- Tobolowsky
-
Stephen Tobolowsky (* 30. Mai 1951 in Dallas, Texas; gebürtig Stephen Harold Tobolowsky) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Leistungen
Tobolowsky absolvierte die University of Illinois. Er debütierte als Schauspieler in Theaterstücken in New York City. Im Horrorfilm Keep My Grave Open aus dem Jahr 1976 spielte er eine größere Rolle. In der Komödie Sei stark, Cassie! (1986) war er an der Seite von Rosanna Arquette, Eric Roberts und Mare Winningham zu sehen. Im Filmdrama Grifters (1990) spielte er einen Juwelier, die die von der Betrügerin Myra Langtry (Annette Bening) angebotenen Schmuckstücke als Fälschungen enttarnt, woraufhin sie ihm ihren eigenen Körper anbietet.
In dem Film Two Idiots in Hollywood (1988) übernahm Tobolowsky eine Nebenrolle, außerdem führte er Regie, schrieb anhand des eigenen Theaterstücks das Drehbuch und komponierte die Musik. Er führte ebenfalls Regie des Kurzfilms A Host of Trouble (2005) mit Julie Hagerty. Im Jahr 2002 wurde er für seine Rolle im Theaterstück Morning's At Seven für den Tony Award nominiert. Er spielt seit der 2.Staffel Robert Bishop in der Mystery-Serie Heroes.
Tobolowsky ist seit dem Jahr 1988 mit der Schauspielerin Ann Hearn verheiratet und hat zwei Kinder.
Filmografie (Auswahl)
als Schauspieler
- 1976: Keep My Grave Open
- 1984: Das Philadelphia Experiment (The Philadelphia Experiment)
- 1986: Sei stark, Cassie! (Nobody's Fool)
- 1987: Spaceballs
- 1988: Two Idiots in Hollywood (auch Regie, Drehbuch und Musik)
- 1988: Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses (Mississippi Burning)
- 1990: Grifters (The Grifters)
- 1991: Thelma & Louise
- 1991: Wedlock (Deadlock)
- 1992: Jagd auf einen Unsichtbaren (Memoirs of an Invisible Man)
- 1992: Basic Instinct
- 1992: Weiblich, ledig, jung sucht… (Single White Female)
- 1992: Sneakers – Die Lautlosen (Sneakers)
- 1993: Und täglich grüßt das Murmeltier (Groundhog Day)
- 1995: Dr. Jekyll und Ms. Hyde (Dr. Jekyll and Ms. Hyde)
- 1996: Glimmer Man (The Glimmer Man)
- 1997: Mr. Magoo
- 1998: Fahr zur Hölle Hollywood (An Alan Smithee Film: Burn Hollywood Burn)
- 1998: Black Dog
- 2000: Memento
- 2001: Das Ritual – Im Bann des Bösen (Ritual)
- 2002: Love Liza
- 2003: Freaky Friday – Ein voll verrückter Freitag (Freaky Friday)
- 2004: Total verknallt in Tad Hamilton (Win a Date with Tad Hamilton!)
- 2004: Die Ex-Freundinnen meines Freundes (Little Black Book)
- 2004: Garfield - Der Film (Garfield: The Movie)
- 2005-2006: Deadwood (Fernsehserie)
- 2006: Zum Ausziehen verführt (Failure to Launch)
- seit 2007 Heroes Mystery-Serie
- 2007: Born to be Wild – Saumäßig unterwegs (Wild Hogs)
als Regisseur
- 1988: Two Idiots in Hollywood
- 2005: A Host of Trouble
als Drehbuchautor
- 1986: True Stories
- 1988: Two Idiots in Hollywood
Weblinks
- Stephen Tobolowsky in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Tobolowsky, Stephen ALTERNATIVNAMEN Stephen Harold Tobolowsky (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor GEBURTSDATUM 30. Mai 1951 GEBURTSORT Dallas, Texas
Wikimedia Foundation.