnaht zwei Hälften zusammengefügt sind, kann es hier gelegentlich zu Abweichungen kommen. Mit Hilfe einer Digitalkamera wird die Sprunghöhe gemessen. Danach wird getestet, ob die Bälle gleichmäßig rund sind. In einem Messgerät lässt man einen Ball rotieren und misst 200 mal den Durchmesser in den verschiedenen Ebenen. Abschließend wird mit Gewichten ein Druck erzeugt, wobei sich ein Ball bei 5 kg Belastung zwischen 0,71 und 0,84 Millimeter verformen darf.[4]

Herstellung

Tischtennisball - Innenansicht mit Naht
TT-Trainingsball zur Spinerkennung

Für die Herstellung eines Tischtennis-Balles braucht man Zelluloid-Platten, aus denen kleine, runde Scheiben ausgeschnitten oder ausgestanzt werden. Auf ca. 100 °C erhitzt und im Tiefzieh-Verfahren in eine Hohlform gepresst, verwandeln sich die Scheiben in Halbkugeln mit einem Rand. Die Ränder der Halbkugeln werden beschnitten und mit Hilfe von Aceton miteinander verklebt. Diese Rohform des Balles wird nun erneut an der Klebenaht beschnitten und anschließend durch Erhitzen in einer Kugelform auf die endgültige Größe aufgeblasen. Die Bälle erhalten dann in einer rotierenden Trommel mit Hilfe von Bimsmehl ihr Endgewicht und ihre endgültige Form.

Nach der Fertigung durchlaufen die Bälle noch einen Selektionsprozess, der sie maschinell auf Gewicht, Härte und Rundung prüft. Bis zur Benutzung müssen die Bälle noch gelagert werden, um Lösemittelrückstände verdunsten zu lassen. Dies erfolgt häufig während des mehrwöchigen Transportes per Schiff von Asien, wo die Bälle heute gefertigt werden, bis zu ihrem Einsatzort.

In den 1980er-Jahren scheiterte ein Versuch, die Bälle aus einem anderen Kunststoff herzustellen. Die unter dem Namen der Tischtennislegende Victor Barna vertriebenen Tischtennisbälle zeichneten sich durch eine extrem lange Haltbarkeit aus, zudem war der zur Herstellung verwendete Kunststoff unter Spielbedingungen nahezu unzerstörbar. Jedoch wurde die Oberfläche bereits nach kurzer Spieldauer so glatt, dass an die Schlagtechniken „Top-Spin“ oder „Unterschnitt“ nicht mehr zu denken war. Dieses Problem konnte nicht gelöst werden und der neuartige Kunststoffball verschwand wieder vom Markt.

Farben

Tischtennisbälle gibt es in verschiedenen Farben, unter anderem in Weiß, Orange und Gelb (seit 1971) sowie mit bunten Aufdrucken. Für den Wettkampf zugelassen sind jedoch nur mattweiße und mattorange Bälle. Gelbe Bälle wurden 1997 auf dem Biannual General Meeting (BMG) verboten. [5] Entgegen einer verbreiteten Meinung muss auf grünen Tischen nicht zwingend mit weißen oder auf blauen Tischen mit orangefarbenen Bällen gespielt werden. Vielmehr ist jede der Farbkombinationen zulässig. Zu Trainingszwecken gibt es auch zwei- oder dreifarbige Bälle wie beispielsweise rot-weiß oder rot-weiß-blau, damit man die Rotation besser erkennen kann.

Die Entwicklung farbiger (gelber bzw. oranger) Bälle beruht auf der Ende der 1960er-, Anfang der 1970er-Jahre an der TU-Braunschweig durch den Dozenten und damaligen Bundeslehrwart des DTTB, Diplomsportlehrer Martin Sklorz, durchgeführten Untersuchungen, die ergaben, dass gelbe Bälle vom Spieler besser wahrgenommen werden können, als weiße Bälle. Die ersten farbigen Bälle wurden damals von der Firma Hanno gefertigt und vertrieben. Es dauerte fast zwei Jahrzehnte, bis sich diese Neuerung auch im Wettkampfbetrieb durchsetzte.

Geschichte

Den heute gebräuchlichen Tischtennisball aus Zelluloid brachte der englische Ingenieur James Gibb 1890/91 von einer Amerikareise mit. Vorher hatte man zum Spielen Gummibälle oder geschnitzte Korken mit etwa fünf cm Durchmesser benutzt. Die Zelluloidbälle wurden bald fabrikmäßig hergestellt. In Essex (England) produzierte man 1902 pro Woche etwa 2 Millionen Bälle.

Um 1969 experimentierte man erstmals mit gelben Bällen, wobei sich zunächst das Sprungverhalten des Balles durch die Beimischung des damals verwendeten gelben Farbstoffs verschlechterte – die Bälle wurden weicher. Diese Probleme wurden später durch Verwendung anderer Farbstoffe behoben.

1990 schätzte man, dass in Deutschland mehr als 10 Millionen Bälle verbraucht wurden.

Bei der WM 2000 beschloss der ITTF-Kongress, den Durchmesser des Balles von 38 auf 40 Millimeter zu vergrößern. Die nächste WM war die erste, bei der der große Ball verwendet wurde. Die veränderte Flugbahn verlangte den Spielern einen großen Anpassungsaufwand ab. Insbesondere die Abwehrspieler hatten Probleme. Bei dieser WM schieden viele Abwehrspieler frühzeitig aus, bei den Damen erreichte keine Abwehrspielerin das Achtelfinale.[6]

Im Juni 2011 wurde von Seiten des DTTB und der ITTF bekannt gegeben, dass nach den Olympischen Spielen 2012 ein neuer Ball eingeführt werden soll. Ziel ist der Umstieg von Zelluloid- auf Plastikbälle; als Begründung hieß es, dass es in Zukunft schwer werden würde, Bälle aus Zelluloid zu produzieren, da deren Produktion in einigen Ländern verboten werde. Von Funktionären hörte man zugleich, dass es nur geringe Unterschiede zum alten Ball geben werde, da Größe und Gewicht beibehalten werden. Dies hätten auch chinesische Spitzenspieler nach Tests mit dem neuen Ball festgestellt.

Verschiedenes

  • Der Tischtennisball als Sammelobjekt ist ein allgemein eher ungewöhnliches, unter Tischtennisspielern aber ab und an auftauchendes Hobby. Dieter Lippelt aus Niedermark zeigte 1998 in Düsseldorf 5.800 Bälle.[7]
  • Stanislaw Schmidt ist der erste Tischtennisballsammler, der seine Sammlung online ausstellt und damit einen weitreichenden Überblick über die Vielfalt an Tischtennisbällen gibt. [8].
  • Die Ziehungsautomaten des deutschen Lotto (6 aus 49) sind mit 49 lackierten Tischtennisbällen bestückt.[9]
  • Japanische und britische Wissenschaftler simulierten 1999 zu Studienzwecken das Verhalten von Schneelawinen, indem sie 32.000 Tischtennisbälle auf einer Skischanze abwärts rollen ließen. 2004 wurde das Experiment mit 550.000 Bällen wiederholt.[10]
  • Bei Außentemperaturen von 34 Grad Celsius sind in Hongkong 500.000 Tischtennisbälle, die in einem Metallcontainer gelagert waren, explodiert.[11]
  • Im Wettbewerb Jugend forscht untersuchte Felix Kahlhöfer (Düsseldorf) mit Hilfe eines Tischtennisballes chaotische Effekte, indem er einen Glasteller auf einem Lautsprecher befestigte und mit verschiedenen Tönen den Ball zum Hüpfen brachte.[12]

Siehe auch

Literatur

  • Jörg Petrasch, Konrad Tiefenbacher: Physik beim Zusammenspiel Schläger / Ball / Tisch , Zeitschrift tischtennis, 2010/1 S.51 + 2010/2 S.50 + 2010/3 S.50
  • Jörg Petrasch, Konrad Tiefenbacher: Physik - Allerhand Widerstand, Zeitschrift tischtennis, 2010/5 S.50

Einzelnachweise

  • Horst Biese: 100jähriges Objekt der Begierde, Zeitschrift DTS, 1991/1 S.22
  • Rahul Nelson: Größerer Ball - Die Macht der Millimeter, Zeitschrift DTS, 1999/11 S.30-31
  • Rahul Nelson u.a.: Artikelreihe über den Tischtennisball, Zeitschrift DTS, 2004/6 S.18-23
  1. Zeitschrift DTS, 2010/5 S.53
  2. http://www.tischtennis.de/downloads/satzung/2006_2007/regeln_a.pdf
  3. Werte gemessen 1970/71 an der TU Braunschweig von Martin Sklorz, Bundeslehrwart des DTTB
  4. helmuth Ziegler: Ballprüfung - Ballistiker machen den Härtetest, Zeitschrift tischtennis, 2006/3 S.46-47
  5. Zeitschrift DTS, 1997/6 S.15
  6. Zeitschrift DTS, 2001/6 S.12-13
  7. Zeitschrift DTS, 1998/6 S.20
  8. http://www.tischtennisbaelle.org
  9. http://rhein-zeitung.de/on/06/10/07/tt/t/rzo284668.html
  10. Zeitschrift DTS, 1999/11 S.6 + 2004/3 S.5 ; http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/237656.html
  11. Zeitschrift DTS, 2001/9 S.6
  12. Zeitschrift DTS, 2004/6 S.7

Weblinks

 Commons: Table tennis balls – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tischtennisball — stalo teniso kamuoliukas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Balto (oranžinio) celiulioido arba kitokio plastiko tamprus tuščiaviduris rutulys. Stalo teniso kamuoliuko masė 2,7 g, skersmuo 40 mm. atitikmenys: angl. table tennis… …   Sporto terminų žodynas

  • Tischtennisball — Tịsch|ten|nis|ball, der: kleiner Ball aus Zelluloid für das Tischtennisspiel. * * * Tịsch|ten|nis|ball, der: kleiner Ball aus Zelluloid für das Tischtennisspiel …   Universal-Lexikon

  • Tischtennisball — Tịsch|ten|nis|ball …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pingpongball — Tischtennisplatte, darauf liegend Tischtennisschläger und Tischtennisball (weiß) Der Tischtennisball wird beim Tischtennisspiel verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennistrainingsgeräte — Das Tischtennis Training wird durch verschiedene Geräte erleichtert oder um neue Aspekte bereichert. Inhaltsverzeichnis 1 Ballmaschine 2 Zielfelder 3 Balleimer 4 Spezielle Trainingsbälle 5 R …   Deutsch Wikipedia

  • Tischtennis — ist eine Ballsportart, zu deren Ausübung man einen Tischtennistisch (ugs. Tischtennisplatte[1]) mit Netz, mindestens einen Tischtennisball und einen Schläger pro Spieler benötigt. Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt.[2] …   Deutsch Wikipedia

  • Alles Nichts Oder — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles nichts oder — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Alles nichts oder?! — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Film und Fernsehen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Film und Fernsehen auf ein akzeptables Niveau… …   Deutsch Wikipedia

  • Celluloid — Schildkröt Puppe Inge aus Zelluloid, 1950 Als Zelluloid (auch Zellhorn) bezeichnet man eine Gruppe von Kunststoff Verbindungen, die aus Cellulosenitrat und Campher hergestellt werden. Zelluloid wird als das erste Thermoplast angesehen. Man kann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”